26.02.2020 - Das Magna Demonstrationsfahrzeug mit e4-Technologie inklusive einer Auswahl brandneuer Technologien gab heute im Rahmen der Wintertests in Nordschweden sein Debüt. Der e4-Technologieträger setzt dabei Maßstäbe in Bezug auf Effizienz und Fahrdynamik und bietet bis zu 120 km mehr Reichweite als aktuelle Serienmodelle.
26.02.2020 - Die weltweite Entwicklung beim Elektroauto im Blick hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) auch dieses Jahr wieder. Nach der aktuellen Studie rollen auf den Straßen der Welt inzwischen fast acht Millionen Elektroautos. Das ist gut für das Klima, denn die größten Erfolge schafft das E-Auto in China und in den USA.
26.02.2020 - Im Jahr 2019 ist der Bestand an Elektroautos weltweit auf rund 7,9 Millionen gestiegen – ein Plus von 2,3 Millionen im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Neuzulassungen wuchs gegenüber 2018 jedoch nur geringfügig. Mit insgesamt 3,8 Millionen E-Autos liegt China weltweit auf Platz eins, gefolgt von den USA mit knapp 1,5 Millionen. In beiden war die Wachstumsrate der Neuzulassungen rückläufig. In Deutschland entwickelte sich der Markt dagegen weiter positiv, wenn auch auf niedrigerem Niveau: Hierzulande rollten Ende 2019 knapp 231.000 Stromer über die Straßen.
26.02.2020 - Der aktualisierte Renault Talisman wird jetzt mit neuen Ausstattungsdetails wie dem Autobahn- und Stauassistent und dem Online-Multimediasystem Easy Link sicherer und komfortabler. Der Talisman erhält außerdem LED Matrix-Vision-Scheinwerfer, die die Fahrbahn angepasst an die Verkehrssituation ausleuchten. Ab Juni 2020 sind die Coupé-Limousine der gehobenen Mittelklasse und der Kombi Grandtour erhältlich.
26.02.2020 - Die Zukunft des Automobils ist autonom, so ist von Medien, Industrie und Investoren zu hören. Bald schon werden wir zu Passagieren im selbstfahrenden Auto, das uns sicherer, sauberer und bequemer denn je von A nach B bringen wird, ohne dass wir nur einen Handschlag tun müssen. Auch die Politik steht hinter der großen Vision: Im Juni 2017 formulierte niemand geringeres als die Bundeskanzlerin, man werde in 20 Jahren nur noch mit Sondererlaubnis selbständig autofahren dürfen.
25.02.2020 - Rennstrecke oder ein Wochenendausflug – die neuen GLA 45 4Matic+ und GLA 45 S 4Matic+ beherrschen eine Vielzahl an Disziplinen und bieten beeindruckende Fahrdynamik. Ihr 2,0-Liter-Motor ist das stärkste in Großserie gefertigte Vierzylinder-Turbotriebwerk und in zwei Leistungs- und Drehmomentstufen erhältlich. Schon das Basismodell bietet mit 387 PS (285 kW) mehr Leistung als der Vorgänger. Die S-Variante stößt mit 421 PS (310 kW) in deutlich höhere Fahrzeugklassen vor.
25.02.2020 - Christopher Rux (35) übernimmt ab März die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Citroën in Deutschland. Er folgt auf Susanne Beyreuther, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat.
25.02.2020 - Im siebten Jahr in Folge blieb die Rendite der Mazda-Händler in Deutschland über der Zwei-Prozent-Marke: Die im Betriebsvergleich ermittelte durchschnittliche Umsatzrendite vor Steuern betrug im vergangenen Jahr 2,2 Prozent. Die besten 25 Prozent des Händlernetzes, 432 Standorte, erreichten dabei eine durchschnittliche Umsatzrendite von 5,5 Prozent. Der Neuwagenumsatz je Vertriebsstandort lag mit im Durchschnitt etwa 3,5 Millionen Euro nahezu auf Vorjahresniveau, der erzielte Bruttoertrag wurde von 10,6 Prozent leicht auf 10,9 Prozent gesteigert.
25.02.2020 - Die „Gewerbewochen“ haben bei Ford bereits Tradition. Sie stehen dieses Mal unter dem Notto „All-In für Ihr Business“ und stellen im März und April den Kuga Plug-in-Hybrid, den Tourneo Custom Plug-in-Hybrid und den Transit Custom Kastenwagen in den Mittelpunkt. Der Kuga PHEV ist im Kampagnenzeitraum für Full-Service-Leasingrate von 289 Euro im Monat (netto) verfügbar. Er hat eine Leistung von 225 PS (166 kW) und kann bis zu 56 Kilometer rein elektrisch zurücklegen. Der Transit Custom Kastenwagen wird zu einer monatlichen Finanzierungsrate von 219 Euro angeboten, inklusive kostenlosem Garantie-Schutzbrief auch für das dritte und vierte Jahr.
25.02.2020 - Nach der Vorstellung des Concept EQA auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2017 geht der vollelektrische Bruder des Mercedes-Benz GLA in die Erprobung. Aktuell sind Prototypen des EQA bei der Wintererprobung in Schweden unterwegs. Die Serienversion soll noch im Laufe des Jahres auf den Markt kommen. Auf dem Genfer Autosalon Anfang März werden die Stuttgarter zudem Plug-in-Hybridversionen ihrer Kompaktwagen-Familie vorstellen. (ampnet/jri)
25.02.2020 - Mit der Studie Precept blickt Polestar auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage: 5.-15.3.2020) in seine Zukunft. Der viertürige Grand Tourer der Elektro-Performancemarke von Volvo verfügt über einen Radstand von 3,10 Meter und einen Lidar-Pod auf dem Glasdach, der die beiden Radarsensoren und die hochauflösende Kamera an der Front ergänzt. Herkömmliche Seitenspiegel werden durch Kameras ersetzt, der Innenspiegel weicht ebenfalls einem digitalen Bildschirm samt Weitwinkelkamera am Heck des Fahrzeugs. Durch den Verzicht auf eine Heckscheibe erstreckt sich das Glasdach des Polestar Precept bis hinter hinter die Rücksitze.
25.02.2020 - Ähnlichkeiten zu Jules Vernes Klassiker „In achtzig Tagen um die Welt“ sind beabsichtigt: Auf der „Europatour in 1949 Stunden“ wird ein Abarth 695 „70. Anniversario“ mehr als 3700 Kilometer zurücklegen. Die Fahrt führt durch die Niederlande, Belgien, Deutschland, die Schweiz, Italien, Frankreich, Spanien und Portugal – und wird 1949 Stunden dauern. 1949 war das Gründungsjahr der Marke mit dem Skorpion, und so wurden vom Sondermodell 70. Anniversario auch nur 1949 Fahrzeuge hergestellt.