25.04.2024 - Bei „Forvia Hella” (HELLA GmbH & Co. KGaA9) verbesserte sich der Umsatz im ersten Quartal um 2,2 Prozent oder 0,6 Prozent auf 2,0 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,0 Milliarden Euro), berichtet liegt das Umsatzwachstum bei 0,6 Prozent. Im gleichen Zeitraum reduzierte sich die weltweite Fahrzeugproduktion um 0,8 Prozent. Das Operating Income liegt im ersten Quartal 2024 mit 111 Millionen Euro genau auf Vorjahresniveau.
25.04.2024 - Die Automobilmärkte zeigen in der Mehrzahl ein positives erstes Quartal. In Europa (EU, EFTA & UK) legten die Neuzulassungen insgesamt zu, allerdings bei schwächerer Dynamik. In den USA profitiert der Light-Vehicle-Markt weiterhin von der Wirtschaftsentwicklung und dem robusten Arbeitsmarkt. Der chinesische Pkw-Markt entwickelt sich im ersten Quartal äußerst dynamisch. Eine Ausnahme in Bezug in dem positiven Bild stellt der japanische Pkw-Markt dar, der nicht an das Wachstumsjahr 2023 anzuknüpfen konnte.
24.04.2024 - Die Motorsport Arena Oschersleben ist bereit für den Saisonauftakt der DTM am kommenden Wochenende (26.-28. April) vor. Die multifunktionale Anlage in der Magdeburger Börde hat dabei die meisten Aufgaben für die Vorbereitungen des Mega-Events selbst in die Hand genommen.
24.04.2024 - Der neue Peugeot E-Expert Kombi ist ab sofort in den Längen L2 und L3 bestellbar. Er trägt ein überarbeitetes Design und glänzt mit Konnektivität und neuen Fahrerassistenzsystemen. Die Preise beginnen in der Variante L2 mit 50 kWh-Batterie ab 44.230 Euro. Damit soll eine kombinierte WLTP-Reichweite von bis zu 221 Kilometer möglich sein, innerstädtisch bis zu 305 Kilometer.
24.04.2024 - Mit neuen Farben und Technologien rollt der Toyota Corolla als 5-Türer und Kombiversion Touring Sports ins Modelljahr 2024. Ausstattungsseitig sind ein neues Luftreinigungssystem sowie frische Lackierungen im Angebot. Als Sponsor der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris hat Toyota außerdem die Sondermodelle Team Deutschland wieder aufgelegt, die mit üppiger Ausstattung starten. Den Antrieb übernehmen unverändert der 140 PS (103 kW) starke 1,8-Liter-Hybrid und das 2,0-Liter-Hybridsystem mit 196 PS (144 kW) mit denen der Kompkatklässler zweitweise rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei unterwegs ist.
24.04.2024 - Volkswagen hat auf der Auto China 2024 die Studie ID Code enthüllt, das eine weltweit neue SUV-Designsprache der Wolfsburger zeigen soll. Zugleich gibt das Konzeptfahrzeug aber auch einen Hinweis auf die zukünftige Ausrichtung der Marke im größten Automarkt der Welt, in dem sie mit den Verbrennern zwar immer noch Marktführer sind, aber bei den E-Autos der erstarkten heimischen Konkurrenz, allen voran BYD, hinterherfahren. Der ID Code ist das erste E-Modell, das gezielt für die Kunden in China entwickelt wurde.
24.04.2024 - Die Kraftstoffpreise haben gegenüber der Vorwoche spürbar nachgegeben, wie die aktuelle ADAC-Auswertung des durchschnittlichen Benzin- und Dieselpreises in Deutschland zeigt. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,848 Euro und damit 1,8 Cent weniger als vor einer Woche. Nach mehreren Wochen steigender Preise ergibt sich damit im Wochenvergleich wieder ein Rückgang bei Super E10. Fast doppelt so stark gesunken wie der Benzinpreis ist dagegen der Dieselpreis: Ein Liter kostet aktuell 1,710 Euro – ein Minus von 3,5 Cent binnen Wochenfrist.
24.04.2024 - Ab Juni gibt es einen neuen Mitsubishi ASX. Moment mal, hatte das kompakte Crossover-SUV nicht erst vor gut einem Jahr als optischer und technischer Klon des Renault Captur den Neustart von Mitsubishis Pkw-Palette in Europa begründet? „Wir hatten die Wahl, sofort auf den Markt zu gehen oder bis zu dieser Modellpflege zu warten“, erzählt Mitsubishi Deutschland-Geschäftsführer Jens Schulz. „Zusammen mit unseren Händlern hatten wir uns dafür entscheiden, nicht so lange zu warten“. Offensichtlich die richtige Entscheidung. Der ASX gehört inzwischen zu den Bestsellern im Markenportfolio des deutschen Importeurs.
24.04.2024 - Der chinesische Autohersteller BYD will die Autowelt erobern – nicht nur die elektrische. „Jeder träumt davon, die Nummer eins zu werden“, sagt Stella Li, für Europa zuständige Vorständin von BYD. 300.000 Autos hat BYD vergangenes Jahr in Europa verkauft, davon 15.600 in Deutschland, alle in China gefertigt. Die Zahl dürfte sich mittelfristig verdoppeln, denn 300.000 Autos will BYD ab nächstem Jahr allein im neuen Werk in Ungarn fertigen, das derzeit errichtet wird.
23.04.2024 - Audi hat die elektrifizierten Q7 und Q8 aufgefrischt. Neben dem überarbeiteten Außendesign mit neuen Front- und Heckschürzen wurde vor allem die Batterietechnologie aktualisierter und effizientere Fahrmodi installiert. Erstmals steht für beide Plug-in-Hybride optional auch die Allradlenkung zur Verfügung, die mehr Sicherheit und Komfort verspricht, eine elektromechanische aktive Wankstabilisierung soll ein dynamischeres Fahrverhalten garantieren.
23.04.2024 - Etwas mehr als 77.000 Pkw mit Erdgas-Antrieb sind laut Kraftfahrt-Bundesamt auf deutschen Straßen unterwegs. Über die Jahre ist die Nachfrage nach Autos, die komprimiertes Erdgas (Compressed Natural Gas, kurz CNG) tanken können, allerdings stark eingebrochen. Nach Informationen des ADAC ist aktuell kein Neuwagen mit diesem Antrieb mehr erhältlich. Seit 2016 geht auch die Zahl der CNG-Tankstellen stetig zurück. Rund 700 von ihnen waren Anfang des Jahres 2024 in Deutschland noch in Betrieb, so der Auto-Club.
23.04.2024 - Das Europäische Parlament hat heute den Bericht zum Recht auf Reparatur angenommen. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt diese Entscheidung grundsätzlich. Wichtig war dem Verband, dass dem Kfz-Gewerbe kein verbindliches Reparaturformular auferlegt wurde, da dies zu mehr Bürokratiebelastung für die Betriebe geführt hätte.