RZ - Aktuelle Meldungen

06.08.2019 - Die Toyota Kreditbank GmbH (TKG) hat auch bei der diesjährigen Marktstudie „AUTOHAUS BankenMonitor“ als beste Autobank im Marktsegment der „Großen Importfabrikate“ abgeschnitten – zum 13. Mal. Dabei konnte sich das Unternehmen gegenüber 2018 mit einem Bestwert von 1,67 nochmals steigern. Das bedeutet Platz zwei in der Gesamtwertung vor Vorjahressieger MKG Bank. Die von den Mitsubishi-Händlern attestierte Zufriedenheitsnote von 1,54 bedeutete den Sieg in der Kategorie „Kleine Importfabrikate“.
Weiterlesen
06.08.2019 - Auch Besserverdienenden gebricht es manchmal an Mut, wenn es um die Wahl des eigenen Pkw geht. „Standesgemäß“ soll der fahrbare Untersatz sein, hochkomfortabel natürlich, aber eben nicht zu auffällig und extrovertiert. Da zieht es sie zu tausenden in die Showrooms der deutschen Premiummarken, Hersteller wie Maserati oder Cadillac haben das Nachsehen. Das Mittel der Italiener gegen dieses Phänomen heißt „Gran Lusso“, also großer Luxus zum Inklusivpreis. Wie das beim Maserati Ghibli aussieht, klärt unser Fahrbericht.
Weiterlesen
06.08.2019 - Park-and-Ride-Anlagen können dazu beitragen, das Verkehrsaufkommen in den Innenstädten zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund hat der ADAC 60 von ihnen in zehn deutschen Städten mit hohem Pendleraufkommen getestet. Die Ergebnisse sind weitgehend positiv: Ein Drittel der getesteten P+R-Anlagen erhielt die Wertung „gut“ oder „sehr gut“, 26 Anlagen schnitten noch mit „ausreichend“ ab. 13 waren „mangelhaft“, eine „sehr mangelhaft“. Damit fiel fast jede vierte Anlage im Test durch.
Weiterlesen
06.08.2019 - Nach den ersten sechs Monaten liegt der Umsatz der Schaeffler Gruppe bei 7226 Millionen Euro (Vorjahr: 7193 Millionen Euro). Währungsbereinigt ging der Umsatz leicht um 0,8 Prozent zurück, im zweiten Quartal um 2 Prozent. Maßgeblich hierfür war die rückläufige Umsatzentwicklung der beiden Automotive-Sparten, die vom Umsatzwachstum der Sparte Industrie nicht vollständig ausgeglichen werden konnte. Die Gruppe erzielte im ersten Halbjahr ein EBIT in Höhe von 483 Millionen Euro (Vorjahr: 773 Millionen Euro), das im Berichtszeitraum mit Sondereffekten in Höhe von 73 Millionen Euro belastet war.
Weiterlesen
05.08.2019 - Autofahrer müssen auch am kommenden Wochenende (9.–11.8.2019) viel Geduld aufbringen. Der ADAC prognostiziert für viele Strecken die Gefahr von Zwangsstopps. Die Rückreisewelle wird immer stärker, die Anreise in die Urlaubsgebiete ist ebenfalls stark, wenngleich sie etwas abflaut. Auf dem Heimweg sind vor allem Autofahrer aus Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, dem Saarland und Teilen Nordeuropas, weil dort in Kürze wieder die Schule beginnt. Viele Baden-Württemberger und Bayern hingegen starten erst jetzt zur großen Urlaubsfahrt.
Weiterlesen
05.08.2019 - Charakteristisch für die von 1957 bis 1964 in der ehemaligen Tschechoslowakei gebauten Roller der Marke Cezeta war der lange in die Karosserie integrierte und feststehende vordere Kotflügel, der auch zum Gepäcktransport diente. Ein in den 1990er Jahren nach Tschechien ausgewanderter Brite hat den Roller nun wiederbelebt – mit Elektroantrieb. Der Cezeta 506 wird in zwei Versionen mit 11 PS (8 kW) Spitzenleistung und ca. 85 km/h Höchstgeschwindigkeit sowie als 11-kW-Version (15 PS) mit 120 km/h angeboten. Als Reichweiten werden bis zu 100 bzw. 150 Kilometer angegeben.
Weiterlesen
05.08.2019 - Audi plant für Ende 2020 die Markteinführung eines Elektro-Tretrollers. Der e-Tron Scooter fällt allerdings etwas anders aus als die aktuellen Modelle anderer Hersteller. Der E-Scooter aus Ingolstadt lehnt sich konzeptionell an ein Skateboard an. Statt zwei gibt es vier Räder. Dadurch hat der Fahrer eine Hand frei, kann Handzeichen geben und sich besser umsehen. Gelenkt wird überwiegend durch Gewichtsverlagerung. Das zwölf Kilogramm schwere Fahrzeug lässt sich für die Mitnahme in Bahn, Bus oder Auto zusammenklappen sowie als „Trolley“ ziehen.
Weiterlesen
05.08.2019 - Tausende Fans und Enthusiasten strömten auch in diesem Jahr wieder zu den „Classic Days“ am Wasserschloss Dyck. Die Klassikerveranstaltung vor den Toren Düsseldorfs zeichnet sich nicht zuletzt dadurch aus, dass das „alte Eisen“ nicht nur zur Schau gestellt wird, sondern bei diversen Showläufen auf dem knapp drei Kilometer langen Rundkurs auch in seinem Element zu erleben ist. Doch auch Automobile von heute und Motorsportklassiker von morgen fanden sich am Schloss ein. „Eine geile Veranstaltung“, befand dann auch Rennfahrer-Legende Hans-Joachim Stuck.
Weiterlesen
05.08.2019 - Zu einem neuen Weitenrekord fehlten ihm nur noch ein paar Meter, doch der Flug von Jari-Matti Latvala gehörte zu den spektakulärsten der letzten Sonderprüfung: Am Schlusstag der Rallye Finnland legte der Toyota-Fahrer einen Satz von rund 50 Metern hin. Für das End-Klassement brachte ihm das Showstück allerdings nichts mehr ein.
Weiterlesen
04.08.2019 - Einmal im Jahr mutiert Friedrichshafen am Bodensee, im Rest des Jahres vor allem als Heimat des Zeppelins und des Automobilzulieferers ZF bekannt, zum Zentrum der Fahrradindustrie und erlebt einen Verkehrsinfarkt, wenn die Zweirad-Freunde in Richtung Messegelände aufbrechen. Ihr Ziel ist die „Eurobike“, die einst als Fachmesse für sportliche Zweiräder gestartet ist und heute die ganze Breite der Fahrradindustrie abbildet. Während die Internationale Automobil Ausstellung in Frankfurt mit einem dramatischen Ausstellerschwund zu kämpfen hat, begrüßt die Eurobike (4.–7.9.2019) in diesem Jahr rund 150 neue Hersteller, die ihre Produkte am Bodensee präsentieren. Insgesamt kommen 1400 Aussteller in die Messehallen.
Weiterlesen
03.08.2019 - Aktuelle Fahrzeuge mit dem Ruhm eines Klassikers aufzuladen, ist gängige Praxis im Personenwagen-Geschäft. Man denke nur an die französischen Versuche mit dem Namen „Deesse“. Dass der neue GR Supra legitimer Nachfolger des legendären Toyota 2000 GT sein soll, erscheint deshalb plausibel. Wie weit die Gemeinsamkeit der Verwandten bei mehr als 50 Jahren Altersunterschied tatsächlich reicht, zeigt eine Lustpartie auf pfälzischen Landstraßen.
Weiterlesen
03.08.2019 - Für die Marke ungewöhnliche Autos sind in einer kurzen Sonderschau im Ferrari-Museum in Maranello zu sehen: Ausgestellt werden Experimentalfahrzeuge, die von Studenten des Istituto d’Istruzione Superiore A. Ferrari in Maranello für die internationale „Solar Challenge“ gebaut wurden. Im Kongresszentrum des Museums ist der Emilia 4 zu sehen, das jüngste Entwicklungsergebnis der Studenten der Hochschule und des ITS Maker Konsortiums in Zusammenarbeit mit der Universität Bologna, Ferrari selbst und anderen Unternehmen. Im Oktober soll der solarbetriebene Viersitzer bei der „Bridgestone World Solar Challenge 2019“ Australien durchqueren und gegen Fahrzeuge anderer Teams aus aller Welt antreten.
Weiterlesen