RZ - Aktuelle Meldungen

16.08.2019 - Daimler hat seit Beginn der Exportaktivitäten seines indischen Lkw-Unternehmens vor sechs Jahren mittlerweile 25 000 Fahrzeuge in andere Länder ausgeliefert. Jubiläumsmodell war ein Fuso FJ 1823R, den Daimler India Commercial Vehicles (DICV) nach Saudi-Arabien ausführte. Das Werk in Oragadam nahe Chennai ist der einzige Daimler-Standort weltweit, der für vier Marken – Bharatbenz, Fuso, Mercedes-Benz und Freightliner – Motoren, Getriebe, Lkw und Busse produziert.
Weiterlesen
16.08.2019 - Govecs bringt nach dem Scooter Pro Cargo zwei weitere Elektrozweiräder für Liefer- und Kurierdienste. Dabei sticht das Kleinkraftrad Elmoto Loop hervor. Das mit 59 Kilogramm sehr leichte Fahrzeug der Klasse L1e wird mit einem großen Rucksack für innerstädtische Kurierfahrten geliefert. Das 45 km/h schnelle Elmoto soll eine Reichweite von rund 90 Kilometern haben. Der herausnehmbare Akku kann nach Herstellerangaben binnen vier Stunden wieder voll aufgeladen werden.
Weiterlesen
16.08.2019 - Honda ruft weltweit rund 21 000 Motorräder mit kleinerem Hubraum der Baujahre 2017 und 2018 zurück. Bei den Modellen CRF 250 L und RL sowie CB 300 R kann es zu Schäden an einem Getriebezahnrad kommen. In Deutschland sind 190 Maschinen betroffen. EU-weit handelt es sich um 1716 Fahrzeuge. Bei einem etwas sechsstündigen Werkstattaufenthalt wird das Problem mit einem Austausch der Getriebehauptwelle behoben. Zu Unfällen soll es in Folge des Defekts bislang nicht gekommen sein. (ampnet/jri)
Weiterlesen
16.08.2019 - Bei Volkswagen ist ab sofort der sportliche T-Roc R bestellbar. Das 300 PS (221 kW) starke Topmodell der Baureihe mit 2,0-Liter-TSI-Motor und 400 Newtonmetern Drehmoment startet bei 43 995 Euro.
Weiterlesen
16.08.2019 - Die Auslieferungen des Volkswagen-Konzerns sanken im Juli um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 886 100 Fahrzeuge. Christian Dahlheim, Leiter Volkswagen Konzern Vertrieb, kommentiert den Start ins zweite Halbjahr als solide. In einem rückläufigen weltweiten Gesamtmarkt habe der Konzern seinen Marktanteil erneut leicht ausgebaut. „Besonders erfreulich ist, dass wir in unserem wichtigsten Markt China entgegen der Abwärtstendenz des Marktes zugelegt haben“, so Dahlheim.
Weiterlesen
16.08.2019 - Die Lust am Autokauf ist hoch, zumindest, wenn die Ergebnisse der Befragungen langfristig gesehen werden. Aral hat jetzt die aktuellen Ergebnisse der alle zwei Jahre durchgeführten Studie „Trends beim Autokauf“ veröffentlicht. Kernaussage der Ausgabe 2019 ist, dass – verglichen mit den Aussagen in den Jahren 2003 bis 2011 – immer vergleichsweise viele der Befragte angaben, sich in den nächsten 18 Monaten einen Neu-, Jahres- oder Gebrauchtwagen zuzulegen. Doch im Vergleich zu den Ergebnissen Umfrage von 2017 ging die Zahl der Kaufwilligen um 6 Punkte auf 35 Prozent zurück.
Weiterlesen
15.08.2019 - Volkswagen geht im Vorfeld der Markteinführung mit seinem Elektroauto ID3 auch ins Netz. Die wöchentliche Video-Serie „Becoming ID.“ berichtet auf Youtube über Herausforderungen, persönliche Erfahrungen und Erfolgsmomente bei der Entwicklung des Autos von der Idee bis zum fertigen Produkt. In der ersten Folge kommt VW-Chefdesigner Klaus Bischoff zu Wort.
Weiterlesen
15.08.2019 - Der deutsche Nutzfahrzeugmarkt hat seit Jahresbeginn stark zugelegt. Die Neuzulassungen stiegen nach Angaben des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) in den ersten sieben Monaten des Jahres um 14 Prozent auf 246 967 Einheiten. Im Juli wurden 33 661 Nutzfahrzeuge (plus zwölf Prozent) neu zugelassen. Die VDIK-Marken erreichten einen Marktanteil von gut 29 Prozent.
Weiterlesen
15.08.2019 - Opel präsentiert sich auf der IAA in Frankfurt (Publikumstage: 12.–22.9.2019) mit gleich drei Weltpremieren. Komplett neu entwickelt zeigt sich dabei der Corsa. Die sechste Generation des Kleinwagens wird mit Verbrennungsmotoren zwischen 75 PS (55 kW) und 130 PS (96 kW) vorfahren. Außerdem wird er als 136 PS (100 kW) starkes Elektroauto zu haben sein. Die Normreichweite soll bei 330 Kilometern liegen.
Weiterlesen
15.08.2019 - Rund um das Stuttgarter Mercedes-Benz-Museum werden am 14. September und 15. September 2019 Technologien und Verkehrskonzepte zur Mobilität der Zukunft präsentiert. Dazu gehören Angebote wie Carsharing, Elektrofahrzeuge und mobile Zukunftskonzepte. Als Höhepunkt ist bei entsprechenden Wetterbedingungen erstmals in einer europäischen Innenstadt ein Flug des Flugtaxis Volocopter geplant, das vom gleichnamigen Bruchsaler Start-up entwickelt und gebaut wird.
Weiterlesen
15.08.2019 - Zwei Jahrzehnte ist es her, da stieß Yamaha mit dem T-Max 500 bei den Kraftrollern sowohl leistungsmäßig als auch konzeptionell in bis dato unbekannte Dimensionen vor. Hierzulande boomt das Segment nach einigem Auf und Ab wieder, wenngleich ihr Revier als Autoersatz in überfüllten Städten eher im Süden Europas liegt. Da sich Maxi-Scooter aber längst vom alten Rollerimage befreit und sich immer motorradähnlicher fahren lassen, gibt auch hierzulande so mancher Kraftradfahrer der Vernunft Vorfahrt vor den Vorurteilen. Es sind aber nicht Modelle mit 500 oder mehr Kubikzentimetern Hubraum, die in der Gunst ganz oben stehen, sondern die Mittelklasse zwischen 300 und 400 Kubik. Und da können selbst eingefleischte Motorradfahrer noch Überraschungen erleben – wie beim Yamaha X-Max 300.
Weiterlesen
15.08.2019 - In einer zunehmend digitalisierten Welt spielt die Vernetzung des Automobils eine wachsende Rolle. Vorbei sind die Zeiten, da das Automobil als analoge Insel über die Straßen rollte. Die Generation Online will sich hinter dem Lenkrad nicht von den gewohnten Diensten verabschieden und als von den Möglichkeiten des weltweiten Netzes ausgeschlossener Einsiedler durch den Verkehr bewegen. Vielmehr soll das Fahrzeug Teil der digitalisierten Umwelt werden.
Weiterlesen