17.04.2025 - Zwar hat der Markt naturgemäß im März deutlich an Fahrt aufgenommen, doch noch bleiben die Motorradverkäufe in Deutschland weit hinter denen des Vorjahres zurück. Der Branchenverband IVM meldet für das erste Quartal 31.390 Neuzulassungen. Das sind satte 41 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2024. Das liegt auch daran, dass das vergangene Jahr wegen der Rabattierung der auslaufenden Euro-5-Modelle mit einer Reihe vorgezogener Käufe zu Ende ging. Zudem spielte das Wetter nicht so gut mit.
16.04.2025 - Alfa Romeo feiert am 24. Juni sein 115-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentiert die Traditionsmarke jetzt ein spezielles Logo. Das Signet, das ab sofort auch den Markenclubs auf der ganzen Welt zur Verfügung steht, wird bei Oldtimer-Rallyes und anderen Veranstaltungen zu sehen sein. Zu sehen ist die diagonal aufsteigende Zahl 115. Um die letzte Ziffer windet sich eine Schlange, ein Element des historischen Wappens von Alfa Romeo.
16.04.2025 - Vor zwei Jahren war es ein Unikat und eine Hommage an den 500.000sten gebauten Geländewagen der G-Klasse. Nun bringt Mercedes-Benz das Einzelstück „Stronger than the 1980s“ als exklusive und streng limitierte Kleinserie. Besondere Merkmale sind die drei historischen Karosseriefarben sowie Designelemente und Ausstattungsdetails des damaligen 280 GE. In Anlehnung an die Urspungs-Baureihenbezeichnung W 460 ist die Sonderserie auf 460 Fahrzeuge limitiert. Das Editionsmodell „Stronger than the 1980s“ ist wahlweise als G 450 d oder G 500 zu bekommen.
16.04.2025 - ZF hat einen bedeutenden Auftrag aus Indien erhalten. Die Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) liefert mehrere tausend Einheiten ihrer elektrischen Achse Ax-Trax 2 an einen führenden Hersteller in Indien. Der Auftrag läuft über mehrere Jahre. Die elektrische Nutzfahrzeugachse wird in emissionsfreie Überlandbussen eingebaut. Das System, das die komplette Antriebseinheit zusammenfasst, liefert eine Dauerleistung von 210 kW (285 PS). (aum)
16.04.2025 - Mehr als 200 Teilnehmer mit rund 90 Fahrzeugen trafen sich zum „Abarth Day“ in Pferdsfeld in Rheinland-Pfalz. Auf der Rennstrecke des Triwo-Testcenters am Rande des Hunsrücks tasteten sie sich mit ihren Autos ans Limit heran. Rennfahrer und TV-Moderator Christian Menzel gab wertvolle Tipps parat. An weiteren Stationen ging es um die Geschicklichkeit am Lenkrad, unter anderem auf einem Slalomkurs. Zudem wurden im Umfeld des ehemaligen Flugplatzes über 150 Probefahrten mit dem neuen Abarth 600e unternommen. Er ist mit 207 kW (280 PS) nicht nur das bislang leistungsstärkste Serienmodell der sportlichen Marke, sondern auch der erste Viertürer im Zeichen des Skorpions. Eine Ausstellung mit historischen Straßen- und Rennfahrzeugen von Abarth rundeten den Tag ab. (aum)
16.04.2025 - Mit über 1250 Ausstellern, mehr als 200 Club-Präsentationen und rund 30 offiziellen Ständen der am Markt führenden Handelsunternehmen machte die Techno-Classica mit ihrer 35. Auflage die Essen für fünf Tage wieder zum Barometer der Old- und Youngtimer-Szene. Klassik-Händler und Enthusiasten der internationalen Klassiker- und Automobilszene präsentierten in den Messehallen und auf dem Freigelände das gesamte Spektrum automobiler Schätze. Über 2700 Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge wurden gezeigt. Rund 2000 von ihnen konnten direkt vor Ort erworben werden. Am Ende wechselten etwa 500 von ihnen den Besitzer. (aum)
15.04.2025 - Audi erweitert seine A6-Modellreihe um eine Business-Limousine. Auffällig an der sportlich-eleganten Karosserie ist der tief platzierte Single-Frame-Kühlergrill, die schlanken Scheinwerfer und die seitlichen Lufteinlässe. Unter anderem sorgen diese so genannten Air Curtains für den aerodynamischen Spitzenwert von cW 0,23 – dem besten eines Serienmodells mit Verbrennungsmotor in der Geschichte von Audi. Am leicht nach oben verlaufende Stufenheck fällt die Rückleuchten-Grafik, das durchgehende Leuchtenband und das vertikale Bremslicht ins Auge.
15.04.2025 - Eine Umfrage im Auftrag des digitalen Aftersales-Softwareanbieters Tjekvik unter 1000 deutschen Autofahrern zeigt, dass eine Mehrheit deutscher Aftersales-Kunden, die ihr eigenes Fahrzeug zur Wartung oder Reparatur einchecken, Angeboten zu Neu- oder Gebrauchtfahrzeugen positiv gegenüberstehen. So sind insgesamt 63 Prozent der Kunden empfänglich für Informationen ihres Händlers über ein potenzielles Ersatzfahrzeug – davon 26 Prozent „sehr interessiert“ und 37 Prozent „etwas interessiert“. Noch mehr Aftersales-Kunden (82 Prozent) sind offen für eine Fahrzeugbewertung, wobei 38 Prozent „sehr interessiert“ und 44 Prozent „etwas interessiert“ sind.
15.04.2025 - Mit dem eigenen Alfa Romeo auf einer Rennstrecke ans Limit gehen – das will die „Alfa Romeo Driving Experience“ möglich machen. Am 30. August bietet die Mailänder Marke auch in diesem Jahr auf dem TRIWO-Testgelände im rheinland-pfälzischen Pferdsfeld (nahe Bingen) eine Art Trackday für Besitzerinnen und Besitzer von modernen Alfa Romeo (ab Baujahr 2000). Auf der rund vier Kilometer langen Rennstrecke sollen sowohl Fahranfängerinnen und Fahranfänger als auch Routiniers in sicherem Umfeld und unter Anleitung von professionellen Instruktoren ihre Kenntnisse am Lenkrad optimieren und sich ans Limit herantasten. Anmeldungen sind bereits online möglich. Die Nenngebühr beträgt pro Team (1 Fahrzeug, Fahrer und Beifahrer) 329 Euro.
15.04.2025 - Der Rückgang des Rohölpreises mit zum Teil starken Schwankungen sowie der stärkere Euro im Vergleich zum US-Dollar haben nach Ansicht des ADAC nicht nur die Kraftstoffpreise in Deutschland sinken lassen, sondern auch für Bewegung in den 16 Bundesländern gesorgt. So sind nach einer aktuellen Auswertung des Clubs derzeit die Stadtstaaten Berlin und Bremen am preiswertesten zum Tanken, Sachsen und Bayern am teuersten.
15.04.2025 - Autos mit alternativen Antrieben legen in Deutschland stark zu. Nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) waren hierzulande mehr als die Hälfte aller neu zugelassenen Pkw im ersten Quartal 2025 mit einem Elektro-, Hybrid-, Plug-in-Hybrid-, Brennstoffzellen-, Gas- oder Wasserstoff-Antrieb ausgestattet. Von den insgesamt 664.571 Pkw-Neuzulassungen stellen sie mit 371.918 Einheiten einen Anteil von 56,0 Prozent, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 22,1 Prozent. Auch bei den reinen Elektro-Pkw (BEV) zeigte sich mit 112.968 Neuzulassungen ein Zuwachs von plus 38,9 Prozent gegenüber dem ersten Quartals 2024. Ihr Anteil betrug 17,0 Prozent.
15.04.2025 - Der Bundesverband Energie Mittelstand, Uniti, hat mit Eon Drive eine strategische Kooperation vereinbart, um den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos an mittelständischen Tankstellen bundesweit voranzutreiben.