22.07.2024 - Morelo erneuert seine Einsteigermodelle im Luxus-Segment der Reisemobile. Die Loft-Baureihe erfährt umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen und ein neues Design außen und innen. Küchengeräte wie Kühlschrank oder Backofen liefern künftig ausschließlich Bosch oder Siemens, auch eine Mikrowelle ist an Bord. Neue textile Wandbespannungen verbessern den Akustik-Komfort im Wohnraum. Die Loft-Mobile sind zwischen 7,99 und 8,45 Meter lang, das Grundmodell 78F kostet 219.900 Euro. Als Basisfahrzeug dient der Iveco Daily, der in der Einstiegsmotorisierung 175 PS (129 kW) leistet. (aum)
22.07.2024 - Wer am kommenden Wochenende mit dem Auto in die Ferien starten will, hat eine schlechte Wahl getroffen. Der ADAC erwartet eines der schlimmsten Stauwochenenden der Saison. Im vergangenen Jahr war das letzte Juli-Wochenende das mit Abstand staureichste von zwölf Reisewochenenden. Baden-Württemberg und Bayern starten als letzte Bundesländer in den Urlaub. Aus Berlin, Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern rollt die zweite Reisewelle. Aber auch auf dem Heimweg gilt es nun ebenfalls lange Fahrzeiten einzuplanen. Zu den Heimkehrern zählen Autoreisende aus Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Teilen Skandinaviens, wo bald wieder die Schule beginnt.
22.07.2024 - Pascal Wehrlein vom werkseigenen Porsche Formel-E-Team ist neuer Formel-E-Weltmeister. Bei dem Finale in London konnte der Deutsche schon im ersten Rennen die WM-Führung vom lange Zeit im Wettbewerb vorn liegenden Jaguar-Piloten Mitch Evans erobern. Beim zweiten Lauf am Sonntag genügte dann ein zweiter Podestplatz für den Gesamtsieg. Umgekehrt konnten dafür die Briten dem TAG Heuer Porsche Formel-E-Team die Herstellertrophäe entreißen. Auch in der Teamwertung lag Jaguar TCS Racing am Ende vor der Werksmannschaft aus Weissach. DS Automobile belegte hier den dritten Platz.
22.07.2024 - Das Ziel der bestmöglichen Reduzierung von CO2 bis zum Jahr 2030 ist mit der bestehenden EU-Gesetzgebung für den Straßenverkehr nicht zu erreichen. Zu diesem Schluss kommt der Forscherverband IASTEC (International Association of Sustainable Drivetrain and Vehicle Technology Research). Wir berichteten. Vielleicht finden diese wissenschaftlichen Koryphäen jetzt Gehör. Schwierig, solange die Politik die Wissenschaftler vom Fach ignoriert und stattdessen zusieht, wie Lobbys und Aktivisten das Vertrauen in die Wissenschaft unterminieren. Den guten Seiten der Elektromobilität haben sie damit einen Bärendienst erwiesen. Was zu beweisen ist.
21.07.2024 - Man selbst spricht nicht gerne vom ältesten, sondern vom traditionsreichsten Automobilclub Deutschlands: Und so hieß er zunächst auch einfach Deutscher Automobil-Club (DAC). Aus ihm wurde knapp zwei Jahrzehnte später der Automobilclub von Deutschland, der jetzt sein 125-jähriges Jubiläum feiert.
21.07.2024 - Die Reisemobil-Manufaktur Phoenix ist bekannt für große, schwere und äußerst luxuriöse Fahrzeuge. Jetzt stellt der Hersteller zwei Midi-Modelle mit vergleichsweise kompakten Maßen vor. Das Alkoven-Modell 6700 HBL kostet 193.000 Euro und misst 7,25 Meter in der Länge. Für den gleichlangen Liner G 7000 werden 223.100 Euro fällig. Auffällig sind die beiden voneinander getrennten Betten, eins im Bug auf einem Hubbett oder im Alkoven, eins im Heck über der großen Garage. Das Konzept bietet sich für Partner an, die aus unterschiedlichsten Gründen bevorzugen, getrennt voneinander zu schlafen.
20.07.2024 - Man selbst spricht nicht gerne vom ältesten, sondern vom traditionsreichsten Automobilclub Deutschlands: Und so heißt er zunächst auch einfach Deutscher Automobil-Club (DAC). Aus ihm wurde knapp zwei Jahrzehnte später der Automobilclub von Deutschland, der jetzt sein 125-jähriges Jubiläum feiert.
19.07.2024 - Das MX-5-Treffen am Mazda-Museum in Augsburg hat mittlerweile Tradition. Passend zur diesjährigen Sonderausstellung „Rotation – eine Hommage an den Kreiskolbenmotor“ findet am 27. Juli dort ab 10 Uhr nun auch erstmals ein RX-7-Treffen statt. Im Teilnahmebeitrag von 39 Euro für RX-7 Fahrer sind ein zugewiesener Parkplatz, ein Präsentpaket und der Eintritt in das Museum. Hinzu kommt eine Führung durch die Ausstellung. Beifahrer zahlen neun Euro, Kinder bis einschließlich zwölf Jahre nichts.
19.07.2024 - Campingurlaub mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil steht hoch im Kurs. Da oft ein halber Hausstand mit an Bord ist, kann es bei einem Einbruch zu teuren Diebstählen kommen. Die Hausratversicherung genügt in einem solchen Fall allerdings nicht, betont der Gesamtverband der Versicherer (GDV). Für Wohnmobile und Wohnwagen gibt es deshalb spezielle Inhaltsversicherungen, die bei einem Einbruchdiebstahl greifen. Diese auf Campingfahrzeuge zugeschnittenen Versicherungen leisten nicht nur nach einem Einbruch Hilfe, sondern können auch nach Unfällen, Bränden und sogar Überschwemmungen für die Schäden aufkommen.
19.07.2024 - Im Rahmen seiner Leasing-Wochen bietet Mazda bis Ende September sofort verfügbare Modelle zu besonderen Konditionen an. So gibt es beispielsweise den CX-30 für Privatkunden bei knapp 5100 Euro Sonderzahlung zu Monatsraten ab 189 Euro. Das neue Spitzenmodell der Marke, der CX-80, kann bei einer Sonderzahlung in Höhe von 7457 Euro ab 489 Euro im Monat geleast werden. In dem Angebot kostenfrei enthalten ist das Wartungspaket im Wert von 2028 Euro. Gewerbekunden bekommen den Mazda zu Netto-Monatsraten von 529 Euro. Vorausetzung bei allen Fahrzeugen ist die Zulassung bis zum Jahresende. (aum)
19.07.2024 - Fast ganz Deutschland hat Ferien und die meisten Werke hierzulande legen eine Urlaubspause ein. Das macht sich im Nachrichtenaufkommen und dem viel zitierten Sommerloch bemerkbar. Der Redaktion bleibt da in der nächsten Woche etwas mehr Zeit für Praxistests.
19.07.2024 - Tusch, Feuerwerk, Applaus: Vor dem Anwesen des Duke of Richmond im südenglischen Goodwood wird Geburtstag gefeiert: MG wird 100 Jahre alt, und hatte sich vergangene Woche beim Festival of Speed ein weithin sichtbares Denkmal gesetzt. In einer Stahlskulptur schweben zwei Autos dem Himmel entgegen – das erfolgreichste Modell der Vergangenheit, der MGB, und das der Zukunft, der Cyberster. Die Marke mit den beiden Buchstaben im Achteck gehört zu den Unsterblichen der Autoindustrie. Oft totgesagt, erlebt sie derzeit einen kometenhaften Wiederaufstieg. Guido Reinking, selbst Besitzer eines MGB, blickt zurück – und in die Zukunft der Marke. (aum)