08.04.2025 - Fiat zeigt auf der heute begonnenen internationalen Möbelmesse Salone del Mobile (bis 13.4.) in Mailand das Showcar „Kartell“. Es entstand in Kooperation mit der gleichnamigen Firma. Der Messestand von Kartell folgt einem Entwurf von Stararchitekt und Designer Ferruccio Laviani. Der Italiener spielt in Zusammenarbeit mit dem Centro Stile Fiat mit Rottönen.
08.04.2025 - Aus Anlass des 30. Geburtstags der Baureihe hat Honda ein Konzeptfahrzeug des CR-V fürs Campen entworfen. Die Studie „Dream Pod“ auf Basis des Plug-in-Hybrids ist von den Kapselhotels in Japan inspiriert und bietet Schlafmöglichkeiten für zwei Personen. Neben einem Doppelbett für zwei Erwachsene bietet die In-Car-Lösung Egoe Nestboard 650 eine herausziehbare Schublade, in der sich ein Koch- und ein Spülmodul zum Herausnehmen sowie Platz für Besteck und Teller sowie Küchenutensilien befinden. Dazu kommen LED-Leseleuchten und ausziehbaren Seitentischen sowie USB-Ladebuchsen. Eine Verdunkelung für die hinteren Fenster und eine einklappbare Sonnenblende hinter den Vordersitzen sorgen für Privatsphäre während der Nachtruhe.
08.04.2025 - Schon mehrfach haben Verbände darauf hingewiesen: Die Kosten für den Besuch einer Fahrschule und die Führerscheinprüfung sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhten sich die Preise für Fahrschule und Führerscheingebühr im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 5,8 Prozent. Die Verbraucherpreise insgesamt stiegen im selben Zeitraum nur um 2,2 Prozent.
07.04.2025 - Reisende müssen sich am kommenden Wochenende (11.–13.4.) auf ein deutlich höheres Verkehrsaufkommen einstellen. Zehn Bundesländer sowie einige Nachbarstaaten starten in die Osterferien. Vor allem am Freitagnachmittag und Samstagvormittag wird es auf den Autobahnen, in den Ballungsräumen der Großstädte sowie auf den Hauptreiserouten voller. Der Sonntag dürfte nach Einschätzung des ADAC dagegen ein relativ ruhiger Reisetag werden.
07.04.2025 - Zontes überspringt gleich eine Klasse und stockt seine Modellpalette um eine Drei-Zylinder-Enduro mit 700 Kubikzentimetern Hubraum auf. Bislang war bei Ein-Zylinder-Maschinen mit 350 Kubik Schluss. Die Marke im Vertrieb des italienischen Herstellers Beta war schon immer für ihre üppige Serienausstattung bekannt. Mit der 703 F legt Zontes auch in dieser Hinsicht noch einmal ordentlich nach: Die Mittelklasse-Reiseenduro hat eine Front- und eine Rückfahrkamera mit Daschcam- und Actioncam-Funktion. Außerdem kommt die Zontes serienmäßig mit Quickshifter und voll einstellbarer Marzocchi-Federung, schlüssellosem Zugangssystem und Heizgriffen, doppelten USB-Port und elektrisch verstellbarer Winschutzscheibe zum Kunden.
07.04.2025 - In Kassel hat das erste „Porsche Classic“-Zentrum in Deutschland eröffnet. Dort werden Restaurierungen, Serviceleistungen und Ersatzteilversorgung für klassische Fahrzeuge der Marke angeboten. Das neue Zentrum wird vom jahrzehntelangen Vertriebspartner Glinicke betrieben und verkauft auch historische Porsche.
07.04.2025 - Bei frischen Temperaturen, aber viel Sonnenschein fand am Wochenende der „Arena Autofrühling“ in der Motorsport-Arena Oschersleben statt. Geboten wurde wieder ein familienfreundliches Programm mit Fahrzeugausstellung, historischen Rennwagen auf der Strecke, Bühnenprogramm und Tipps für Urlaub in der Region. Zudem wurde das neue Maskottchen enthüllt. Der „Arena Rennstrauß“, ein knapp 2,40 Meter hohes Laufkostüm, war ein begehrtes Fotomotiv.
07.04.2025 - Citroën bietet den e-C3 ohne Rücksitzbank als Van an. Als Zweisitzer verfügt der 4,02 Meter lange Fünftürer über eine fest eingebaute Laderaumerweiterung mit Trennwand und ein Stauvolumen von bis zu 1220 Litern sowie über einen Dachgepäckträger. Die Ladefläche misst 1,13 x 1,0 x 0,94 Meter und wird durch eine horizontale Ablage geteilt, unter der 730 Liter Platz sind. Die Zuladung beträgt 302 Kilogramm. Der von einem 83 kW (113 PS) starken Elektromotor angetriebene Citroën e-C3 Van ist zu Nettopreisen ab 22.800 Euro erhältlich. Die Normreichweite liegt bei rund 320 Kilometern, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 132 km/h.
04.04.2025 - Seit 20 Jahren ist Dacia erfolgreich in Deutschland unterwegs: Momentan nähert sich die Marke dem einmillionsten verkauften Fahrzeug hierzulande. Das kann jeder Wagen sein, der bis Ende des Monats bei einem Vertragshändler gekauft wird. Wer im Handschuhfach seines neuen Fahrzeugs das „Dacia Goldticket“ entdeckt, der hat nicht nur das Jubiläumsmodell erwischt, sondern erhält auch den kompletten Kaufpreis zurückerstattet.
04.04.2025 - Der Citroën DS wird 70 Jahre. Gefeiert wird der runde Geburtstag der Markenikone und damals revolutionären Autos auch auf der „Techno-Classica“ (9.–13.4.). Die Markenclubs zeigen in einer Ausstellung auf der Messe mehrere Exemplare des in seiner französischen Heimat als Göttin („La Déesse“/DS) verehrten Oldtimers. Gezeigt werden mehrere Exemplare des 1955 in Paris vorgestellten Modells, von dem insgesamt 1.456.115 Exemplare gebaut wurden. In einem Nachbau der damaligen Präsentationsfläche, einem Rondell, wird eine DS 19 aus dem Jahr 1957 präsentiert. Flankiert wird dieses Herzstück von zwei weiteren besonderen Modellen, einem DS 21 Pallas von 1966 und einem der letzten produzierten DS Break (Kombi) mit Zulassung vor ziemlich genau 50 Jahren. (aum)
04.04.2025 - Kia hat das regenerative Bremssystem des EV 3 optimiert. Beim Ausrollen des Fahrzeugs nutzt das neue „Smart Regeneration System Plus“ Navigations- und Routeninformationen, um Bremskraft- und Geschwindigkeitsanpassungen frühzeitig vorzunehmen, damit der Fahrer das Bremspedal nicht betätigen muss. Es verlangsamt das Fahrzeug auch automatisch, wenn sich Tempolimits ändern.
04.04.2025 - Ducati wird ab Juni Profifahrern und ambitionierten Amateuren eine Wettbewerbsmaschine für den Motocross anbieten. Die Desmo 450 MX ist eine komplette Neuentwicklung und das erste Ein-Zylinder-Modell der Marke seit Jahrzehnten. Der 450 Kubikzentimeter große Motor mobilisiert üppige 64 PS (47 kW) bei 9400 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment beträgt knapp 54 Newtonmetern, die bei 7500 Touren anliegen. Ab 4200 Kurbelwellenumdrehungen stehen mindestens 70 Prozent des Höchstdrehmoments zur Verfügung. Der Drehzahlbegrenzer setzt bei 11.900 U/min ein.