RZ - Aktuelle Meldungen

20.03.2019 - Analog zum Ölpreis und zum Euro-Kurs haben sich die Kraftstoffpreise in der vergangenen Woche kaum bewegt. Wie der ADAC meldet, öffnete sich die Preisschere zwischen Benzin und Diesel aber weiter. Laut aktueller Auswertung müssen Autofahrer derzeit für einen Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,353 Euro bezahlen und damit 0,6 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel hingegen verbilligte sich um 0,2 Cent auf durchschnittlich 1,265 Euro je Liter. Der Preisunterschied beträgt damit 8,8 Cent. (ampnet/jri)
Weiterlesen
20.03.2019 - Die Elektrifizierung der Mobilität beschränkt sich aktuell bei den Personenwagen vor allem auf Ankündigungen. Bei den Händlern steht zurzeit ein sehr überschaubares Angebot, und wenn von Elektromobilen die Rede ist, werden die Interessenten häufig auf die kommenden Jahre vertröstet. Ganz anders sieht die Situation im Bereich der leichten und mittleren Nutzfahrzeuge aus. Sie sind in der Elektromobilität angekommen, und das Angebot für lokal emissionsfreie Modelle wächst stetig.
Weiterlesen
20.03.2019 - Der Vorstandsvorsitzende von Volkswagen, Herbert Diess, warb heute bei der Betriebsversammlung im Stammwerk Wolfsburg für eine bessere Zusammenarbeit bei den Zukunftsthemen von Volkswagen. Diess betonte: „Es geht darum, dass wir Volkswagen bestmöglich auf die neue Zeit vorbereiten. Auch Bernd Osterloh (der Gesamtbetriebsratsvorsitzende – die Red.) sieht die Notwendigkeit der Veränderung. Ich bin oft ungeduldiger als er, weil ich Risiken noch massiver kommen sehe. Und weil ich überzeugt bin, dass wir uns noch deutlich schneller modernisieren müssen.“
Weiterlesen
20.03.2019 - Fünf Hauptsünden haben die Forscher identifiziert, die Kraftfahrzeuglenker tunlichst nicht begehen sollten, um Stillstand auf der Straße zu vermeiden. Zwar warnen das Autoradio oder das Navigationsgerät mit Verkehrsinformationen in Echtzeit vor dem Stau, wenn der Verkehr steht. Besser wäre es für alle, wenn der Verkehr liefe, weil alle Autofahrer ein paar Regeln beherzigen würden.
Weiterlesen
20.03.2019 - „Nach drei Jahren Strategie „Number One > next“ liegen wir klar auf Kurs“, sagte Harald Krüger, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, am Mittwoch in München bei der Bilanz-Pressekonferenz des Unternehmens. 2018 stiegen die Auslieferungen der drei Premium-Automobilmarken BMW, Mini und Rolls-Royce um 1,1 Prozent auf die neue Bestmarke von 2 490 664 (Vj.: 2 463 526) Fahrzeuge. Der Konzernumsatz lag mit 97 480 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (Vj.: 98.282 Mio. Euro / -0,8 Prozent), das Ergebnis vor Steuern mit 9815 Mio. Euro (Vj.: 10 675 Mio. Euro / -8,1 Prozent) moderat unter Vorjahr. Die Umsatzrendite vor Steuern (EBT-Marge) lag bei 10,1 Prozent (Vj.: 10,9 Prozent).
Weiterlesen
20.03.2019 - Mit 1 253 700 Fahrzeugauslieferungen hat Skoda im vergangen Jahr erneut einen Absatzrekord eingefahren. Im Vergleich zum Vorjahr steigerte der Automobilhersteller seine Verkäufe um 4,4 Prozent. Über ein Viertel davon entfielen auf China. Auch beim Umsatz konnte sich das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent steigern und erzielte mit 17,3 Milliarden Euro das beste Resultat der bisherigen Unternehmensgeschichte.
Weiterlesen
1<11101111