01.08.2019 - Unvorhersehbare Straßenverhältnisse erfordern maximale Aufmerksamkeit vom Autofahrer und trotzdem wird es immer wieder Überraschungen geben, die in Gefahrensituationen führen. Sensorik, digitale Karten, Internet und Künstliche Intelligenz können schon heute in Oberklasse-Fahrzeugen und später auch in der Breite Überraschungen verhindern. Premium-Automobilhersteller, aber auch Zulieferer von Bosch bis ZF arbeiten daran. Continental bietet dafür die Systeme „eHorizon“ und „PreviewESC“ an.
01.08.2019 - Mazda Motor Corporation hat im ersten Quartal (1. April - 30. Juni 2019) weltweit 353 000 Fahrzeuge verkauft. In Europa (ohne Russland) wuchs der Absatz um 2 Prozent auf 60 000 Einheiten, im größten europäischen Markt Deutschland konnte der japanische Hersteller 17 000 Fahrzeuge absetzen, 6 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. In Großbritannien nahm der Verkauf um 8 Prozent auf 8000 Einheiten zu.
01.08.2019 - Daimler wird 44 Busfahrgestelle nach Down Under liefern. Auftraggeber ist Transit Systems in Australien. Das ist der größte Einzelauftrag für Daimlers Omnibussparte in Australien seit über einem Jahrzehnt. Die Fahrgestelle werden im spanischen Bus-Werk Sámano produziert und mit Aufbauten von Volgren (Australien) und Gemilang (Malaysia) versehen. Die Busse kommen in Sydney zum Einsatz. Der Großauftrag beinhaltet auch ein umfassendes Servicepaket wie die Unterstützung durch Techniker vor Ort und Fahrerschulungen. (ampnet/jri)
01.08.2019 - Ulrich Schrickel (53) übernimmt heute, 1. August 2019, die weltweiten Aktivitäten im Geschäftsbereich Tür der Brose Gruppe. Der in Hallstadt im Landkreis Bamberg angesiedelte Bereich erzielte im vergangenen Jahr mit 3,2 Milliarden Euro über die Hälfte des Gruppenumsatzes und beschäftigt weltweit mehr als 11 000 Mitarbeiter. Ulrich Schrickel folgt auf Kurt Sauernheimer (58), der diese Funktion 20 Jahre verantwortete und seit Januar 2018 gleichzeitig den Vorsitz der Geschäftsführung innehat.
01.08.2019 - Es ist Zeit für Superlative: größter Hubraum aller Serienmotorräder, stärkstes Drehmoment und potentester Dreizylinder auf dem freien Markt. Das kann sich hören und vor allem sehen lassen, wie das gesamte Bike. Triumph hat die Neuauflage seiner legendären Rocket 3 präsentiert – den ultimativen „Power Cruiser“, so das Versprechen der Briten.
01.08.2019 - Mit dem e-Tron 50 Quattro bringt Audi eine neue Leistungsstufe seines elektrisch angetriebenen SUV auf den Markt. Die beiden Elektromotoren leisten in der neuen Einstiegsvariante 313 PS (230 kW) und liefern 540 Newtonmeter Drehmoment ab. Die 71-kWh-Batterie steht für mehr als 300 Kilometer Reichweite im WLTP-Zyklus. Mit einem Preis von unter 70 000 Euro erfüllt das Modell die Voraussetzungen für den Umweltbonus.
01.08.2019 - Neben den Fahrzeugen aus der Sammlung der Autostadt fährt Volkswagen bei den Classic Days auf Schloss Dyck (2.–4.8.2019) weitere Fahrzeuge aus der Markenhistorie auf. So wird beim Sonderlauf „Volkswagen-Vielfalt“ ein VW-Porsche 914/4 von 1974 an den Start gehen. Er steht stellvertretend für das 50-jährige Jubiläum der von 1969 bis 1976 gebauten Zweisitzer-Modellreihe.
01.08.2019 - Die BMW Group ist im zweiten Quartal operativ auf Kurs geblieben. Mit der Auslieferung von 647 504 Einheiten erzielte die Group einen neuen Bestwert. Gegenüber dem ersten Quartal hat das Unternehmen dabei eine Verbesserung bei Ergebnis und Profitabilität erreichen können und bestätigt heute bei der Vorlage des Zwischenberichts seine Ziele für das Geschäftsjahr 2019. In den ersten sechs Monaten beliefen sich die Auslieferungen auf 1 252 837 Automobile, +0,8 Prozent als im ersten Halbjahr 2018.
01.08.2019 - Die Legende geht so: Toyotas Konzernchef Akio Toyoda ist ein begeisterter Rennfahrer und seine Lieblingsstrecke ist die Nordschleife des Nürburgrings. 2011 drehte er mit dem damaligen BMW-Vorstandschef Nobert Reithofer einige Runden auf dem legendären Eifel-Rundkurs. Offenbar waren sich die beiden Herren auf Anhieb sympathisch. Als sie zurückkehrten, verkündeten sie, sehr zur Verblüffung ihrer eigenen PR-Abteilungen, dass sie gemeinsam einen Sportwagen entwickeln werden. BMW machte daraus den neuen Roadster Z4, Toyota hauchte nach 17 Jahren Abstinenz seinem legendären Sportcoupé Supra neues Leben ein.
31.07.2019 - Ex-Audi-Chef Rupert Stadler wird angeklagt. Er wird sich nun wegen des Dieselskandals vor Gericht verantworten müssen. Der 56 Jahre alte Manager saß im vergangenen Jahr vier Monate in Untersuchungshaft und war in deren Verlauf Anfang Oktober vom VW-Konzern entlassen worden. Stadler wird Betrug, strafbare Werbung und Falschbeurkundung zur Last gelegt. Ihm wird vorgeworfen, trotz Kenntnis über die Abgasmanipulation den Verkauf der betroffenen Fahrzeuge nicht gestoppt zu haben.
31.07.2019 - „Bürgerschreck mit Potenzial zum Hoffnungsträger“ – mit diesem Fazit hat die alljährliche Diskussionsveranstaltung der Studiengesellschaft für verbrauchergerechtes Versichern, der Goslar Diskurs, im Januar 2019 das Thema Big Data kontrovers beleuchtet. Das von der HUK-Coburg initiierte Goslar Institut startet dazu eine neue Videoreihe zur Vertiefung des Themas (https://vimeo.com/344272042). Zudem wird in Kürze ein Fachbuch erscheinen, dessen Verfasser in dem ersten Video ebenfalls zu Wort kommen.
31.07.2019 - Vor wenigen Wochen hatte BMW M Motorsport ein neues Einsteiger-Modell für den Breiten- und Clubsport auf Basis des BMW M2 Competition angekündigt. Am Sonnabend, 3. August 2019, wird der Wagen im Rahmen der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (GER) den ersten Renneinsatz auf der Nordschleife angehen. Am Steuer sitzen BMW Motorsport Juniorin Beitske Visser (NED) und Jörg Weidinger (GER), Test- und Entwicklungsingenieur bei der BMW M GmbH.