19.08.2019 - Porsche hat mit einem seriennahen Taycan kurz vor der Weltpremiere am 4. September bei einem Test auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke in Nardò (Italien) 3425 Kilometer innerhalb von 24 Stunden zurückgelegt. Dies entspricht in etwa der Fahrstrecke von Nardò nach Trondheim (Norwegen). Die Fahrgeschwindigkeit auf dem süditalienischen Testgelände lag zwischen 195 und 215 km/h. Der Prototyp fuhr bei Außentemperaturen von 42 Grad Celsius in der Spitze sowie einer Asphalttemperatur von bis zu 54 Grad Celsius.
19.08.2019 - Keiner hat die deutsche Automobillandschaft mehr gestaltet als Ferdinand Porsche. Er entwickelte erfolgreiche Rennwagen und Massen-Automodelle wie den Volkswagen Käfer. Sein Lebenslauf ist so bunt wie lang, und sein Name lebt in dem Unternehmen Porsche weiter, immerhin der bedeutendste Sportwagen-Hersteller und als Porsche SE Mehrheitseigner des Volkswagen Konzerns. Unser Autor Hanns-Peter von Thyssen und Bornemisza erzählt die Porsche-Vita als ein Stück deutscher Geschichte. (Folge 3 von 6)
19.08.2019 - Unter dem Label „EQ Power“ bietet Mercedes-Benz erstmals die A- und die B-Klasse als Plug-in-Hybrid an. Die Modelle A 250 e (auch als Limousine) sowie der B 250 e starten zu Preisen ab knapp 36 950 Euro. Die Markteinführung erfolgt noch im Laufe des Jahres. Der A 250 e kann bereits bestellt werden, der Verkauf des B 250 e beginnt in wenigen Wochen.
18.08.2019 - Der Amarok ist, wenigstens in der Mythologie der arktischen Inuit, ein furchteinflößender riesiger Wolf, der als Einzelgänger auftritt und dem man am besten aus dem Weg geht. In Afrika sollte man also vor dem fürchterlichen Raubtier sicher sein. Fast, denn regelmäßig einmal im Jahr trifft sich im winterlichen Südafrika gleich ein ganzes Amarok-Rudel aus der Zucht von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Allerdings muss dabei niemand um sein Leben fürchten – auch nicht die neugierigen Giraffen, Zebras und Springböcke, die das Geschehen in „ihrer Savanne“ aus der Entfernung ziemlich unaufgeregt beobachten.
18.08.2019 - Die „Carrera Fun Tour“ startet am 30. August bei der ADAC-Sim-Racing-Expo (–1.9.2019) am Nürburgring in ihre nächste Saison. Fünf Stationen warten in diesem Jahr auf Rennfahrer ab sechs Jahren aus Deutschland und Österreich. Gefahren wird mit Modellen aus der DTM und der GT-Serie, wobei die jüngeren Teilnehmer auf der Carrera-Go-Bahn auch Loopings und Sprungschanzen meistern müssen, während die älteren auf der Digitalbahn unterwegs sind.
18.08.2019 - Mit sieben Klassikern aus der Markengeschichte startet Skoda bei der „Sachsen Classic Rallye“ (22.–24.8.2019). Die Modelle Octavia und Felicia, mit deren Namen auch der Aufstieg der Marke unter dem Dach des VW-Konzern begann, feiern ihr 60-jähriges Bestehen. Selten zu sehen sind der Trekka und der Vorkriegs-Superb. Sportlich geht es mit dem S 100 L Rallye sowie dem Heckmotor-Coupé Rapid 135 zur Sache.
18.08.2019 - Keiner hat die deutsche Automobillandschaft mehr gestaltet als Ferdinand Porsche. Er entwickelte erfolgreiche Rennwagen und Massen-Automodelle wie den Volkswagen Käfer. Sein Lebenslauf ist so bunt wie lang, und sein Name lebt in dem Unternehmen Porsche weiter, immerhin der bedeutendste Sportwagen-Hersteller und als Porsche SE Mehrheitseigner des Volkswagen Konzerns. Unser Autor Hanns-Peter von Thyssen und Bornemisza erzählt die Porsche-Vita als ein Stück deutscher Geschichte (Folge 2 von 6).
18.08.2019 - Schwere Vorwürfe gegen Tesla erhebt Deutschlands größte Elektroauto-Vermietung „nextmove“. Ende 2018 hatte das Unternehmen mit einer Vermietflotte von 380 Elektrofahrzeugen nach Angaben seines Geschäftsführers Stefan Moeller 100 Tesla Model 3 bestellt. Bei den Auslieferungen der ersten 15 Fahrzeuge im Frühjahr 2019 war dann allerdings nur jedes vierte Tesla Model 3-Neufahrzeug ohne Mängel, teilweise waren Fahrzeuge nicht verkehrstüchtig.
17.08.2019 - Mit der neuen Sonderedition Centodieci erkennt Bugatti mit einer exklusiven und außergewöhnlichen Kleinserie seine jüngere italienische Geschichte an. „Mit dem Centodieci verneigen wir uns vor dem Supersportwagen EB110, der in den 1990er-Jahren entstand und zu unserer traditionsreichen Geschichte gehört“, sagt Stephan Winkelmann, Präsident von Bugatti. Der EB110 war ein Zwischenschritt für die Neugründung der Marke 1998 in Molsheim, der ursprünglichen Heimat der französischen Supersportwagen.
17.08.2019 - Keiner hat die deutsche Automobillandschaft mehr gestaltet als Ferdinand Porsche. Er entwickelte erfolgreiche Rennwagen und Massen-Automodelle wie den Volkswagen Käfer. Sein Lebenslauf ist so bunt wie lang, und sein Name lebt in dem Unternehmen Porsche weiter, immerhin der bedeutendste Sportwagen-Hersteller und als Porsche SE Mehrheitseigner des Volkswagen Konzerns. Unser Autor Hanns-Peter von Thyssen und Bornemisza erzählt die Porsche-Vita als ein Stück deutscher Geschichte.
16.08.2019 - Skoda ist auch in diesem Jahr Partner der „Sport Bild Awards“ und chauffiert Preisträger, Sportgrößen und Prominente zum Galaabend am kommenden Montag, 19. August, in Hamburg. Als Shuttlefahrzeuge zum Roten Teppich werden der Superb und der Kodiaq eingesetzt. Skoda präsentiert außerdem den Preis für die „Überraschung des Jahres“. (ampnet/jri)
16.08.2019 - Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und die Björn-Steiger-Stiftung haben im Frühjahr einen Kurzfilm-Wettbewerb zum Thema Verkehrssicherheit gestartet. Nun hat eine Jury die gelungensten Videoclips ausgewählt. Ab heute werden innerhalb einer Woche fünf Beiträge auf der Webseite der DVW veröffentlicht und in den sozialen Netzwerken angekündigt. Das Video, das bis zum 20. September am meisten aufgerufen wurde, gewinnt den Publikumspreis. Die DVW stellt dafür vier Plätze bei einem Fahrsicherheitstraining zur Verfügung. (ampnet/jri)