27.11.2019 - Ihr Bevölkerungsanteil liegt bei nur bei acht Prozent, aber sie machen 16 Prozent der im deutschen Straßenverkehr Verunglückten aus: Junge Fahrer zwischen 18 und 24 Jahren. Sie gelten als Hochrisikogruppe und tatsächlich belegen Statistiken, dass die jungen Führerscheinneulinge aufgrund mangelnder Fahrroutine und anderer altersbedingter Verhaltensweisen häufiger in Unfälle verwickelt sind als ältere Verkehrsteilnehmer.
27.11.2019 - In diesem Jahr feiert Mercedes-Benz India sein 25-jähriges Bestehen. Im Jahr 1994 startete die lokale Montage von Fahrzeugen. Damals befand sich das Montagewerk auf dem Betriebsgelände von Tata Motors. 2009 weihte Mercedes-Benz India ein neues Werk ein, das sich auf einer Fläche von über 40 Hektar in Chakan, im Verwaltungsbezirk Pune, erstreckt. Das Werk, in dem auch heute Mercedes-Benz Pkw “Made in India” vom Band laufen, feiert im Jahr 2019 zudem sein zehnjähriges Bestehen.
27.11.2019 - Es hat seinen Grund, dass Audi den neuen RS6 Avant in Kalifornien vorstellt: Dort kehrt das Modell nach jahrelanger Auszeit zurück, denn die Amerikaner finden wieder Geschmack am Kombi. In Europa handelt es sich ohnehin um das beliebteste Karosseriekonzept in dieser Klasse, und ein Stufenheckmodell gibt es schon lange nicht mehr. Dafür die Fließhecklimousine RS7 - aber der RS6, der übrigens mit der gleichen Frontmaske aufwartet wie der RS7, sieht vielleicht noch interessanter aus.
26.11.2019 - Renault hat seit 2012 im französischen Werk Flins 200 000 Einheiten des Stromers Zoe gefertigt. Nach knapp 180 000 Einheiten der ersten Generation produziert der Standort seit Juli den aktuell 135 PS starken Zoe, der eine Reichweite von bis zu 395 Kilometern nach WLTP-Testzyklus schafft. Das Jubiläumsmodell– ein Renault Zoe Intens in schwarz – geht an einen Kunden in den Niederlanden. Aktuell fertigen rund 2640 Mitarbeiter im Zweischichtbetrieb 725 Fahrzeuge pro Tag. Auch der Nissan Micra wird in Flins produziert. (ampnet/deg)
26.11.2019 - Mitsubishi hat in Deutschland den Meilenstein von 50 000 Neuzulassungen (inklusive Pick-up L200) zwei Wochen früher als im Vorjahr erreicht. Voraussichtlich wächst der japanische Automobilhersteller damit hierzulande das sechste Jahr in Folge. Aktuell liegt der Marktanteil bei 1,5 Prozent. Rund 38 Prozent der Auslieferungen gehen auf den Kleinwagen Space Star zurück. (ampnet/deg)
26.11.2019 - Toyota ist mit einer Flotte aus mehreren Einheiten des Wasserstoff-Autos Mirai nach Frankfurt getourt. Unter dem Motto „Zero Emission to Frankfurt“ hatten Journalisten die Gelegenheit, mit dem Brennstoffzellenfahrzeug eine 500 Kilometer lange Fahrt durch das Rhein-Main-Gebiet zu absolvieren. An verschiedenen Stationen informierte Toyota über alternative Mobilität, Teilnehmer der Tour konnten die Brennstoffzellenanlage des Radisson Blu Hotels besichtigen. Am Abend fand eine Podiumsdiskussion zum Thema statt. (ampnet/deg)
26.11.2019 - Audi wird Mobilitätspartner im Münchener Werksviertel. Auf dem einstigen Areal der Knödel-Fabriken von Pfanni entsteht ein modernes Stadtquartier. Vor Ort startet der Mobilitätsdienst „Audi on demand“ mit elektrifizierten Modellen. Und der neu im Viertel eröffnete „Pop-up-Store“ wird zum Schaufenster für E-Mobilität im Konzern. Zudem ziehen 35 Audi-Mitarbeiter aus den Bereichen Design, E-Commerce und Mobilitätsdienste in den Neubau „Werk 12“.
26.11.2019 - Skoda legt den Schalter um und startet in seine elektrische Zukunft. Neben dem kleinen Citigo iV rollt im kommenden Jahr das Flaggschiff der Marke als Plug-in-Hybrid auf die Straße. Der Superb iV fährt bis zu 62 Kilometer elektrisch.
26.11.2019 - Das Trio ist komplett: Nach Volkswagen (Up) und Seat (Mii) hat nun auch Skoda die vollelektrische Version des Citigo vorgestellt. Das erste E-Serienmodell in der 124-jährigen Geschichte der Marke rollt im kommenden Jahr zu den Kunden.
26.11.2019 - Volkswagen Nutzfahrzeuge nimmt heute in Hannover-Stöcken 100 Ladepunkte in Betrieb. Davon die Hälfte auf dem Unternehmensgelände, weitere 50 auf den öffentlichen Parkplätzen rund um den Standort. Bis 2023 sollen die Ladepunkte auf insgesamt 450 ausgebaut werden, gab Markenvorstand Dr. Josef Baumert zu verstehen. Gespeist werden die Ladesäulen mit Strom, der zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen kommt. Die Parkplätze an den Ladesäulen sind grün markiert und ausschließlich für Fahrzeuge mit Elektroantrieb reserviert. (ampnet/deg)
26.11.2019 - Al-Ko bietet sein Hubstützensystem HY für Reisemobile ab Frühjahr auch in einer abgespeckten Variante mit zwei statt vier Stützen für die Hinterachse an. Das spart Gewicht und Geld. Eine spätere Aufrüstung des HY2 auf HY4 ist möglich.
26.11.2019 - Der Automobilkonzern Volkswagen wird die Umweltauswirkungen seiner Fahrzeuge von 2010 bis Ende 2019 um voraussichtlich 37 Prozent verringern. Das behauptet Konzernvorstand Oliver Blume. Zudem würde die Produktivität um sechs Prozent erhöht. Das Ziel, die Umweltauswirkungen in der Produktion bis zum Jahr 2025 zu halbieren, kommt Volkswagen demnach schnell näher. Bis 2025 soll zudem die Produktivität um 30 Prozent gesteigert werden. Im Konzern in 2019 voraussichtlich Maßnahmen in Höhe von einer Milliarde Euro umgesetzt. (ampnet/deg)