16.12.2019 - Die Deutsche Bahn (DB) investiert in den kommenden Jahren mehr als zwölf Milliarden Euro in ihre Fahrzeugflotte. Allein das Beschaffungsvolumen zur laufenden Modernisierung des DB-Fernverkehrs umfasst bis zum Jahr 2026 8,5 Milliarden Euro. Zusätzlich investiert auch DB Regio in den kommenden Jahren massiv in neue Fahrzeuge: In die Flotten der fünf großen S-Bahnen Deutschlands fließen rund 2,7 Milliarden Euro für das Redesign und die Flottenerneuerung. In den nächsten beiden Jahren werden für rund eine Milliarde Euro über 350 Neufahrzeugen beschafft. (ampnet/jri)
16.12.2019 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) lieferte in den vergangenen elf Monaten weltweit 448.100 leichte Nutzfahrzeuge an Kunden aus und blieb damit unter Vorjahresniveau (455.800 Einheiten; -1,7 Prozent). Während die Märkte in West- und Osteuropa weiterhin positive Verkaufszahlen aufwiesen, lagen die Regionen Nahost, Südamerika und Asien-Pazifik unter den Erwartungen.
16.12.2019 - Nach dem erfolgreichen Start der „Your now“-Joint Ventures im Februar 2019 setzen die Unternehmen ihren dynamischen Wachstumskurs fort: Aktuell nutzen knapp 90 Millionen Menschen die Mobilitätsdienste der Gemeinschaftsunternehmen der BMW Group und der Daimler AG für Carsharing, Ride-Hailing, Parken, Laden und Multi-modale Plattformen, die in über 1300 Städten weltweit angeboten werden. Jetzt werden die Angebote in drei Säulen gebündelt: „FREE NOW“, „SHARE NOW“ sowie „Park Now & Charge Now“.
16.12.2019 - Im Tourenwagen-Weltcup WTCR schaffte es Norbert Michelisz im letzten Rennen der Saison 2019 zum Champion. Der Ungarn gewann die umkämpfte Serie auf seinen Hyundai i30 N und konnte auf dem eigens aufgestellten Thron des Meisters Platz nehmen. Volkswagen Pilot Johan Kristoffersson holte im letzten Auftritt der Marke in der WTCR einen Rennsieg.
16.12.2019 - Fiat Chrysler Automobile (FCA) bündelt die konzernweit vorhandenen Technologie-, Ingenieurs- und Managementkompetenz und gründet eine global für Produktentwicklung verantwortliche Struktur. Die neue „Global Product Development Organization“ soll die Komplexität reduzieren und die Effektivität steigern. Chef der neuen Organisation wird der Deutsche Harald Wester, FCA Chief Technical Officer (CTO).
16.12.2019 - Opel ist auf den russischen Markt zurückgekehrt. Bei ausgewählten Händlern in großen Städten des Landes können der Grandland X aus Eisenach und der Zafira Life bestellt werden, der seit kurzem im PSA-Werk in Kaluga vom Band läuft. Ab dem Quartal nächtsen Jahres wird auch der Opel Vivaro für den lokalen Markt knapp 200 Kilometer südwestlich von Moskau gefertigt.
16.12.2019 - Dieses Auto sah niemand kommen: Koreas Autoindustrie hat sich zwar schon lange in der Oberklasse versucht, aber die bisherigen Spitzenmodelle waren in der Regel weder besonders elegant noch von herausragender technischer Substanz. Dies gilt jedenfalls für die nunmehr fast ein Vierteljahrhundert alte Ahnenreihe, die sich von den dem Heimatmarkt Korea vorbehaltenen Modellen Hyundai Dynasty und Centennial über den erstmals exportierten Hyundai Equus bis hin zum Genesis G90 gezogen hat, der immerhin mit interessanten technischen Lösungen glänzte.
15.12.2019 - Vertreter des Automobilherstellers Volkswagen und der Qatar Investment Authority (QIA) haben heute eine Vereinbarung für das „Project Qatar Mobility“ unterzeichnet. 2022 wird es in der Hauptstadt des Emirats Qatar erstmals eine Flotte mit autonom fahrenden Shuttles und Buslinien geben. Scania, Moia und Autonomous Intelligent Driving werden eine markenübergreifende Zusammenarbeit realisieren.
15.12.2019 - Knapp 1000 Fotos auf 336 Seiten erwarten den Leser im Buch „Porsche Sport 2019“. Die 27. Ausgabe der Buchreihe vom Gruppe-C-Motorsport-Verlag beleuchtet die Erfolge sämtlicher Porsche-Rennwagen auf allen Kontinenten sowie den berühmten Langstreckenrennen in Dubai, Daytona, Nürburgring, Le Mans und Spa-Francorchamps. Besonderes Augenmerk legt „Porsche Sport“ in diesem Jahr auf den Einstieg in die Formel E, aber auch die Cups und GT3-Erfolge werden beleuchtet. (ampnet/deg)
15.12.2019 - Mut haben die bei Jaguar Land Rover längst bewiesen. Auch großes Heulen und Zähneklappern konnte sie nicht davon abhalten, die klassische Jaguar-Optik für den neuen Ian Cullum-Look ins Werksmuseum zu schicken. Das Wehklagen blieb leiser, seit Land Rover ankündigte, dem Land Rover Defender nach 71 Jahren einen Neustart zu gönnen. Nur die nicht eben kleine Gemeinde der automobile Freeclimber meldet immer noch Zweifel an. Sie fürchten, der Neue könne sie im Gelände wie Weicheier aussehen lassen.
14.12.2019 - Unter dem Titel "Looking Further with Ford - Trends Report 2020" hat Ford im achten Jahr in Folge einen Trendbericht vorgelegt. Der Report identifiziert dieses Jahr Vertrauen als ein wichtiges globales Thema und untersucht, wie Unternehmen dieses Vertrauen stärken beziehungsweise zurückgewinnen können. Zweiter Schwerpunkt: Trotz der Smartphones und permanenter Vernetzung fühlen sich Menschen heute mehr denn je einsam. Gleichzeitig fällt es ihnen schwer, Unternehmen und Mitmenschen zu vertrauen.
14.12.2019 - Mit einem neuen Konzept hat der Nürburgring Mitte des vergangenen Jahres erstmals dafür gesorgt, dass Rundenzeiten unter einheitlichen Rahmenbedingungen und notarieller Aufsicht gefahren sowie durch die Rennstrecke selbst offiziell bestätigt werden. Die Verantwortlichen ziehen ein Jahr nach der Einführung ein positives Fazit.