08.01.2020 - Autofahrer müssen für Diesel deutlich tiefer in die Tasche greifen als zum Jahreswechsel. Benzin hingegen wurde billiger. Laut aktueller Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 im Bundesmittel derzeit 1,407 Euro, das sind 1,5 Cent weniger als in der Vorwoche. Diesel verteuerte sich dagegen um 2,2 Cent auf durchschnittlich 1,336 Euro je Liter. Die Preisdifferenz zwischen beiden Sorten beträgt nur noch 7,1 Cent, das ist der niedrigste Wert seit elf Monaten. Dem steht bei der Steuerlast ein Unterschied von rund 22 Cent pro Liter gegenüber. Diese Entwicklung wird auch durch saisonale Faktoren wie die Heizölnachfrage beeinflusst.
08.01.2020 - Im Dezember haben in vier Fahrzeugsegmenten die Spitzenreiter bei den Neuzulassungen gewechselt. So verdrängte der Fiat 500 bei den Kleinstwagen den Smart Fortwo vom ersten Platz, bei den Kleinwagen überholte der Mini den VW Polo und in der Oberen Mittelklasse zog der BMW 5er an der E-Klasse von Mercedes-Benz vorbei. In der Oberklasse musste der Audi A7 den BMW 7er passieren lassen.
08.01.2020 - Auf der A 39 rund um Braunschweig ist heute das Testfeld Niedersachsen eröffnet worden. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird dort automatisierte und vernetzte Fahrzeuge testen sowie das Fahrverhalten und den Verkehrsfluss analysieren. Dafür sind entlang der Autobahn 71 Masten errichtet worden, die die Verkehrsteilnehmer und alle anderen Objekte anonymisiert erfassen. So erlangen die Wissenschaftler beispielsweise Aufschluss darüber, was zukünftige Assistenz- und Automationssysteme leisten müssen. Dafür können die Masten untereinander sowie mit den entsprechend technisch ausgerüsteten Fahrzeugen kommunizieren. Zusätzlich zu den fest aufgestellten gibt es mobile Masten, die Tests auch abseits der Autobahn ermöglichen. Dadurch ist die Analyse und Unterstützung automatisierter Fahrmanöver an unterschiedlichen Orten und auf verschiedenen Straßentypen möglich.
08.01.2020 - Mercedes-Benz und Geely haben heute formell das Joint Venture Smart Automobile Co., Ltd. gegründet. Mit ihm soll die Marke gemeinsam zu einem global ausgerichteten und führenden Anbieter von vernetzten Elekrofahrzeugen weiter entwickelt werden. Das gesamte eingetragene Kapital des Unternehmens wird 5,4 Milliarden Chinesische Yuan (ca. 700 Millionen Euro) betragen. Beide Parteien bringen das Geld zu gleichen Teilen ein, wobei der Beitrag von Mercedes-Benz im Wesentlichen aus der Einbringung von Smart besteht. Als globaler Hauptsitz des Gemeinschaftsunternehmens wurde Hangzhou Bay in Ningbo nahe Shanghai mit operativen Vertriebsfunktionen in China und Deutschland festgelegt.
08.01.2020 - Jedes Jahr veröffentlicht Euro NCAP eine Liste der Fahrzeuge, die in ihrer Klasse bei den Crashtests der europäischen Verbraucherschutzorganisation am besten abgeschnitten haben. Im vergangenen Jahr waren dies der Audi A1 und der Renault Clio im Kleinwagensegment, der Mercedes-Benz CLA in der Kompaktklasse und der Subaru Forester e-Boxer in der Kategorie kompakte SUVs/Vans sowie der BMW 3er und der Tesla Model 3 in der Mittelklasse. Der Tesla Model X erwies sich bei den SUVs als bester seiner Klasse.
08.01.2020 - Nicht jeder freut sich im Winter über Schnee und Eis. Was für Wintersportler und Kinder ein Vergnügen ist, stellt für Kraftfahrer häufig eine Herausforderung dar. Das beginnt bei winterlichem Wetter schon damit, für die Fahrt mehr Zeit als gewöhnlich einzukalkulieren und witterungsbedingte Verzögerungen mit einzuplanen. So gerät man nicht oder nicht so schnell unter Zeitdruck, fährt entspannter und damit in der Regel risikoärmer: Wer Zeit hat, muss sich zum Beispiel auf keine gewagten Überholmanöver einlassen, die insbesondere auf glatten Straßen zur Gefahr für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer werden können.
08.01.2020 - Marc Rieß (43) wird zum 1. Februar 2020 Geschäftsführer (COO) der Porsche Financial Services. Er tritt die Nachfolge von Jörg Pape an, der zum August 2019 als CEO zu Volkswagen Financial Services Brasilien gewechselt ist.
08.01.2020 - Mit dem Editionsmodell „Sidewalk“ eröffnet Mini im März die Cabrio-Saison. Es zeichnet sich durch spezielle Varianten der Außenlackierung, der Verdeckgestaltung, der 17-Zoll-Felgen und der Interieurausstattung sowie besondere Designakzente aus. Der Mini Cabrio Sidewalk ist in der erstmals präsentierten Farbe Deep Laguna metallic sowie fünf weiteren Lackierungen erhältlich. Das vollautomatische Textilverdeck trägt eine eingewebte Pfeil-Grafik, die Einfassung der Seitenblinker die Modellkennzeichnung „Sidewalk“. Der Editionsname findet sich außerdem auf den Einstiegsleisten. Die anthrazitfarbenen Lederoberflächen der Sitze werden mit Kontrastnähten in den Farben Petrol und Energetic Yellow kombiniert. Weitere Merkmale der Innenausstattung sind unter anderem die hinterleuchtete Dekorleiste auf der Beifahrerseite mit Akzenten in Petrol und Silber sowie das Sport-Lederlenkrad.
08.01.2020 - Wenn es darum geht, die Auswirkungen auf das Klima durch den Transport von Gütern aller Art regional ebenso wie rund um den Globus zu verringern, werden in den kommenden zehn bis 20 Jahren E-Fuels eine entscheidende Rolle spielen. Davon ist die Deutsche Post DHL überzeugt. In ihrer Studie „Nachhaltige Kraftstoffe für die Logistik", die sie jüngst anlässlich der „aireg“-Konferenz für nachhaltigen Flugtreibstoff in Berlin veröffentlichte, kommt sie zu dem Schluss: „Als großer Flottenbetreiber bringen wir unsere Erfahrungen in die öffentliche Diskussion ein und beteiligen uns auch an Initiativen für nachhaltige Kraftstoffe, um die Entwicklung alternativer Antriebsmöglichkeiten und Kraftstoffe voranzutreiben."
08.01.2020 - Mit zwei Designskizzen gibt Skoda einen Vorgeschmack auf ein kleines SUV speziell für den indischen Markt. Die rund 4,26 Meter lange Konzeptstudie Vision In wird auf der Auto Expo 2020 in Neu-Delhi (5.–12.2.2020) ausgestellt. Die Produktion der Serienversion soll noch im Laufe des Jahres beginnen.
08.01.2020 - BMW präsentiert auf der CES 2020 in Las Vegas (- 10.1.2020) Ansätze, wie sich das Mobilitätserlebnis der Zukunft gestalten lässt. Vorgestellt wird der BMW-i Interaction Ease, ein Konzeptfahrzeug mit intuitiver Sprach- und Gestensteuerung sowie Blickerkennung. Eine zentrale Rolle spielt auch die Vernetzung des Verkehrs durch den neuen Mobilfunkstandard 5G. Zudem werden drei X7 mit einem in Zukunft in Serie gefertigten Komfortsitz gezeigt. 20 Luxus-Robotaxis vom Typ i3 Urban Suite können während der Messe als Shuttle per App geordert werden. (ampnet/deg)
07.01.2020 - Hyundai hat auf der CES in Las Vegas (- 10. Januar) ein Mobilitätskonzept mit Lufttaxis vorgestellt. Im Rahmen einer für diese Zweck neu gegründeten Division, der Urban Air Mobility (UAM) will Hyundai den Luftraum über den städtischen Verbindungsstraßen nutzen und Menschen sowie Waren zu einem zentralen Verteilpunkt (Hub) transportieren. Von dort aus bringen zweckorientierte Spezialfahrzeuge, Purpose Built Vehicle (PBV), Menschen und Waren zu den jeweiligen Zielen.