22.04.2020 - Die international tätige Expertenorganisation Dekra hat sich dem European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) als verbundenes Mitglied angeschlossen. Experten der Unfallforschung und aus dem Technologiezentrum werden die Euro-NCAP-Arbeitsgruppe zur Lkw-Sicherheit unterstützen. Gleichzeitig werden sie zu den Anstrengungen in Sachen Nutzfahrzeugsicherheit beitragen, indem sie Unfalldaten, Testergebnisse und Erkenntnisse ihrer Forschung einbringen. (ampnet/deg)
22.04.2020 - Der Kraftstoffmarkt steht weiter ganz im Zeichen der Corona-Krise. Tanken ist im bundesweiten Durchschnitt bereits die neunte Woche in Folge billiger geworden. Laut aktueller Auswertung des Automobilclubs ADAC müssen Autofahrer für einen Liter Super E10 im Bundesmittel 1,160 Euro bezahlen, das sind 2,1 Cent weniger als in der Vorwoche. Benzin ist damit so günstig wie zuletzt 2009.
22.04.2020 - In der ersten Aprilwoche ging der gesamte Kraftfahrzeugverkehr um 55 Prozent gegenüber dem Zeitbereich vor den coronabedingten Einschränkungen zurück, in der Osterwoche sogar um 64 Prozent. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat die Verkehrsmengen an 174 Zählstellen ausgewertet und die Auswirkungen der angeordneten Kontaktsperren und Reisebeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie untersucht.
22.04.2020 - Der neue Opel Mokka ist bereit für Testfahrten mit den Opel-Ingenieuren. Die zweite Mokka-Generation ist komplett neu konstruiert und verfügt nun auch über einen E-Antrieb. Sie wird vor der Markteinführung geprüft, abgestimmt und validiert. Die Produktion wird im vierten Quartal dieses Jahres starten. Die fertigen Serienfahrzeuge werden Anfang 2021 rein elektrisch zu den Kunden rollen.
22.04.2020 - In Zeiten von Corona, da offenbar viele Menschen Versorgungsengpässe – insbesondere bei Toilettenpapier und Nudeln – fürchten, wird die Bedeutung des Lkw-Verkehrs nicht nur für volle Regale in den Einkaufsmärkten wieder anders wahrgenommen. Plötzlich gehören die Trucker, die zuvor manche Autofahrer noch als eher störend empfanden, zu den „Helden des Alltags“, die auch in Krisenzeiten „den Laden am Laufen halten“. Ohne Zweifel: Millionen von Lkw sichern die Logistik. Doch leider sind die Güter, die sie befördern, nur allzu oft schlecht verstaut und verzurrt.
22.04.2020 - Land Rover elektrifiziert den Range Rover Evoque sowie den Land Rover Discovery Sport. Die Motoren sind als Plug-in-Hybride konzipiert und kombinieren einen 200 PS starken 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner mit einem 109 PS starken Elektromotor als Hinterachsantrieb. Rein elektrisch fahren beide Modelle bis zu 68 Kilometer weit. Der Antrieb wird mit der Nomenklatur „P300e“ gekennzeichnet. Bisher waren die Fahrzeuge unter anderem als 48-Volt-Mild-Hybrid lieferbar. Mit einer neuen Acht-Studen-Automatik werden die Plug-in-Hybride übersetzt.
21.04.2020 - Das ZF-Werk Zhangjiagang in China hat kürzlich den 20-millionsten Bremssattel produziert. Dieser Meilenstein wurde innerhalb von viereinhalb Jahren nach dem Produktionsstart 2015 erreicht. Mehr als 85 Prozent der dort gefertigten Bremssättel wurden an Kunden in China ausgeliefert, der Rest wurde exportiert. Neuerdings werden dort Atemschutzmasken in einer neu geschaffenen Produktionslinie produziert.
21.04.2020 - Für ein Projekt des Designteams stellt Nissan 23 Mal- und Zeichenvorlagen zum Download bereit - mit beliebten Oldtimern, aktuellen Modellen, futuristischen Konzepten und einigen „Kultklassikern" wie dem Nissan Figaro oder dem Choi-Mobi. Nissan-Designer aus der ganzen Welt haben die Vorlagen in den letzten Wochen erstellt. Die Initiative heißt "#DrawDrawDraw".
21.04.2020 - Die Groupe PSA erzielte im 1. Quartal 2020 einen Umsatz von 15,179 Milliarden Euro nach 17,976 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum 2019. Der Erlös im Automobilgeschäft belief sich auf 11,934 Milliarden Euro, ein Rückgang um 15,7 Prozent. Die positiven Auswirkungen von Produktmix (+5,3 Prozent), Preis (+0,5 Prozent) sowie anderen Effekten (+3,5 Prozent) und Verkäufen an Partner (+0,1 Prozent) konnten den Rückgang bei Volumen, Ländermix (-24,6 Prozent) und Wechselkursen (-0,5 Prozent) nur teilweise ausgleichen.
21.04.2020 - Ein Hyundai Nexo ist ab sofort als Streifenwagen in der niedersächsischen Stadt Osnabrück im Einsatz. Damit ist der ausschließlich mit Wasserstoff betriebene Nexo erstmals in offizieller Mission in der polizeitypischen blau-silbernen Signalbeklebung als Dienstwagen für Kontrollfahrten im Einsatz. Mit dem Nexo vermarktet die koreanische Marke die zweite Generation eines Brennstoffzellenfahrzeugs.
21.04.2020 - Die heimische Produktion von Bioethanol zur Beimischung für Kraftstoffanwendungen sank 2019 von 622.232 Tonnen um 12,8 Prozent auf knapp 543.000 Tonnen. Als Gründe für den Rückgang nannte der Geschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Ethanolwirtschaft (BDBe), Stefan Walter, die schwächere Nachfrage und sinkende Preise. Positiv sei – so Walter –, dass das Vertrauen der Autofahrer in die Benzinsorte Super E10 wieder zugenommen habe.
21.04.2020 - Die Auslieferung von Mercedes-Benz-Neuwagen erfolgt ab sofort kontaktlos und unter Einhaltung weitreichender Hygienemaßnahmen direkt an die Wunschadresse. Begleitet wird dieser Service von vergünstigten Konditionen im Online-Store der Marke. Über die kostenlose Lieferung von Neufahrzeugen an die Wunschadresse hinaus erhalten Kunden im Handel verstärkt Hol- und Bringdienste für Werkstattleistungen.