26.07.2019 - In der Autostadt, der Erlebniswelt von Volkswagen in Wolfsburg, wird derzeit ein besonderer Porsche 911 RSR ausgestellt. Für gewöhnlich ist ein 510 PS starker RSR allein mit seiner Rennstreckenoptik schon ein echter Hingucker. Das nun in der Autostadt gezeigte Exemplar verfügt nicht über derart viele Pferdestärken, besteht dafür aber aus rund 350 000 Lego-Steinen.
26.07.2019 - Humbaur hat seinen Kleinfahrzeug- und Motorradtransport-Anhänger KFT optimiert. Statt Stahl kommt nun Aluminium zum Einsatz und die Ladefläche wurde vergrößert. Sie ist 16,5 Zentimeter länger und 11,5 Zentimeter breiter als bisher. Die optinal erhältliche 350-Millimeter Bordwand ist künftig ebenfalls aus Aluminium gefertigt.
26.07.2019 - Toyota investiert umgerechnet rund 538,4 Millionen Euro in den Ausbau von Ride-Hailing-Diensten in China. Der japanische Automobilhersteller weitet hierzu seine Zusammenarbeit mit der dort führenden Mobilitätsplattform Didi Chuxing (DiDi) aus. In einem Joint Venture gründen beide Unternehmen zudem die GAC Toyota Motor Co., mit der Toyota seine „Mobility as a Service“-Dienstleistungen (MaaS) im Land verstärkt.
26.07.2019 - Porsche ist weiter auf der Überholspur unterwegs: Der Stuttgarter Sportwagenhersteller hat im ersten Halbjahr bei Umsatz, operativem Ergebnis vor Sondereinflüssen, Auslieferungen und Mitarbeiterzahl erneut zugelegt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um neun Prozent auf 13,4 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen legte um drei Prozent auf 2,2 Milliarden Euro zu; die Umsatzrendite vor Sondereinflüssen betrug 16,5 Prozent. Bei den Auslieferungen lag der Zuwachs bei zwei Prozent auf 133 484 Fahrzeuge. Die Belegschaft wuchs um fünf Prozent auf 33 839 Mitarbeiter.
26.07.2019 - Skoda hat in der ersten Jahreshälfte 620 900 Fahrzeuge ausgeliefert und damit rund 31 800 weniger als im Rekord-Halbjahr des Vorjahres. Das lag vor allem an der Marktsituation in China, dem größten Einzelmarkt der Marke. Der Umsatz legte um 10,8 Prozent auf 10,154 Milliarden Euro zu, die Umsatzrendite erreichte 8,1 Prozent. Das operative Ergebnis stieg um 0,3 Prozent auf 824 Millionen Euro. (ampnet/jri)
26.07.2019 - Holger Gerrmann (49), derzeit Finanzgeschäftsführer der Porsche Lizenz-und Handelsgesellschaft (PLH), übernimmt zum 16. September 2019 die Position des CEO von Porsche Korea. Vorgänger Michael Kirsch wird zum 1. August 2019 Chef von Porsche in Japan.
26.07.2019 - Es ist offenkundig, wen sich Kia zum Vorbild genommen hat: Mit dem Proceed bringen die Koreaner als erster Volumenhersteller einen Shooting Brake nach Muster der A-Klasse von Mercedes-Benz. Man darf die Marke dazu begrüßen und sich wundern, warum bislang sonst noch niemand das Konzept in der Kompaktklasse aufgegriffen hat. Sei es wie es sei, sehen lassen kann sich der Shooting Brake aus Südkorea allemal. Und zu bieten hat er auch eine Menge.
25.07.2019 - Vor 100 Tagen hat die Bundesgartenschau in Heilbronn ihre Tore geöffnet – und damit auch der Audi-Showroom. Dort können Besucher den e-Tron in einer Virtual-Reality-Erfahrung erleben und bei der Studie „25. Stunde Flow“ in den Verkehrsfluss der Zukunft eintauchen. Zudem können Interessierte seit kurzem einen Blick in das Innere eines Brennstoffzellenautos werfen: Wo bisher das Konzeptauto Audi h-Tron Concept ausgestellt war, zeigt Audi jetzt ein Antriebsstrangmodell. Ein Film erklärt, wie das emissionsfreie Fahren mit Wasserstoff funktioniert.
25.07.2019 - Renault lässt den Klassiker R 4 Plein Air wieder aufleben – als Showcar mit Elektroantrieb. Zum zehnten Geburtstag des R-4-Fan-Festivals „4L International” präsentierte der französische Automobilhersteller eine elektrische und zweisitzige Neuauflage des von 1968 bis 1971 gebauten Open-Air-Modells. Statt des 845-Kubikzentimeter-Benziners des Originals übernimmt der Elektromotor des Renault Twizy den Antrieb des e-Plein Air. Die Batterie wurde dort platziert, wo sich beim ursprünglichen Modell die Rückbank befand.
25.07.2019 - Trotz negativer Absatzentwicklung hat der Volkswagen-Konzern im ersten Halbjahr seinen Umsatz gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres um 4,9 Prozent auf 125,2 Milliarden Euro gesteigert. Dies ist auf Mix- und Preisverbesserungen im Bereich Pkw sowie der guten Geschäftsentwicklung im Bereich Fnanzdienstleistungen und bei der Lkw-Sparte Traton erzielt werden. Das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen verbesserte sich um 1,9 Prozent auf 10,0 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Steuern stieg um 6,5 Prozent auf 9,6 Milliarden Euro.
25.07.2019 - Die ASAP-Gruppe hat weitere Räumlichkeiten am Standort Ingolstadt bezogen. Damit stehen dem Entwicklungspartner der Automobilindustrie in der Hochstraße zusätzliche 5000 Quadratmeter Büro- und Hallenflächen zur Verfügung. Ein Großteil davon entfällt auf das Fahrzeugzentrum, um dem steigenden Bedarf an Auf- und Umbauten von Versuchsfahrzeugen für Elektromobilität und Autonomes Fahren nachzukommen. Auch die Bereiche Prüfsysteme, Test und Validierung sowie Softwareentwicklung vergrößern sich durch den Umzug. Gleichzeitig wird dadurch mehr Platz für die erneute Erweiterung der Erprobungsleistungen rund um E-Mobilität im vor drei Jahren eingeweihten Prüfzentrum geschaffen.
25.07.2019 - Ford wird zum 55. Geburtstag des Mustang ein Jubiläumsmodell auf den Markt bringen. Der Mustang „55“ ist in Europa ab August bestellbar, die Preise werden in Kürze bekanntgegeben. Das Editionsmodell basiert auf dem 450 PS (331 kW) leistenden GT mit 5,0-Liter-V8-Motor und verfügt unter anderem über ein besonderes Styling mit markanter Motorhaube, einem schwarzen „Pony“"-Badge und einem optionalen Heckspoiler.