09.04.2025 - Euro NCAP hat sechs neue, überwiegend chinesische Fahrzeugmodelle gecrasht. Sie erhielten durch die Bank weg fünf Sterne. In Sachen Kindersicherheit stachen der Polestar 3 und der BYD Sealion 7 mit 93 Prozent der möglichen Punkte hervor. Das sind neue Spitzenwerte. Aber auch der Cupra Terramar, der Geely EX 5, der Hongqi E-HS 9 und der Jaecoo 7 PHEV überzeugten die Tester auf der ganzen Linie. Sie unterscheiden sich nur in Nuancen bei der Bewertung der Sicherheit. Der Audi A6 erhielt analog zum bereits im vergangenen Jahr getesteten nahezu baugleichen A5 ebenfalls fünf Sterne zuerkannt. (aum)
09.04.2025 - Als Sonder- und Topmodell der Baureihe kann jetzt bei Renault der R 5 E-Tech Electric „Roland Garros“ bestellt werden. Er ist ab 35.900 Euro mit der „Comfort Range“-Batterie für bis zu 407 Kilometer Reichweite ausgestattet und leistet 110 kW (150 PS). Er ist in vier verschiedenen Farben erhältlich, rollt auf exklusiven 18-Zoll-Leichtmetallrädern, verfügt über eine silberne Dachlinie. Weitere Design-Details sind das Andreaskreuz mit einem Roland-Garros-Logo in der Mitte, das sich im unteren Bereich der vorderen Türen befindet und von der Architektur des Roland-Garros-Stadions inspiriert ist, sowie eine optional satinierte, schwarze Dachbeklebung mit Webeffekt (nicht zum Verkaufsstart bestellbar).
09.04.2025 - Angesichts eines drastischen Rückgangs der Rohölpreise hält der ADAC das aktuelle Preisniveau an den deutschen Tankstellen für zu hoch. Zwar verbilligte sich der Liter Super E10 im bundesweiten Mittel gegenüber der Vorwoche um 1,4 Cent auf 1,689 Euro, das spiegelt nach Ansicht des Automobilclubs aber nicht wider, dass sich der Ölpreis zwischenzeitlich auf dem niedrigsten Stand seit vier Jahren befunden haben. Hinzu kommt ein gegenüber dem Dollar starker Euro. Noch schwächer fällt der Preisrückgang bei Diesel aus: Ein Liter kostet im bundesweiten Mittel derzeit 1,591 Euro, das sind 1,1 Cent weniger als vor Wochenfrist.
09.04.2025 - Kia hat beim Investor Day in Seoul seine Pläne für die kommenden fünf Jahre vorgestellt. Demnach will der koreanische Automobilhersteller bis 2030 seinen weltweiten Absatz auf rund 4,19 Millionen Fahrzeuge steigern. Das sind gut eine Million mehr als im vergangen Jahr. Dazu soll die Produktionskapazität um 17 Prozent gesteigert werden. Angestrebt wird ein globaler Marktanteil von 4,5 Prozent, in diesem Jahr sollen es 3,7 Prozent werden.
09.04.2025 - Peugeot hat den E-208 optimiert. Im Rahmen der Modellüberarbeitung bekommt Europas meistverkaufter elektrischer Kleinwagen mehr Reichweite. Sie beträgt künftig bis zu 432 Kilometer. Das sind über 20 Kilometer mehr als bisher und stellen den Bestwert im Segment dar. Zudem erhält der E-208 einen integrierten Routenplaner, der die aktuelle Batteriekapazität, die gewünschte Restreichweite am Zielort und die Lademöglichkeiten entlang der Route miteinander abgleicht. Die Einführung der Funktion „80 Prozent Ladelimit“ ermöglicht zudem die Anpassung des Ladezustands an den täglichen Gebrauch. Außerdem können dank der neuen V2L-Funktion (Vehicle to Load) nun auch kleinere Elektrogeräte vom Fahrzeug mit Strom versorgt werden.
09.04.2025 - Die Sportwagenmanufaktur Alpine stand bisher für Coupés mit leistungsstarken Verbrennungsmotoren, die in überschaubaren Zahlen im französischen Dieppe hergestellt wurden. Nun wird sie als erste Marke der Renault-Gruppe in Zukunft ausschließlich elektrisch angetriebene Fahrzeuge auf den Markt rollen und die Palette sowie die Stückzahlen deutlich ausbauen. Insgesamt sieben neue Modelle werden in den kommenden Jahren in den wichtigsten Segmenten auf den Markt kommen. Von der wachsenden Produktpalette verspricht sich Alpine Brand Director Deutschland Max Müller eine deutliche Steigerung der Absatzzahlen, wie er im Interview mit der Autoren-Union Mobilität sagte. Den Anfang macht die A290, der sportliche Ableger des Renault 5.
08.04.2025 -
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und den neuen Austral: Die umfassend überarbeiteten Modelle bieten mehr Komfort und Technik und sind zu Preisen ab 43.800 Euro bzw. 34.700 Euro oder Leasingmonatsraten ab 229 und 209 Euro erhältlich. Im Zuge der Modellüberarbeitung haben Austral und Espace die neue Designsprache im Stil des Rafale übernommen, der ebenfalls neue Ausstattungsmerkmale erhält. Alle Modelle haben unter anderem ein neues Fahrererkennungssystem, das automatisch beim Einsteigen die bevorzugten individuellen Parameter einstellt. (aum)
08.04.2025 - Kunihiro Shishima (51) leitet künftig als Vice President und General Manager das europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum von Mazda im hessischen Oberursel. Er ist Nachfolger von Yasunori Takahara, der nach Japan zurückkehrt und Leiter der Produktentwicklung wird.
08.04.2025 - Mit dem 2. „VFV Klassik GP Oschersleben“ beginnt am kommenden Wochenende (12./13.4.) die Saison 2025 der Deutschen Historischen Motorrad-Meisterschaft (DHM). Unter dem Dach des Veteranen-Fahrzeug-Verbandes organisiert, umfasst die diesjährige DHM insgesamt zwölf Rennen in Deutschland und dem angrenzenden Ausland. Den Auftakt gibt es für die insgesamt 250 Teilnehmer aus sieben Nationen in der Motorsport-Arena in Oschersleben.
08.04.2025 - Rein statistisch gesehen wurde im März an jedem Tag ein Fahrzeug der Marke Leapmotor in Deutschland verkauft. Die chinesische Marke mit 51-prozentiger Stellantis-Beteiligung kam vergangenen Monat auf über 330 Neuzulassungen. Das waren fast so viele wie in den beiden Vormonaten zusammen. Im März war die noch junge Marke damit die Nummer vier unter bei batterieelektrischen Fahrzeugen aus China.
08.04.2025 - Rund fünf Prozent mehr Fahrgäste als 2023 nutzten im vergangenen Jahr den Linienverkehr auf Straße und Schiene. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl auf rund 11,4 Milliarden Fahrgäste (2023: 10,9 Milliarden).
08.04.2025 - Porsche hat im ersten Quartal dieses Jahres weltweit 71.470 Autos verkauft. Das sind über 6000 bzw. acht Prozent weniger als in den ersten drei Monaten des Vorjahres. In China verzeichnete der Sportwagenhersteller mit knapp 9500 Auslieferungen einen Rückgang um 42 Prozent, auf dem deutschen Heimatmarkt wurden 7495 Neuzulassungen registriert – ein Drittel weniger als vor einem Jahr. Im übrigen Europa sank der Verkauf um zehn Prozent.