06.12.2019 - Seats E-Scooter steht in den Startlöchern. Besonders für Sharing-Flotten ist der Elektroroller gedacht, der bereits 2020 auf den Markt kommen soll. Aus diesem Grund wurden robuste Materialien eingesetzt, etwa die Gummierung an den seitlichen Stoßfängern. Die strategische Platzierung der Bauteile soll einen einfachen Austausch im Falle einer Beschädigung gewährleisten. Produziert wird der Seat auf zwei Rädern in Barcelona.
06.12.2019 - Ein erster fertig konfigurierter Nissan GT-R50 by Italdesign feiert auf dem Genfer Automobilsalon 2020 (5. bis 15. März) seine Weltpremiere. Letzte Reservierungen des 720 PS starken Sportcoupés sind noch möglich. Die Dachlinie der Edition ist abgesenkt, die Lufteinlässe in Form von Samurai-Schwertern geformt. Im Innenraum sind verschiedene Carbonfasern verarbeitet worden. Die ersten der auf 50 Einheiten limitierten Nissan-GT-R-Edition werden ab Ende 2020 ausgeliefert. (ampnet/deg)
06.12.2019 - Audi hat im vergangenen Monat weltweit rund 163.350 Autos (+23,1 Prozent) an Kunden ausgeliefert, so viele wie nie zuvor in einem November. Neben dem starken Wachstum in Europa (+33,0 Prozent), das weiterhin auch auf Vorjahreseffekte zurückzuführen ist, trugen Rekordwerte in den Kernregionen Nordamerika (+17,3 Prozent) und China (+16,8 Prozent) zu dem neuen Bestwert bei. Damit übertrifft das Unternehmen erstmals seit Jahresbeginn auch kumuliert das Vorjahresniveau: Rund 1.669.600 Fahrzeuge (+0,7 Prozent) wurden ausgeliefert.
06.12.2019 - Erstmals hat Mercedes-Benz in einem November beim globalen Absatz die Marke von 200.000 Einheiten übertroffen: 209.058 ausgelieferte Pkw bedeuten ein Plus von 5,3 Prozent. Damit wurde auch im Zeitraum von Januar bis November der Absatz um 1,4 Prozent gesteigert. In der Region Europa wurden im November 82.123 Pkw mit dem Stern ausgeliefert (+0,1 Prozent). Seit Jahresbeginn konnte ein Absatzplus von 0,6 Prozent erreicht werden. Im Kernmarkt Deutschland hat Mercedes-Benz im vergangenen Monat 30.872 Fahrzeuge verkauft (+5,8 Prozent).
06.12.2019 - Die Einladung an eine kleine Schar deutscher Journalisten zum "Europäischen Mazda Technologie- und Design-Forum 2019" in der ersten Dezemberwoche klang spannend. Zunächst war in dem Schreiben die Rede vom "ersten Elektrofahrzeug von Mazda", dem MX-30, der Ende November auf der Tokyo Motor Show erstmals das Licht der Öffentlichkeit erblickte und jetzt auf dem Forum gezeigt werden sollte.
06.12.2019 - BMW hat seine weltweiten Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,4 Prozent auf insgesamt 225.662 Fahrzeuge gesteigert. Im November legten die Auslieferungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,7 Prozent auf insgesamt 2.296.174 Fahrzeuge zu. Der Gesamtabsatz an Fahrzeugen der Marke BMW erhöhte sich im November um 2,9 Prozent auf 194.690 Fahrzeuge. Damit verzeichnete die Marke BMW im bisherigen Jahresverlauf mit 1.972.394 Fahrzeugen ein Absatzplus von 2,4 Prozent.
05.12.2019 - Der rein elektrische ID 3 von Volkswagen ist das erste Modell einer Baureihe von Fahrzeugen auf Basis des modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB). Der ID 3 lässt sich mit 100 Kilowatt Ladeleistung innerhalb von 30 Minuten um rund 290 Kilometer Reichweite (WLTP) nachladen. Im Inneren des Hochvolt-Batteriesystems werden bis zu zwölf Batteriemodule verbaut und miteinander verschaltet. Das Braunschweiger Werk fertigt künftig bis zu 500 000 dieser Energiespeicher im Jahr.
05.12.2019 - Zum Start der Amazon-Black-Friday-Woche am 25. November haben zahlreiche Kunden den Seat Mii Electric und Mii Electric Plus reserviert. Das auf 99 Reservierungsoptionen limitierte Angebot ist ausverkauft. Kunden, die das Angebot wahrgenommen haben, erhalten eine Ladestation „Pulasr Plus“ im Wert von 900 Euro zum Kauf Ihres Fahrzeugs dazu. Die Einlage für die Reservierung betrug 99 Euro. (ampnet/deg)
05.12.2019 - Heute startet in Deutschland der Verkauf des neuen Golf. Zum Bestellstart wird der neue Golf mit vier TSI- und TDI-Motoren angeboten, der Verbrauch konnte um bis zu 17 Prozent gesenkt werden. Konfigurierbar sind die Motoren in der Startphase mit der neuen Ausstattungslinie „Life“. Der Grundpreis des Golf Life 1.5 TSI mit 130 PS beträgt 27.510 Euro. Die Basisvariante für rund 20.000 Euro ist erst im neuen Jahr bestellbar.
05.12.2019 - Der französische Luft- und Raumfahrer und Präsident der Solar Impulse Stiftung, Bertrand Piccard, hat einen neuen Weltrekord für die längste Strecke mit einem wasserstoffbetriebenen Fahrzeug aufgestellt. Mit einem Hyundai Nexo legte Piccard insgesamt 778 Kilometer mit einer einzigen Tankfüllung von der FaHyence-Wasserstoffstation in Sarreguemines in der Mosel-Region Grand Est bis zum Musée de l'Air et de l'Espace in Le Bourget nordöstlich von Paris zurück. Bei seiner Ankunft standen laut Bordcomputer noch weitere 49 Kilometer Reichweite zur Verfügung.
05.12.2019 - Opel bietet ab sofort den Corsa „Edition 1909“ an. Der kürzlich vorgestellte Kleinwagen nimmt das 110-jährige Vereinsbestehen von Borussia Dortmund als Anlass für eine Sonderedition. Mit Diamant-schwarzem Metallic-Lack und schwarzen 16-Zoll-Leichtmetallrädern bleibt er außen dezent. Dafür hat auf jedem Armaturenbrett einer der BVB-Spieler unterschrieben. Kennzeichenhalter und Aufkleber des Vereins sind ebenfalls mit im Paket. Leasingkunden erhalten zudem ein Dortmund-Trikot mit dem Namen ihres Lieblingsspielers, eine Stadionführung und ein Meet&Greet mit einem BVB-Profi.
05.12.2019 - Die Zukunft der urbanen Logistik ist nicht zuletzt dank des ständig wachsenden Internethandels elektrisch. Mehr als drei Milliarden Sendungen müssen inzwischen jedes Jahr in Deutschland zu den Kunden gebracht werden, und die Tendenz zeigt weiter nach oben. Dabei ist Geschwindigkeit das oberste Gebot. Die Waren sollen im Idealfall am Tag nach der Bestellung beim Kunden liegen, um danach unter Umständen als Retoure wieder zu Amazon, Zalando und Co zurückgeschickt zu werden. Wenn die Umweltbelastung in den Metropolen also verringert werden soll, ist ein Wechsel zur Elektromobilität in der urbanen Logistik unausweichlich.