12.12.2019 - Nach intensiven Verhandlungen haben sich Unternehmensleitung und Betriebsrat des Mercedes-Benz-Werks Untertürkheim darauf geeinigt, künftig Teile des elektrischen Antriebsstrangs (e-ATS) fertigen und montieren. Zugleich haben sich Unternehmens- und Arbeitnehmerseite auf Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit verständigt.
Das Maßnahmenpaket umfasst definierte Produktionsumfänge des e-ATS sowie auch Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der Produktion
12.12.2019 - Heute ist die Serienfertigung des Kompakt-SUV Škoda Karoq in Nischni Nowgorod angelaufen. Das russische Werk ist nach Kvasiny, Mladá Boleslav und Ningbo eine weitere Produktionsstätte des Karoq. Ab Herbst 2020 wird er zusätzlich in Bratislava produziert. In Nischni Nowgorod werden CKD-Bausätze (Completely-Knocked-Down) montiert. Als dritte Modellreihe von Škoda ergänzt das Kompakt-SUV am russischen Standort die dort produzierten Modellreihen Octavia und Kodiaq.
12.12.2019 - Continental hat speziell für autonome Fahrzeuge eine ganzheitliche Lösung für die Mensch-Maschine-Interaktion entwickelt, die auf der CES in Las Vegas (7.- 10.01.2020) vorgestellt wird. Diese Lösung wurde in der Entwicklungsplattform von Continental für fahrerlose Technologien, Cube entwickelt. Sicherheit, Zugänglichkeit, Komfort und das Erlebnis an Bord sollen die Akzeptanz dieser Fahrzeuge erhöhen und eine breite Einführung ermöglichen.
12.12.2019 - Sukwon Kim hat gestern als Präsident von Hyundai Motors Deutschland die Nachfolge von Seong Nam Kim angetreten, der zum selben Zeitpunkt in der Zentrale der Hyundai Motor Company nach Seoul in Südkorea zurückgeht und dort als Vizepräsident die Sub-Division Customer Channel & Services übernimmt.
12.12.2019 - Volkswagen startet ab sofort mit dem Vorverkauf des neuen T-Roc-Cabriolets. Die Preise für das neue kompakte SUV starten ab 27.495 Euro mit dem 115 PS starken 1.0 TSI und Sechs-Gang-Schaltgetriebe als Variante „Style“. Auch ein 150 PS starker Vierzylinder-Turbomotor, wahlweise mit Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe zur Auswahl. Das neue Cabriolet wird außerdem auch als „R-Line“ ab 32.810 Euro angeboten.
12.12.2019 - Herbert Hertwig aus Olsberg im Hochsauerlandkreis ist der „Held der Straße“ für den November 2019. Mitte März hatte der 62-jährige den heftigen Auffahrunfall eines Lkws beobachtet. Dem eingeklemmten Fahrer kam er sofort zu Hilfe. Er drang über den Motorraum zum Fahrer vor und war maßgeblich dafür verantwortlich, dass die komplizierte Bergung gelang. Für seinen mutigen Einsatz haben vergaben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) jetzt die Auszeichnung für den Monats November 2019 an Herbert Hertwig.
12.12.2019 - BMW treibt den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland voran. Das Unternehmen hat den Energieversorger E-ON beauftragt, eines der größten betrieblichen Ladenetzwerke in Deutschland an den Standorten des Automobilherstellers in Deutschland zu installieren und zu betreiben. Künftig können Mitarbeiter und Gäste ihre Elektrofahrzeuge an mehr als 4100 neuen Ladepunkten mit Ökostrom betanken. Darüber hinaus können Dienstwagenfahrer von BMW zukünftig auch zu Hause ihre Elektrofahrzeuge laden.
12.12.2019 - Da Elektroautos bei niedrigen Geschwindigkeiten kaum zu hören sind, steigt besonders im Stadtverkehr für Fußgänger und Radfahrer das Unfallrisiko. Deshalb werden Modelle der ID-Familie künftig mithilfe des Acoustic Vehicle Alerting Systems (AVAS) ein künstliches Fahrgeräusch erzeugen, sowohl beim Anfahren, bei Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h als auch beim Rückwärtsfahren. Im Innenraum ist der Fahrsound in unterschiedlichen Stufen – abhängig von Geschwindigkeit und Fahrpedalstellung – immer präsent. Oberhalb dieser Geschwindigkeit treten Abroll- und Fahrgeräusche in den Vordergrund.
12.12.2019 - Der Automobilclub ADAC klärt auf, wie ausrangierte E-Auto-Batterien weiter genutzt werden können. Batterien, die nicht mehr im Auto genutzt werden, aber noch einen Energieinhalt von 70 bis 80 Prozent haben, können in einen zweiten Lebenszyklus („Second Life“) im stationären Betrieb überführt werden. Dort können sie zum Beispiel in Großspeichern genutzt werden, wie aktuell bei Projekten im Hamburger Hafen oder in der Amsterdam Arena, in denen die Betreiber neue Geschäftsmodelle erproben.
12.12.2019 - Der „European Green Deal“ könne eine Chance für die Weiterentwicklung der Wirtschaft in der EU sein, wenn die richtigen Schwerpunkte gesetzt und intelligente Instrumente genutzt werden, erklärte jetzt Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Gleichzeitig warnt er vor Plänen von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die bereits äußerst anspruchsvollen Vorgaben für den Kohlendioxid-Ausstoß von Pkw und Nutzfahrzeugen weiter zu verschärfen.
12.12.2019 - Eine lange Saison in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) geht für Skoda-Motorsport erfolgreich zu Ende. Kalle Rovanperä und Jonne Halttunen gewinnen bei der Rallye Großbritannien bereits vorzeitig die Titel für Fahrer und Beifahrer in der neuen WRC 2 Pro-Kategorie und bei der Rallye Spanien sichert sich Skoda-Motorsport auch den Titel in der WRC 2 Pro-Herstellerwertung. Der Sieg in der WRC 2 für Privatfahrer geht an das Skoda-Kundenteam Pierre-Louis Loubet/Vincent Landais.
12.12.2019 - Der Fiat Ducato ist des Campers Liebling. Seit 1981 ist der italienische Transporter auf dem Markt, bei uns hat er zuletzt 12 Mal in Folge die Wahl zum besten Basisfahrzeug für Reisemobile gewonnen. Jetzt hat der Hersteller das Multitalent technisch nachgerüstet, mit vielen Verbesserungen im Detail, vor allem aber mit SCR-Abgasreinigung fit für die kommenden Schadstoffregelungen gemacht. Vier Diesel sind im Programm, außerdem findet sich im Portfolio eine erdgasbetriebene Version.