13.02.2025 -
Um die Kundenzufriedenheit zu steigern, setzt Mazda in Deutschland weiterhin auf eine qualifizierte Ausbildung der Mitarbeiter in den Autohäusern. Der Importeur hat die Zertifizierung für die Ausbildung zum „Geprüften Mazda Automobilverkäufer“ und „Geprüften Mazda Automobilserviceberater“ erneut erfolgreich bestanden.
13.02.2025 - Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft hat im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland vergangene Woche das Papier „E-Fuels und ihre Grenzen – keine Alternative zum Verbrenner-Aus“ vorgelegt (wir berichteten). Eine ganze Reihe der darin aufgestellten Thesen halten nach Einschätzung von Uniti, dem Bundesverband Energie Mittelstand, einer fachlichen Analyse nicht stand. Beide Lobbyorganisationen würden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanziell gefördert, das eine Nutzung von e-Fuels im Straßenverkehr ablehnt und damit die Chance, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor C02-neutral zu betreiben, blockiert, heißt es hierzu.
13.02.2025 - Motorrad fahren bedeutet für viele Freiheit und Abenteuer. Neben den äußeren Bedingungen spielt auch das richtige Equipment eine Rolle – egal, ob es um die lange Urlaubstour, den sportlichen Sonntagstrip über kurvigen Bergstraße oder den täglichen Weg zur Arbeit geht. Von der passenden Schutzkleidung über ergonomische Anpassungen an der Maschine bis hin zu praktischem Zubehör gibt es viele Möglichkeiten, die Ausrüstung und den Komfort auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen und die Fahrt sicherer zu machen.
13.02.2025 - Der Knieairbag ist in vielen Fahrzeugen inzwischen Standard. Er ergänzt das Frontal-Rückhaltesystem aus Gurt und Frontal-Airbag und kann den Insassenschutz weiter verbessern, indem über die Knie und Oberschenkel ein Teil der Rückhalteenergie in das Fahrzeug abgeleitet wird. Voraussetzung für eine hohe Wirksamkeit ist allerdings eine stabile Positionierung der Füße im Fußraum. Wenn Sitze künftig während der Fahrt weiter zurückgeschoben und bei autonomen Fahrzeugen in so genannte Komfortpositionen gebracht werden dürfen, sind die Füße möglicherweise zu weit entfernt. ZF Lifetec hat daher den „Active Heel Airbag“ entwickelt.
12.02.2025 - Die Verkaufszahlen des Range Rover und Range Rover Sport in Deutschland sind im vergangenen Jahr um fast 22 Prozent gestiegen. Die beiden Modelle der Submarke von Land Rover kamen zusammen auf 3550 Neuzulassungen. Die Plug-in-Hybrid-Versionen verzeichneten dabei ein Wachstum von 33 Prozent. Aktuell arbeitet das Unternehmen an einer vollelektrischen Version des Range Rover.
12.02.2025 - Skoda bleibt dem Radsport treu und wird auch weiterhin das Traditionsrennen Eschborn–Frankfurt und das Etappenrennen der Lidl-Deutschland-Tour unterstützen. Die Marke stellt dem Veranstalter, der A.S.O. Germany GmbH, Fahrzeuge für Rennorganisation und -begleitung zur Verfügung. Zudem wird die Partnerschaft ausgebaut.
12.02.2025 - Tanken ist im Vergleich zur Vorwoche erneut teurer geworden. Laut ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,762 Euro und damit 0,6 Cent mehr als in der Vorwoche. Der aktuelle Preis markiert gleichzeitig einen neuen Höchststand seit dem 19. Juli 2024. Diesel verteuerte sich ebenfalls: Der Preis für einen Liter stieg binnen Wochenfrist um 0,3 Cent und liegt nun im Mittel bei 1,694 Euro.
12.02.2025 - Porsche und Michelin haben gemeinsam einen neuen Reifen entwickelt, der speziell für den Einsatz auf der Rundstrecke bei Nässe und niedrigen Temperaturen ausgelegt ist. Der Michelin Pilot Sport S 5 verlängert damit auch die Trackday-Saison. Der straßenzugelassene Reifen wurde speziell für den Porsche 911 GT3 RS der Baureihe 992 entworfen. „Wir reagieren damit auf die Nachfrage unserer Performance-orientierten Kunden, die sich mehr Zeit auf Rennstrecken in Frühjahr und Herbst gewünscht haben. Der jährliche Nutzungszeitraum des GT3 RS erhöht sich mit den neuen Reifen signifikant“, sagt Andreas Preuninger, Leiter GT-Fahrzeuge bei Porsche.
12.02.2025 - Nissan setzt in der Automobilproduktion in Japan verstärkt auf grünen Stahl. Im Geschäftsjahr 2025 soll der Anteil im Vergleich zu 2023 um das Fünffache steigen. Komponenten aus Stahl machen etwa 60 Prozent des Fahrzeuggewichts aus. Der Automobilhersteller strebt an, die CO2-Emissionen seiner Fahrzeuge über den gesamten Lebenszyklus um 30 Prozent zu senken und will als Unternehmen in 25 Jahren komplett CO2-neutrtal sein.
11.02.2025 - Haico van der Luyt wird zum 10. März neuer Vertriebschef von Renault und Flottendirektor der Renault Group in Deutschland. Er folgt auf Michael Löhe, der das Unternehmen im November auf eigenen Wunsch verlassen hat.
11.02.2025 - MG bietet seine beiden Modellreihen 3 und ZS künftig mit einer neuen Einstiegsmotorisierung an. Bei ihnen verzichtet der 1,5-Liter-Verbrennungsmotor auf die Hybridisierung. Die Leistung beträgt 116 PS (85 kW), geschaltet wird über ein Fünf-Gang-Getriebe. Dadurch sinkt der Basispreis um 2000 Euro beim MG 3 auf 17.990 Euro und beim ZS auf 20.990 Euro. Zur Wahl stehen die beiden Ausstattungsstufen Standard und Comfort. Den Comfort gibt es weiterhin auch als Hybrid Plus mit einer maximalen Systemleistung von 195 PS (143 kW). Mit dem gleichen Antriebsstrang gibt es noch die Topversion Luxury. (aum)
10.02.2025 - Auch Volvo beschwört eine Markenlegende: Der EX30 CC soll an den vor knapp drei Jahrzehnten vorgestellten V70 XC erinnern, einen der frühen Crossover. Die beiden Buchstaben in der Typenbezeichnung stehen nach wie vor für Cross Country und so ist auch das neue Derivat eine auf robust getrimmte Ausgabe des Basismodells. Der EX30 CC basiert auf der Top-Ausstattungslinie Ultra des Einstiegs-SUV, verfügt über zwei Elektromotoren und 315 kW (428 PS). Die Normreichweite wird mit 427 Kilometern angegeben. Die Auslieferung zum Preis von 57.290 Euro beginnt im späten Frühjahr.