24.04.2024 - Der chinesische Autohersteller BYD will die Autowelt erobern – nicht nur die elektrische. „Jeder träumt davon, die Nummer eins zu werden“, sagt Stella Li, für Europa zuständige Vorständin von BYD. 300.000 Autos hat BYD vergangenes Jahr in Europa verkauft, davon 15.600 in Deutschland, alle in China gefertigt. Die Zahl dürfte sich mittelfristig verdoppeln, denn 300.000 Autos will BYD ab nächstem Jahr allein im neuen Werk in Ungarn fertigen, das derzeit errichtet wird.
23.04.2024 - Audi hat die elektrifizierten Q7 und Q8 aufgefrischt. Neben dem überarbeiteten Außendesign mit neuen Front- und Heckschürzen wurde vor allem die Batterietechnologie aktualisierter und effizientere Fahrmodi installiert. Erstmals steht für beide Plug-in-Hybride optional auch die Allradlenkung zur Verfügung, die mehr Sicherheit und Komfort verspricht, eine elektromechanische aktive Wankstabilisierung soll ein dynamischeres Fahrverhalten garantieren.
23.04.2024 - Etwas mehr als 77.000 Pkw mit Erdgas-Antrieb sind laut Kraftfahrt-Bundesamt auf deutschen Straßen unterwegs. Über die Jahre ist die Nachfrage nach Autos, die komprimiertes Erdgas (Compressed Natural Gas, kurz CNG) tanken können, allerdings stark eingebrochen. Nach Informationen des ADAC ist aktuell kein Neuwagen mit diesem Antrieb mehr erhältlich. Seit 2016 geht auch die Zahl der CNG-Tankstellen stetig zurück. Rund 700 von ihnen waren Anfang des Jahres 2024 in Deutschland noch in Betrieb, so der Auto-Club.
23.04.2024 - Das Europäische Parlament hat heute den Bericht zum Recht auf Reparatur angenommen. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt diese Entscheidung grundsätzlich. Wichtig war dem Verband, dass dem Kfz-Gewerbe kein verbindliches Reparaturformular auferlegt wurde, da dies zu mehr Bürokratiebelastung für die Betriebe geführt hätte.
23.04.2024 - Mahle hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2023 vorgestellt. Er bietet Einblicke in die aktuellen Fortschritte der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsinitiativen. Besonders signifikante Fortschritte erzielte der Automobilzulieferer bei der Reduzierung seiner CO2-Emissionen, unter anderem durch eine stärkere Nutzung erneuerbaren Stroms in der Produktion.
23.04.2024 - Angeboten wird der Vollelektriker in zwei Leistungsstufen und immer mit Allradantrieb. Dabei hat schon der Macan 4 mit seinen 285 kW (387 PS) und einer Overboost-Leistung mit Launch Control von 300 kW (408 PS) eine Performance, die es in sich hat. Das maximale Drehmoment von 650 Newtonmetern sorgt für eine Beschleunigung von 5,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. In der Spitze sind 220 Kilometer pro Stunde mit den beiden permanenterregten Synchronmaschinen an den beiden Achsen machbar. Doch Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit sind nur eine Seite der Medaille.
23.04.2024 - Der Europäische Rechnungshof hat in einer umfangreichen Stellungnahme seine Zweifel an einer problemlosen Umsetzung des Verbrennerverbots geäußert. Die Senkung der Pkw-Emissionen sei „leichter gesagt als getan“. Die EU müsse bei der Umsetzung des lobenswerten Ziels eines emissionsfreien Autobestands sicherstellen, „dass sie ihren Ehrgeiz beim Klimaschutz nicht mit einer Schwächung ihrer industriellen Souveränität bezahlt“. Auch solle das Erreichen der Klimaziele die Bürgerinnen und Bürger finanziell nicht überfordern, mahnt die übergeordnete Aufsichtsbehörde in Luxemburg.
23.04.2024 - Jozef Kabaň ist zukünftig für die Designsprache von MG-Modellen verantwortlich. Der ehemalige Designer von Audi, Skoda, BMW, Rolls-Royce und Volkswagen wurde als Vice President des Global Design Centers von SAIC Motor verpflichtet. Bekannt wurde der 51-jährige Slowake vor allem durch den Skoda Vision C, der die aktuelle Designsprache der tschechischen Marke im März 2014 vorbereitete und seitdem in zahlreichen Modellen umgesetzt wird. Auch an der Gestaltung des Bugatti Veyron war er maßgeblich beteiligt.
22.04.2024 - Den haben wir doch schon mal gesehen, oder? Zumindest viele der gestalterischen Details und Kniffe hat Opel bereits im vorigen Jahr in seiner streng geheimen Designabteilung vorgestellt. Die spannungsgeladene Studie hieß schlicht Opel Experimental und sollte den formalen Weg der Marke in die Zukunft zeigen – die nun begonnen hat. Mit dem neuen Opel Grandland, der ab heute im thüringischen Eisenach vom Band rollt.
22.04.2024 - Die Volkswagen-Konzerntochter Elli, Flugwindkraftanlagenbauer „EnerKíte“ sowie die Technische Universität Braunschweig präsentieren auf der heute eröffneten Hannover Messe ein neues Forschungsprojekt, das in Zukunft netzunabhängiges Laden möglich machen könnte. Dabei „ernten“ Hightech-Drachen die in großen Höhen stark und stetig wehenden Winde und wandeln diese in Strom um – vier Mal so viel wie herkömmliche Windturbinen mit gleicher Leistung. Die Energie wird in einer Elli-Schnellladesäule Flexpole gespeichert und kann zum Laden von E-Fahrzeugen eingesetzt werden.
22.04.2024 - Ein Facelift in der Mitte des Lebenszyklus einer Fahrzeuggeneration gehört zum Standardrepertoire der Autohersteller. Üblicherweise beschränkt man sich dabei auf die Aktualisierung der Optik, und die Entwickler schauen noch einmal genau hin, wo sich möglichst unauffällig die Kosten reduzieren lassen. Beim jetzt gelifteten A3 hat sich Audi allerdings etwas mehr Mühe gegeben: Es gibt endlich das lange erwartete Crossover-Derivat namens "allstreet" – und der sportliche S3 legt in Sachen Fahrwerk und Leistung spürbar nach.
22.04.2024 - Porsche komplettiert die 2023 überarbeitete Cayenne-Baureihe um die GTS-Modelle. SUV und Coupé werden nun von einem Vierliter-Biturbo-V8-Motor mit 500 PS (368 kW) befeuert, ein Plus von 40 PS (30 kW) gegenüber dem direkten Vorgängermodell. Auch das maximale Drehmoment wurde um 40 auf 660 Nm angehoben. Umgesetzt von einer überarbeiteten Achtgang-Tiptronic S mit kürzeren Reaktions- und Schaltzeiten beschleunigt der Allradler damit in 4,4 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 275 km/h.