06.03.2024 - Mit der Studie Trepiuno gab Fiat auf dem Genfer Automobilsalon 2004 einen Ausblick auf den drei Jahre später eingeführten 500. Das 20 Jahre alte Ereignis wird nun mit einer limitierten Sonderedition gefeiert. Die Karosserie des Fiat 500 Tributo Trepiuno zeigt Rückleuchten mit roten Einsätzen und „Fiat“-Schriftzügen auf blauem Hintergrund, die an das Logo von 1999 erinnern, das anlässlich des 100-jährigen Markenjubiläums geschaffen wurde. Die Leichtmetallfelgen im Fünf-Speichen-Design sind mit spezifischen Radkappen versehen.
06.03.2024 - Citroën bringt den Ami nun doch auch nach Deutschland. Das elektrische Leichtkraftfahrzeug ist 45 km/h schnell und darf bereits ab 15 Jahren mit dem „Mopedführerschein“ der Klasse AM gefahren werden. Der Zweisitzer hat eine Normreichweite von 75 Kilometern und ist ausschließlich im Online-Vertrieb erhältlich. Bestellungen werden ab Frühjahr angenommen, Markteinführung ist im Sommer. Einen Preis nannte Citroën noch nicht, wohl aber die Zahl von europaweit über 48.000 Bestellungen.
06.03.2024 - Gute Nachrichten für Dienstwagenfahrer und Familienoberhäupter: Es gibt einen neuen Passat. Mehr als ein halbes Jahrhundert lang läuft der große VW nun vom Band, er läutete einst neben dem Mauerblümchen K70 mit Wucht die Frontantriebs-Ära bei Volkswagen ein – und könnte nun zum krönenden Abschluss der Verbrenner-Ära werden. Aber vielleicht kommt alles ganz anders. Denn die Kunden wollen unverändert wie vor den klassischen Antrieb. Und den, soviel sei vorweggenommen, bekommen sie mit der neunten Modellgeneration des Passat in nie dagewesener Perfektion.
05.03.2024 - Im vergangenen Monat wurden in Deutschland 217.388 Pkw neu zugelassen. Das sind 5,4 Prozent mehr als im Februar 2023. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen nahm um 6,1 Prozent zu, ihr Anteil betrug 67,5 Prozent. Die privaten Neuzulassungen (32,4 %) stiegen nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes um vier Prozent. Marktführer blieb Volkswagen mit 18,6 Prozent aller Neuanmeldungen.
05.03.2024 - Honda und General Motors haben in den USA mit der Serienproduktion von Brennstoffzellensystemen für Wasserstofffahrzeuge begonnen. Beide Unternehmen betreiben im Rahmen des Joint Ventures Fuel Cell System Manufacturing (FCSM) eine rund 6500 Quadratmeter große Anlage im Bundesstaat Michigan und arbeiten seit über zehn Jahren gemeinsam an der Weiterentwicklung der Technik. Dabei geht es auch um die Senkung von Produktionskosten und den geringeren Einsatz von Edelmetallen. So soll das neue Brennstoffzellensystem rund zwei Drittel günstiger sein als im 2019 eingeführten Honda Clarity. (aum)
05.03.2024 - Toyota hat die ersten Fahrzeuge für die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris 2024 ausgeliefert. Als weltweiter Mobilitätspartner des Internationalen Olympischen Komitees und des Internationalen Paralympischen stellt die Marke Athleten, Besucher mit eingeschränkter und Organisatoren mehr als 2650 elektrifizierten Fahrzeugen und 700 elektrischen Mobilitätslösungen für die letzte Meile bereit. Dazu gehören auch 250 Accessible People Mover (APM), die für Paris neu gestaltet und in Europa hergestellt werden.
05.03.2024 - Traton, die Lkw-Gruppe des Volkswagen-Konzerns, hat im vergangenen Jahr den Umsatz um 16 Prozent auf 46,7 Milliarden Euro gesteigert. Der Gewinn verdoppelte sich nahezu auf vier Milliarden Euro. So steigerte allein MAN den Fahrzeugabsatz um 37 Prozent auf 116.000 Lastwagen, Transporter und Busse. Bei Scania betrug das Plus mit 96.700 Einheiten 14 Prozent, und die US-Marke Navistar legte um neun Prozent auf knapp 90.000 Fahrzeuge zu.
04.03.2024 - Sitzposition und Sicherheit im Auto gehören zusammen, denn die Einstellung des Fahrersitzes und der Abstand zum Lenkrad sind entscheidende Faktoren, wenn es ums Fahren geht. Das fängt beim Beherrschen des Fahrzeugs an und setzt sich über die Bequemlichkeit von Langstreckenfahrten bis zur optimalen Wirkung der Sicherheitssysteme wie etwa dem Airbag fort.
04.03.2024 - Knapp zwei Jahre nach der Grundsteinlegung ist die neue Unternehmenszentrale von Skoda am Stammsitz in Mladá Boleslav fertiggestellt. Der nach den beiden Firmengründern benannte Laurin & Klement Kampus besteht aus aus vier zusammenhängenden Gebäudeteilen. Auf fünf Stockwerken werden bis zu 2000 Angestellte aus unterschiedlichen Abteilungen zusammengeführt, die bisher auf 20 Gebäude in der Stadt und in Prag verteilt waren. Die Mitarbeiter teilen sich auf mehr als 22.800 Quadratmeter Bürofläche nach dem Desk-Sharing-Prinzip die Arbeitsplätze innerhalb ihrer jeweiligen Bereiche.
04.03.2024 - Jaguar Land Rover (JLR) steht Großes bevor. Schon im kommenden Jahr will sich die Sportwagenabteilung als vollelektrische Marke neu erfinden. Der erste komplett neu gestaltete Jaguar soll ein viertüriger GT mit 800-Volt-Bordtechnik und bis zu 700 Kilometer Reichweite werden. Ende des Jahres soll der mindestens 150.000 Euro teure Luxusliner mit einer, wie es heißt, „höheren Leistung als jeder bisherige Jaguar“, vorgestellt werden. Vorher noch geht der erste vollelektrische Range Rover an den Start, für den bereits eine beachtliche Warteliste entstanden sein soll.
04.03.2024 - In Deutschland sind laut Kraftfahrtbundesamt nun rund 1,4 Millionen rein elektrische Autos auf den Straßen unterwegs. Nach einer Berechnung des Energieversorgers spart dies gegenüber der gleichen Anzahl an Pkw mit Verbrennungsmotor pro Jahr etwa 1,1 Milliarden Liter fossiler Kraftstoffe ein. Das entspricht rund 7,4 Millionen gefüllten Badewannen. Zudem werden etwa 3,4 Millionen Tonnen CO2 vermieden, wenn die E-Autos mit Strom aus erneuerbaren Energien geladen werden. Mit dem aktuellen Strommix sind es immer noch rund 2,5 Millionen Tonnen CO2.
04.03.2024 - Eine vom US-Künstler J. Daar designte und von Triumph zur Verfügung gestellte T 120 Bonneville sowie eine dazu passende Gitarre von Gibson sind in Amerika für 20.000 Dollar (umgerechnet ca. 18.430 Euro) versteigert worden. Das Geld kommt der Elvis Presley Charitable Foundation zugute. Die Stiftung setzt die Summe für wohltätige Zwecke ein, die dem legendären Musiker zu Lebzeiten am Herzen lagen.