12.08.2019 - Deutschland und seine Urlaubsregionen sind bei deutschen Autoreisenden im Sommer 2019 weiterhin sehr beliebt. Das zeigt die aktuelle Auswertung von über 610 000 Urlaubsrouten, über die sich ADAC-Mitglieder in der touristischen Beratung des Automobilclubs im Zeitraum Januar bis Juli 2019 informiert haben. Im Ländervergleich setzt sich Deutschland klar durch und ist damit weiterhin Reiseland Nummer eins.
12.08.2019 - Porsche Classic bietet mit dem technischen Zertifikat erstmals eine ausführliche Dokumentation für alle älteren Fahrzeuge der Marke an. Es beinhaltet eine umfassende Dokumentation, anhand der Besitzer eines klassischen Porsche den einstigen Auslieferungszustand seines Autos mit dem Status von heute vergleichen kann.
12.08.2019 - Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA), die vom 12. bis 22. September in Frankfurt ihre Tore öffnet und zu den großen Inszenierungen der Branche zählt, steht unter keinem guten Stern. So wie Peugeot, Mazda, Volvo und Toyota kehren viele Aussteller der traditionsreichen Show rund ums Automobil den Rücken. Doch viel schwerer wiegt: Die Automobilbranche steckt in der Krise. Darüber können auch die vielen IAA-Premieren nicht hinwegtäuschen.
12.08.2019 - Büse bietet jetzt eine eigene Airbagweste an. Sie wird per Reißleine mit dem Motorrad verbunden und soll im Falle eines Unfalls innerhalb von 0,1 Sekunden auslösen. Dabei umschließt das Luftpolter schützend den Oberkörper und stabilsiert ihn gleichzeitig. Die Aktivierung erfolgt ab einer Zugkraft von etwa 30 Kilogramm, so dass die Weste nicht unbeabsichtigt auslöst, wenn vergessen wurde, beim Absteigen vom Motorrad die Leine zu lösen.
12.08.2019 - Mit einem Volumen von einer Milliarde Euro hat Porsche das bis dato größte „grüne“ Schuldscheindarlehen überhaupt begeben. Es ist die erste Transaktion dieser Art durch einen Automobilhersteller: Die Mittel daraus dienen ausschließlich dazu, nachhaltige Projekte zu refinanzieren. Im Mittelpunkt steht der vollelektrische Sportwagen Taycan. Der Schuldschein wurde in Tranchen mit Laufzeiten von fünf, sieben und zehn Jahren platziert und sowohl mit fester als auch mit variabler Verzinsung angeboten. Die große Nachfrage führte dazu, dass das ursprüngliche Orderbuchvolumen erhöht wurde.
11.08.2019 - Leserbrief zu („Bugatti EB 110: Wiedergeburt der französischen Edelmarke in Italien“ vom 9. August 2019) von Hanns-Peter von Thyssen-Bornemisza: „Die Geschichte "Buagtti 110 EB" kenne ich von Hubert Hahne anders. Er hatte das damals hautnah mitverfolgt. Anbei ein Auszug aus meinem Archiv:“
11.08.2019 - Volvo hat sich nicht zuletzt durch seine praktischen Kombis einen Namen gemacht. Mittlerweile steht die Marke aber auch für SUVs. Dennoch halten die Schweden ihrer Tradition in Sachen Familienauto die Treue. Zwar trägt auch der kompakte V40 den für Volvo-Kombis typischen Buchstaben in der Modellbezeichnung, ist aber eine Fließhecklimousine. Los geht es daher erst mit dem V60.
11.08.2019 - Ein BMW M8 ist neues Safety-Car des Moto-GP. Das 625 PS (460 kW) starke Führungsfahrzeug der Sicherheitsflotte beschleunigt in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und verfügt über Allradantrieb. Es ist mit etlichen Performance-Parts ausgestattet, die als Zubehör auch für die Serienfahrzeuge erhältlich sind. Dazu kommt die spezielle Ausrüstung wie Feuerlöscher, Überrollbügel, LED-Lichtbalken auf dem Dach mit Halterung und LED-Blitzer im Frontgitter, die von der Mittelkonsole aus bedient werden. Zudem trägt das Safety-Car einen Motorsport-Heckflügel. Erster Einsatz ist an diesem Wochenende auf dem österreichischen Red-Bull-Ring. (ampnet/jri)
10.08.2019 - Freunde des historischen Motorsports haben am 7. und 8. September am Überseering in der Hamburger City Nord beim New Stadtpark-Revival erneut Gelegenheit, historische Automobile und Motorräder in Aktion zu erleben. Erwartet werden mehr als 350 Autos, Motorräder und Gespanne aus neun Jahrzehnten. Zuschauer finden neben und über der Strecke, auf Brücken und in Fußgängergalerien genügend Platz, um die Wertungsläufe auf der Piste zu verfolgen.
10.08.2019 - Der 9. August 2019 hätte Chancen gehabt, zu einem historischen Datum zu werden. Erstmals funktionierte nämlich auf Bundesebene – wenn auch nur für einen kurzen Moment – eine kleine Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und Grünen. Anlass waren ausgerechnet die sogenannte Deutsche Umwelthilfe (DUH) und ihr berühmt-berüchtigter Chef Jürgen Resch. Zwar gleichen Reschs kalkuliert rüde Sprüche, die er seinen Widersachern gebetsmühlenartig an den Kopf zu werfen pflegt, den Twitter-Tiraden des amerikanischen Präsidenten. Aber daran haben wir uns längst gewöhnt. Doch diesmal hat er eine rote Linie überschritten.
10.08.2019 - Als designierter Nachfolger des Renault 8 fuhr auf dem Pariser Autosalon 1969 der Renault 12 ins Rampenlicht. Mit diesem viertürigen Modell zielte der französische Hersteller erstmals nicht nur auf europäische Märkte, sondern darüber hinaus. Das „Projekt 117”, so die interne Bezeichnung, sah einen wirtschaftlichen Wagen vor, leicht zusammenzubauen, damit er in der ganzen Welt montiert werden kann, und robust genug, um auf den schlechten Straßen Nordafrikas bestehen zu können.
09.08.2019 - Mercedes-Benz macht den Pebble Beach Concours d’Elegance (15.–18.8.2019) zu einem Höhepunkt im Jubiläumsjahr „125 Jahre Motorsport“: Erstmals ist der rekonstruierte Mercedes-Benz SSKL Stromlinienrennwagen von 1932 bei der Veranstaltung der automobilen Klassik in Kalifornien am Donnerstag in Fahrt zu erleben. Anschließend wird es in der „Star Lounge“ neben weiteren Sport- und Rennsportwagen der Marke aus verschiedenen Epochen stehen.