02.04.2020 - Das Bedürfnis nach Mobilität entspringt einem archaischen Bedürfnis jedes Menschen. Das spüren Menschen mit körperlichen Einschränkungen besonders schmerzhaft, weil ihnen ein Stück Lebensqualität und Unabhängigkeit vorenthalten wird. In Deutschland zählt die Statistik mehrere Millionen körperlich Behinderte über 18 Jahren auf. Viele von ihnen können ihre Mobilität nur mit einem eigens für sie umgerüsteten Fahrzeug erreichen.
02.04.2020 - Wenn am Sonnabend die Ampeln der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie auf Grün springen, geht erstmals in seiner Geschichte auch die Rennstrecke selbst mit einem eigenen e-Sports-Team an den Start. Die Fahrer, die für „Team Nürburgring“ beim virtuellen Langstreckenrennen ins Cockpit steigen, sind dabei auch in der Realität Nordschleifen-erprobt: DTM-Champion und 24h-Rennen-Gewinner Timo Scheider sowie der Chefinstruktor des Nürburgrings, Andreas Gülden.
02.04.2020 - Volkswagen hat damit begonnen, Halterungen für Gesichtsschilde im 3D-Druckverfahren herzustellen. Das geschieht als Teil einer transnationalen Initiative mit Airbus und dem 3-D-Druck-Netzwerk „Mobility goes Additive“, in dem 250 Unternehmen zusammengeschlossen sind. Die von Airbus entwickelten Halterungen sollen in Spanien genutzt und kommende Woche durch Airbus von Hamburg nach Madrid geflogen werden. Der Initiative war eine Anfrage der spanischen Behörden vorausgegangen. Ziel der Aktion ist es, bis dahin so viele Halterungen wie möglich zu produzieren. (ampnet/Sm)
02.04.2020 - Volvo verkaufte im ersten Quartal 2020 mit 131.889 Einheiten 18,2 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Verkäufe im März brachen sogar um 31,2 Prozent auf 46.395 Fahrzeuge zusammen. Hintergrund sind die Einbrüche der Märkte in Europa und USA. China zeigt nach dem Abklingen der Corona-Pandemie dort erste Zeichen der Erholung. (ampnet/Sm)
02.04.2020 - BMW Motorrad verzichtet in 2020 auf die Teilnahme an den beiden Motorrad-Leitmessen Intermot in Köln im Oktober und „EICMA“ in Mailand im November. Hintergrund dieser Entscheidung ist neben der Sicherheit der Beteiligten und Besucher auch die aktuelle Planungsunsicherheit für die Messen. Die für Herbst geplanten Premieren werden auf anderen Plattformen präsentiert werden, verstärkt mit eigenen Formaten und auf digitalen Kommunikationswegen. (ampnet/Sm)
02.04.2020 - Sportliche Kompaktmodelle haben sich bis auf wenige Ausnahmen immer gerne als Wolf im Schafspelz präsentiert – genau das macht ja auch etwas von ihrem Reiz aus. In dieser Tradition der Tiefstapler steht auch der Honda HR-V Sport, obwohl ja gerade diese Marke mit dem Civic Type-R den extrovertiertesten Vertreter der „GTI“-Gattung im Köcher hat. Das SUV hingegen untertreibt beinahe schon übertrieben. Das liegt aber nicht zuletzt an seiner Grundform.
02.04.2020 - Und noch ein paar Appetithappen mehr: Hyundai veröffentlicht weitere Fotos des neuen Hyundai i20, dieses Mal vom Interieur. Der Kompakte soll im Herbst dieses Jahres vorgestellt werden. Er steht auf einer komplett neuen Plattform, die auch mehr Innenraum ermöglicht. Einen ersten Eindruck davon vermitteln die heute veröffentlichten Fotos.
02.04.2020 - Dass US-Präsident Donald Trump keine Gelegenheit auslässt, Entscheidungen seines Vorgängers Barack Obama auf den Kopf zu stellen, ist hinreichend bekannt. Dass er dabei seine Verfügungen mit einer gehörigen Portion Zynismus würzt, ist hingegen neu. So will er jetzt die von der vorherigen Regierung erlassenen scharfen Emissionsstandards in den USA für Autos der Baujahre 2021 bis 2026 abschaffen und durch eine Wischiwaschi-Vorschrift ersetzen. Das ganze präsentiert er via Twitter seinen Landsleuten als „SAFE Vehicles Rule" (wörtlich übersetzt: "Regel für sichere Fahrzeuge") Dabei steht das „SAFE" aber in Wirklichkeit als Abkürzung für „Safer Affordable Fuel Efficient Vehicles", also „Sichere erschwinglichere kraftstoffsparende Fahrzeuge".
01.04.2020 - Henrik Wenders (47) verantwortet seit heute die Bereiche Brand Strategy, Customer Insights, Brand Communication sowie Digital, Experiential und Sports Marketing bei Audi. Sven Schuwirth, der die Stelle bisher innehatte, wird in Zukunft den Bereich „Digital Experience und Business“ leiten. Ab sofort werden damit die beiden zentralen Felder organisatorisch in eigenständige Bereiche überführt.
01.04.2020 - Die Fahrzeugproduktion im Seat-Stammwerk Martorell ruht zwar, aber eine Fertigung läuft: 150 Mitarbeiter stellen mechanisierte Beatmungshilfen her. Seat will damit einen Beitrag zur Entlastung des von der Coronavirus-Krise schwer getroffenen spanischen Gesundheitssystems leisten. Umgerüstet wurde die Anlage in Rekordzeit.
01.04.2020 - Die neuen Modelle glänzen im Ausstellungsraum, die Prospekte und Preislisten liegen sauber sortiert auf dem Empfangstresen, nur die Kunden fehlen in den Ausstellungsräumen der Autohändler. Seit dem 16. März, als in Berlin die Einschränkungen für den Handel beschlossen wurden, sind die Verkaufsräume der Autohändler gesperrt, nur die Werkstätten dürfen sie offenhalten. Und auch dort verzeichnen die Unternehmer inzwischen deutliche Umsatzeinbußen.
01.04.2020 - Won-Jeong Jeon ist neuer Präsident von Kia Motors Europe. Er ist für die europäischen Aktivitäten der Marke verantwortlich und damit auch für die Umsetzung der neuen Markenidentität. Kia will vor allem bei jüngeren Kunden mehr als Vorreiter in der Antriebselektrifizierung akzeptiert werden und damit den Umbau des Unternehmens auf Elektrofahrzeuge und Mobilitätslösungen vorantreiben.