13.12.2019 - Die Nerven liegen blank bei Ford in Köln. Die Belegschaft sorgt sich um die Zukunft ihrer Marke und bangt um ihre Arbeitsplätze. Tausende Stellen will die Konzernzentrale in Europa streichen. Der Kelch wird auch an Köln nicht vorübergehen. Und jetzt auch noch das: Die Kölner Stadtspitze denkt laut über einen Dienstwagenwechsel nach – von Ford zu einem anderen Hersteller.
13.12.2019 - Der Fiat Tipo zeigte bei seiner ersten Hauptuntersuchung (HU) in seiner Fahrzeugklasse die wenigsten Mängel. Zu diesem Ergebnis kommt der von der Sachverständigenorganisation GTÜ und dem Fachmagazin „Auto Zeitung“ gemeinsam erstellte „Gebrauchtwagenreport 2020"[1]. Demnach fällt bei den HU-Stellen der GTÜ weniger als einer von hundert der maximal drei Jahre alten Fiat Tipo durch technische Mängel auf. Mit dem Wert vom 0,84 steht der italienische Kompaktwagen mit weitem Abstand an der Spitze seiner Klasse und behauptet sich damit gegen starke deutsche und japanische Konkurrenz. (ampnet/Sm)
13.12.2019 - Neben dem Hybrid4 ist bei Opel ab sofort der Grandland X auch als Plug-in-Hybrid mit reinem Frontantrieb bestellbar. Der Fronttriebler bietet eine Systemleistung von 224 PS (165 kW) und ein Drehmoment von bis zu 360 Newtonmetern. Die elektrische Normreichweite liegt bei bis zu 57 Kilometern. Das Fahrzeug kostet 43.440 Euro. Sollte der Umweltonus wie geplant erhöht werden, würde sich der Kaufpreis auf 38.512 Euro verringern.
13.12.2019 - Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), schaut über den bevorstehenden Brexit hinaus und fordert heute: „Um die komplexen Anpassungsprozesse so gut wie möglich beherrschen zu können, brauchen unsere Mitgliedsunternehmen schnell einen klaren Handlungsrahmen für die zukünftigen Handelsbeziehungen zwischen Europäischer Union und Großbritannien.“ Mattes: „Die Kuh ist noch nicht vom Eis“, bis es klare und umsetzbare Regeln und Prozesse gebe.
13.12.2019 - Beim Aussuchen des Weihnachtsbaums sind die Augen oft größer als der Platz im Kofferraum des eigenen Autos. So mancher Fahrer legt den Christbaum kurzer Hand aufs Dach und verschnürt ihn lediglich mit einem Strick oder sogar Gummiexpander. Dass ein 20 Kilogramm schwerer Baum schon bei einer Vollbremsung aus 50 km/h die Wirkung eines 500 Kilogramm schweren Geschosses entwickeln kann, ist den meisten dabei nicht bewusst, warnt der TÜV Thüringen.
13.12.2019 - Der neue SsangYong Korando ist jetzt auch mit einem 1,5-Liter-Turbobenziner unterwegs: Zu Preisen ab 22 990 Euro ist die 163 PS / 120 kW Einstiegsmotorisierung ab sofort als Fronttriebler und – gegen Aufpreis – auch mit Allradantrieb bestellbar. Zur Wahl stehen zwei Motorisierungen, zwei Getriebe, fünf Ausstattungslinien und sieben Lackierungen.
13.12.2019 - Fahren im Winter stellt Elektroautos und E-Scooter vor besondere Herausforderungen. Nicht nur das Laden der Batterie unterliegt speziellen Bedingungen, auch das Anfahren auf Eis und Schnee ist bei E-Mobilen anders als auf trockener Fahrbahn. Der ADAC hat ermittelt, dass die Reichweite eines Elektroautos im Winterbetrieb 50 Prozent geringer ist. Bei niedrigen Temperaturen benötigen nicht nur Lüftung und Fahrzeugbeleuchtung mehr Energie als im Sommer. Zusätzlich ziehen Innenraum-, Heck- und Frontscheiben- sowie Sitz- und Lenkradheizung Energie aus dem Akku.
13.12.2019 - Der Volkswagen Konzern hat im November weltweit 988.800 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, ein Plus gegenüber dem Vorjahresmonat von 5,1 Prozent. Damit hat er seinen Marktanteil in allen Kernregionen erneut ausgebaut, teilweise in erheblichem Umfang. Dies traf unter anderem in China zu, dem größten Einzelmarkt des Konzerns. Dort steigerten die Konzernmarken ihre Auslieferungen trotz eines rückläufigen Gesamtmarkts um 5,1 Prozent.
13.12.2019 - Mit dem RS 2 Avant startete vor einem Vierteljahrhundert die Geschichte der High-Performance-Modelle von Audi. Als Hommage an den ersten Hochleistungskombi bekommen die Modelle TT RS Coupé, RS 4 Avant, RS 5 Coupé, RS 5 Sportback, RS 6 Avant und RS 7 Sportback ein exklusives Jubiläumsausstattungspaket. Als Karosseriefarbe steht unter anderem die damalige Sonderlackierung Nogaroblau perleffekt zur Wahl. Alternativ sind Mythosschwarz, Nardograu und Gletscherweiß verfügbar.
13.12.2019 - China ist uns Jahre voraus bei der Elektromobilität. Das ist schon seit Jahren Mantra von Umweltaktivisten und Medien. Sie sahen die deutsche Industrie gefährdet, weil die sich angeblich weigerte, den längst angelaufenen Technologieumbruch zu akzeptieren. Da konnten sich die Grünen und sogar der autofeindliche Verein Deutsche Umwelthilfe mit seinen nicht einmal 300 Mitgliedern hinstellen und Krokodilstränen in Strömen vergießen. Mit ihren extremen Forderungen wollten sie doch nur der deutschen Automobilindustrie das Überleben ermöglichen, behaupteten sie.
13.12.2019 - Deutschland hat im Vergleich der sieben großen Automobilnationen in der Elektromobilität die Führungsrolle im Bereich Technologie von Frankreich übernommen. Insgesamt liegt die Bundesrepublik im Ländervergleich auf Platz 3 hinter China und den Vereinigten Staaten. Dabei steigen die Marktanteile elektrischer Fahrzeuge in allen untersuchten Ländern signifikant; in China hat der Anteil elektrischer und teilelektrischer Fahrzeuge im ersten Halbjahr 2019 erstmals die Fünf-Prozenthürde übersprungen.
12.12.2019 - Toyota meldet eine Steigerung im Flottengeschäft. Allein im November rollten demnach 2041 Fahrzeuge der Marke in die Fuhrparks deutscher Unternehmen. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht dies einem Zuwachs von 22,5 Prozent. Der japanische Hersteller wächst damit schneller als der relevante Flottengesamtmarkt, der im gleichen Zeitraum um 17 Prozent zulegen konnte.