12.07.2019 - Auf dem Weg zu einer nachhaltigen und umweltgerechten Mobilität gibt es einen Begleiter, den die Freunde der Elektromobilität gerne ausblenden. Der Verbrennungsmotor wird noch lange die beherrschende Rolle unter den weltweit eine Milliarde Fahrzeugen spielen. Selbst im Jahr 2030, wenn die meisten Automobile nach den bisherigen Planungen mit elektrifizierten Antrieben unterwegs sein sollen, werden noch gut 50 Prozent der Modelle von Verbrennungsmotoren angetrieben sein. Die andere Hälfte werden sich, so Jörg Stratmann, Vorstandsvorsitzender des Stuttgarter Automobilzulieferers Mahle, Hybrid- und batterieelektrische Fahrzeuge teilen.
12.07.2019 - In einer Zeit, in der Fahrzeuge mit Heckantrieb normalerweise weit über 1400 Kilogramm wiegen, können Toyota und Subaru seit 2012 gemeinsam einen ab 1239 Kilogramm schweren Sportwagen anbieten. Der 200 PS starke Boxermotor ohne Aufladung holt Tradition in das Segment zurück. Nun, acht Jahre später, schnellt die Modellpflege des Schwestermodells Subaru BRZ als Sport+ immer noch leichtfüßig durch den Scheitelpunkt, wie unser Fahrbericht zeigt.
12.07.2019 - Die Auslieferungen des Volkswagen Konzerns stiegen im Juni um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 974 400 Fahrzeuge. Treiber dieser positiven Entwicklung war vor allem China. Ähnliche Vorzieh-Effekte gab es im Vorjahresmonat in Europa mit Auslieferungen auf hohem Niveau wegen WLTP, was im Berichtsmonat zu Rückgängen (-4,8 Prozent) führte. In der Region Nordamerika (-0,5 Prozent) lagen die Auslieferungen leicht unter Vorjahresniveau, Südamerika (-0,1 Prozent) entwickelte sich nahezu unverändert.
12.07.2019 - Mercedes-Benz bleibt weiter führend unter den Premium-Automobilmarken. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden 1 134 729 Pkw von Mercedes-Benz an Kunden übergeben (-4,6 Prozent). Insbesondere die laufenden Modellwechsel im volumenstärksten Segment der SUVs wirkten sich dabei laut Aussagen des Automobilherstellers schmälernd auf den Absatz im ersten Halbjahr aus. Im zweiten Quartal hat Mercedes-Benz insgesamt 573 856 Pkw verkauft (-3,5 Prozent).
12.07.2019 - Die Renovierung des 12,6 Kilometer langen Hochgeschwindigkeits-Rundkurses und der Dynamikfläche des Nardò Technical Center in Apulien (Italien) wurde erfolgreich abgeschlossen. Die offizielle Eröffnungsfeier der modernisierten Strecken des Testgeländes, das seit 2012 vom internationalen Ingenieurdienstleister Porsche Engineering Group GmbH, Weissach (Deutschland), betrieben wird, erfolgte am gestrigen Donnerstag in Anwesenheit von regionalen und lokalen Politikern sowie von Unternehmensvertretern.
11.07.2019 - Toyota startet automatisiertes Fahren auf öffentlichen Straßen in Europa. Nach Tests auf abgesperrten Strecken bringt der japanische Automobilhersteller nun seine selbst entwickelten AD-Systeme (AD steht für automated driving) nach Brüssel. Im politischen Zentrum der Europäischen Union wird ein Lexus LS in den nächsten 13 Monaten wiederholt eine definierte Strecke absolvieren.
11.07.2019 - Ab sofort stehen den Hamburgern in drei weiteren Zonen in Heimfeld, Steilshoop und Barmbek-Nord Carsharing-Autos von Oply zur Verfügung. In jeder neuen Nachbarschaft finden die Anwohner zwei Fahrzeuge der Kategorie City für Kurzzeitmieten und geplante Fahrten. Nach seiner Zonenerweiterung im März nach Bergedorf, Langenhorn und Eidelstedt zieht es Oply weiterhin in weniger zentrale Stadtgebiete mit geringem Carsharing-Angebot.
11.07.2019 - Wer ins Ausland verreist, solle auf alle Fälle eine private Auslandskrankenversicherung im Gepäck haben. Das rät der ADAC. Eine solche Versicherung deckt weltweit Krankheitskosten den Rücktransport des Patienten nach Deutschland ab. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen Rücktransporte generell nicht.
11.07.2019 - Sebastian Langen ist Ende Mai gerade mit seinem Pkw in Essen unterwegs, als vor ihm ein Radfahrer schwer stürzt. Sofort reagiert der 41-Jährige und leistet Erste Hilfe. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Sebastian Langen aus Essen zum „Held der Straße“ des Monats Juni 2019 gekürt.
11.07.2019 - Volkswagen Nutzfahrzeuge und Hermes Europe starten heute mit Unterstützung des Start-Up-Accelerators „betahausX“ die „Future Logistik Challenge“. Ziel ist es, im Rahmen des rund viermonatigen Wettbewerbs bestmögliche Synergien zwischen Paketlogistik, den Automobilherstellern und Start-Ups herzustellen, um innovative Lösungsansätze für das Ökosystem „Fahrzeug – Paketzusteller“ zu finden.
11.07.2019 - Audi hat im Juni weltweit rund 166 700 Automobile ausgeliefert, 1,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Für das Wachstum sorgte besonders der größte Einzelmarkt China mit +22,2 Prozent. Über alle Märkte besonders nachgefragt waren im Juni der Audi A8 mit einem Plus von 53,2 Prozent. Zuwächse bei Audi Q2 (+46,2 Prozent), Audi Q5 (+32,1 Prozent) oder beim neuen Audi Q3 in Europa (+51,0 Prozent) zeigen die Bedeutung der SUV-Palette für die Ingolstädter. Im ersten Halbjahr hat die Marke allerding mit 906 200 Autos einen Rückgang um -4,5 Prozent zu verkraften gehabt.
11.07.2019 - „goTOzero“ – unter diesem Titel, der wieder einmal Philologen leiden und Journalisten zum schmunzeln lässt, bündelt der Volkswagen Konzern sämtliche Maßnahmen im Umweltschutz. Vorstandsvorsitzender Oliver Blume sagt zum neuen Leitbild, damit gebe der Konzern sich und seinen Stakeholdern eine klare Orientierung. „Unsere Anstrengungen für mehr Umweltschutz betreffen den gesamten Produktzyklus von der Entwicklung über die Herstellung und den Betrieb bis zum späteren Recycling unserer Fahrzeuge. Zudem beziehen wir auch unsere Lieferanten ein.“