09.03.2020 - Der deutschen Automobilindustrie hält die Pläne der Bundesregierung für eine Nationale Wasserstoffstrategie für zu wenig ambitioniert, weil auch 2030 und in den Jahren danach ein großer Teil der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren angetrieben werde, stellte jetzt Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA) fest. „Es fehlen darin konkrete Maßnahmen, wie regenerative Kraftstoffe in der benötigten Menge rasch zum Einsatz kommen könnten.
09.03.2020 - Kia hat seit dem Vertriebsstart 1993 insgesamt eine Million Fahrzeuge in Deutschland verkauft. Jubiläumsmodell ist ein X-Ceed, der im Autohaus Lauff in Moers seinen neuen Besitzern übergeben worden ist. Rund die Hälfte aller bislang hierzulande verkauften Fahrzeuge setzte die Marke im Zeitraum von 2012 bis heute ab. 2019 erzielte sie mit fast 70.000 Neuzulassungen ihren fünften Absatzrekord in Folge. (ampnet/jri)
09.03.2020 - Skoda wird 125 Jahre alt und feiert dies mit der „Drive 125“-Edition. So ist jetzt der Kamiq Drive 125 bestellbar. Er bietet zu Preisen ab 22.390 Euro einen Preisvorteil von 1359 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell, in Verbindung mit dem optionalen Business-Paket sind es noch einmal 380 Euro mehr.
09.03.2020 - Nissan hat im britischen Werk Sunderland ein neues, 60 Millionen Euro teures Presswerk in Betrieb genommen. Die Installation der über 2000 Tonnen schweren Anlage dauerte 18 Monate und ist Teil einer 460 Millionen Euro hohen Investition zur Produktion des nächsten Qashqai. Das Presswerk umfasst ein Recyclingsystem zur Trennung und Verarbeitung von Schrott sowie die Aufrüstung der bestehenden Stanzanlage, von der aus flache Zuschnitte – die pressfertigen Bleche – zur neuen XL-Presse geführt werden. Sie ist in der Lage, jährlich mehr als 6,1 Millionen Fahrzeugbleche mit einer kombinierten Maximalkraft von 5400 Tonnen zu verarbeiten.
09.03.2020 - BMW stellt am 3. April die Serienversion der R 18 offiziell der Öffentlichkeit vor. Der Cruiser mit dem neuen 1,8-Liter-Zweizylinder (Big Boxer) soll eine Leistung von 91 PS (67 kW) und ein maximales Drehmoment von 158 Newtonmetern haben. Unter www.bmw-motorrad.com/r18countdown wurde der Countdown bis zur Weltpremiere nun offiziell gestartet. Unmittelbar nach der Enthüllung werden dort erste Informationen zum Fahrzeug mit Fotos, Videos und dem Konfigurator freigeschaltet. Die Fahrzeugpräsentation kann außerdem auf den Social-Media-Kanälen von BMW live miterlebt werden. (ampnet/jri)
09.03.2020 - Wer bei Peugeot ab sofort bis zum 30. April 2020 auf eines der fünf Modelle der Aktion „Peugeot Löwentag“ wechselt, erhält bei Inzahlungnahme des Gebrauchtwagens eine Prämie bis zu 6000 Euro zusätzlich zum Schwacke-/DAT-Wert des Gebrauchten. Das Angebot gilt für die Peugeot 308, 308 SW, 3008, 3008 Hybrid, 5008 und den Outdoor-Van Rifter.
09.03.2020 - Topkomfortabel, bärenstark und obendrein noch freundlich zur Umwelt – so sieht Audi sein Spitzenmodell A8 L 60 TFSI e Quattro. Luxuslimousinen sieht man am häufigsten in vornehmem Schwarz, doch diese gibt sich very British: „Goodwoodgrün“ nennt Audi die Individuallackierung und verlangt von den Kunden auch gleich 3100 Euro extra dafür. Doch wer ein Auto für einen sechsstelligen Listenpreis bestellt, den schrecken solche Petitessen nicht. Die Außenfarbe ist Programm beim Topmodell aus Ingolstadt, denn es prangt ein „E“ auf dem amtlichen Kennzeichen. Im Alltag bedeutet das nicht nur abgasfreies Fahren im Teilzeit-Modus, sondern in vielen Gemeinden auch Vorrechte beim Parken oder der Benutzung der Busspur.
08.03.2020 - Nun ist das Quartett komplett. Nach Citroën Berlingo, Peugeot Partner/Rifter und Opel Combo fährt nun der Toyota Proace City vor. Mit dem neuen Modell rollt die Marke zum ersten Mal in das Segment der Hochdachkombis, die vor allem bei Familien sowie Handwerksbetrieben beliebt sind und baut damit in Zusammenarbeit mit der PSA-Gruppe sein Nutzfahrzeugangebot aus. Wie die Schwestermodelle kommt der Proace City in zwei Versionen zu den Kunden. Für die Familien mit einem ausgeprägten Platzbedarf steht die Variante City Verso bei den Händlern, und Handwerker können ihre Transportbedürfnisse mit dem Proace City lösen.
08.03.2020 - Auf der Techno-Classica in Essen (25. bis 29. März) will Volkswagen Nutzfahrzeuge einen Ausblick auf die Zukunft seiner Klassiker geben. In einem 1966 produzierten T1 Samba-Bus arbeitet nun ein Elektromotor. Der neu aufgebaute Klassiker ist ein Re-Import aus Los Angeles und wurde im Zuge der Restaurationsarbeiten mit einem aktuellen Elektroantrieb ausgestattet.
07.03.2020 - Nomen est omen: Einen echten Siegertypen bringt Lego in seiner Reihe „Speed Champions“ mit dem Audi Sport Quattro S1. Das legendäre Rallyeauto von 1985 kommt auch in steinerner Form in der markanten gelb-weißen Lackierung und mächtigem Heckspoiler daher. Zudem zieren sechs Nebelscheinwerfer die Front. Das Set besteht inklusive Fahrerfigur aus 250 Teilen und wird für Kinder ab acht Jahren empfohlen. Das Modell ist 16 Zentimeter lang, sieben Zentimeter breit und sechs Zentimeter hoch. Der Preis beträgt 19,99 Euro. (ampnet/jri)
07.03.2020 - Krise? Welche Krise? Kaum ein Wölkchen trübt den strahlend blauen Himmel der Caravaning-Branche, hat sie doch das vergangene Jahr mit sattem Plus und der absoluten Rekordzahl von rund 54.000 allein in Deutschland verkauften Reisemobilen beendet. Und auch für 2020 hat der Branchenverband CIVD (Caravaning Industrie Verband Deutschland) wieder Zuwachs vorhergesagt, wenigstens zehn Prozent soll der Absatz zulegen. Das klingt nach einem gesunden Geschäftsverlauf, wären da nicht einige Unwägbarkeiten.
06.03.2020 - Kymco erweitert sein ATV-Programm um das MXU 550i T Offroad LoF. Das Fahrzeug ist zwischen MXU 450i und 700i positioniert. Es hat ein eigenständiges Design und bietet mehr Stauraum, verstärkte Gepäckablagen und ein verbessertes Fahrwerk. Die neuen Seitenverkleidungen erhöhen den Rund-um-Schutz, die 14-Zoll-Offroad-Reifen die Bodenfreiheit des 35 PS (26 kW) starken und 90 km/h schnellen MXU 550. Das maximale Drehmoment des 501 Kubikzentimeter großen Einzylinders liegt bei 40 Newtonmetern. Der Tank wanderte zur Optimierung der Gewichtsverteilung unter die Sitzbank.