RZ - Aktuelle Meldungen

18.11.2019 - Der Auto Club Europa (ACE) hat sich auf seiner Hauptversammölung in Berlin für ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf der Autobahn ausgeprochen. Für dieses Ziel will sich der Vorstand bei Politik und Gesetzgeber einsetzen. Als Grund wird die Steigerung der Verkehrssicherheit genannt. Einen Schaden für die Automobilindustrie sieht der wiedergewählte Vorsitzende Stefan Heimlich nicht: „Insbesondere für den enormen Exportanteil der in Deutschland gefertigten Fahrzeuge ist Höchstgeschwindigkeit weniger ein Verkaufsargument als technischer Fortschritt in Sicherheit sowie in nachhaltigen Antriebsformen mit dem Gütesiegel Made in Germany.“ (ampnet/jri)
Weiterlesen
18.11.2019 - Die Akkus sitzen beim Mach-E Platz sparend zwischen den Achsen im Fahrzeugboden. Ein aktives Kühl- und -Heizsystem für einen ausgeglichen Wärmehaushalt selbst bei extremer Witterung wie zum Beispiel Minustemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius unter null. Ford bietet den neuen Mustang Mach-E mit drei Fahrprogrammen an, die individuell einstellbar sind. Mit der Änderung des Fahrmodus können Elemente wie die Ambiente-Beleuchtung, die Einstellungen des Infotainmentsystems sowie das Antriebsgeräusch (authentische Sound-Effekte) beeinflusst werden. Zudem verfügt der E-Mustang über das adaptive Magne-Ride-Hochleistungsfahrwerk, das eine große Spreizung zwischen sportlicher Gangart und Federungskomfort bietet.
Weiterlesen
17.11.2019 - Zum 100-jährigen Jubiläum der Salzburger Festspiele im kommenden Jahr und zum 25-jährigen Jubiläum als Hauptsponsor lädt Audi Festivalbesucher zu einer Fahrt durch die Festivalgeschichte ein: Im Fond eines e-Tron fahren die Passagiere mehrere Orte an, die für die Entwicklung der Veranstaltung eine besondere Rolle spielten. Dabei kommt eine von Audi entwickelte Technologie zum Einsatz, die die Besucher über eine Virtual-Reality-Brille in dreidimensionale Welten entführt und in Echtzeit die Fahrzeugbewegung in das Erlebnis integriert. Audi wird während der Laufzeit der Festspiele rund 1000 Erlebnisfahrten anbieten (www.audi-salzburgerfestspiele.de/VR-experience).
Weiterlesen
17.11.2019 - Toyota lädt in die Sammlung ein. Am Samstag nach Nikolaus kommt ein Weihnachtsmann bei Winter-Punsch und Gebäck zu Besuch. Für Fans ist eine Tauschbörse eingerichtet. Ausgewählte Fahrzeuge aus der Sammlung werden weihnachtlich dekoriert zur Ansicht bereit stehen. Während der Veranstaltung finden kostenlose Führungen durch die Sammlung statt. Angereichert wird das Programm mit einem Jahresrückblick. Das Gelände in Köln ist am 7. Dezember von 10 bis 14 Uhr kostenlos für Besucher geöffnet. (ampnet/deg)
Weiterlesen
16.11.2019 - Nach einer aufwändigen Restauration der gesamten Bordelektrik unter Beteiligung von Auszubildenden der Volkswagen-Akademie Salzgitter und der MAN-Academy ist der Büssing 6500 T – 1955 in Braunschweig gebaut – wieder „zu Hause“. Der Bus ist nun Bestandteil der Fahrzeugsammlung des Zeithauses der Autostadt. Der historische Bus wurde bis Ende der 1970er-Jahre im Werkverkehr des VW-Stammsitzes eingesetzt. Die Autostadt brachte ihn erst 2017 zurück in die Region, in der er einst gebaut wurde und jahrelang treue Dienste leistete.
Weiterlesen
15.11.2019 - Wie sieht das Elektroauto der Zukunft aus? Ist es noch Auto oder schon privater Raum? An welchen Automobilkonzepten arbeiten Autohersteller und Zulieferer? Das ist das Thema des erstmals angebotenen Kongresses „Fahrzeuge von morgen“ der Autofachzeitschrift „ATZ“ am 19. und 20. November im House of Logistics and Mobility (HOLM) am Frankfurter Flughafen. Entwickler, Hersteller und Zulieferer diskutieren über neue Fahrzeugkonzepte, Gestaltungsvorstellungen und die Kundenwünsche, die die Hersteller in Zukunft erfüllen wollen.
Weiterlesen
15.11.2019 - Pirelli ist das weltweit erste Reifenunternehmen, das von intelligenten Reifen ermittelte Informationen über die Fahrbahnoberfläche über das 5G-Netz überträgt. In Turin präsentierte das Unternehmen heute auf 5G erweiterte ADAS-Dienste, wobei ADAS für erweiterte Fahrerassistenzsysteme steht. Pirelli, Ericsson, Audi, Tim, Italdesign und KTH veranstalteten gemeinsam eine Demonstration auf dem Dach des Lingotto-Gebäudes. Im Mittelpunkt stand ein Fahrzeug, das mit sensorgestützten Pirelli Cyber Reifen ausgestattet und an das 5G-Netzwerk angeschlossen war.
Weiterlesen
15.11.2019 - Ducati steht für die Qualität der Multistrada länger als üblich gerade: Für alle Fahrzeuge der 950er- und 1260er-Baureihe ab Modelljahrgang 2020 gilt eine Vier-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Sie wird ab diesem Monat angeboten und ist in ganz Europa gültig. (ampnet/jri)
Weiterlesen
15.11.2019 - Der Kleinwagen Corsa ist mittlerweile ein Urgestein im Modellprogramm von Opel. Mit rund 13 Millionen verkauften Exemplaren seit 1982, gehört er zu den erfolgreichsten Baureihen der Rüsselsheimer. Jetzt geht die sechste Generation mit einem deutlich geschärften Profil an den Start. Das Einstiegsmodell mit 75 PS kostet 13 990 Euro, einen Diesel gibt es ab 19 350 Euro und das 130 PS starke Spitzenmodell ist für 23 340 Euro zu haben.
Weiterlesen
15.11.2019 - Markus Duesmann (50) wird ab 1. April 2020 neuer Audi-Chef. Der Maschinenbau-Ingenieur tritt die Nachfolge von Bram Schot an, der das Amt seit Juni 2018 innehat. Duesmann ist seit knapp drei Jahrzehnten in der Autobranche tätig, zuletzt war er Einkaufsvorstand bei BMW. Der 58-jährige Schot verlässt den Konzern Ende März in bestem Einvernehmen.
Weiterlesen
15.11.2019 - Der Wolfsburger Automobilhersteller Volkswagen investiert in den kommenden fünf Jahren knapp 60 Milliarden Euro für die Zukunftsthemen Hybridisierung, Elektromobilität und Digitalisierung. Dies entspricht gut 40 Prozent der Investitionen in Sachanlagen und der gesamten Forschungs- und Entwicklungskosten im Planungszeitraum. Im Vergleich zur vergangenen Planungsrunde des Konzerns stellt dies einen Anstieg um etwa zehn Prozent dar. Rund 33 Milliarden Euro will der Konzern davon alleine für die Elektromobilität ausgeben.
Weiterlesen
15.11.2019 - Mini feiert auf der Los Angeles Auto Show (22.11. - 01.12.) sein 60-jähriges Bestehen. Der neue, rein elektrisch angetriebene Mini Cooper SE absolviert in LA seine US-amerikanische Messe-Premiere. Der Cooper SE basiert auf dem Dreitürer, sein Design wird um eigenständige Akzente ergänzt. Er wird gemeinsam mit dem konventionell angetriebenen Modell im britischen Mini Werk Oxford produziert und ist von März 2020 an in den USA erhältlich. Gleichzeitig zeigt Mini die jüngsten Sportversionen von John Cooper Works.
Weiterlesen