RZ - Aktuelle Meldungen

28.10.2019 - Bevor der Winter in Skandinavien beginnt und das Sonnenlicht verblasst, brachen James Forrest und seine Begleiterin Nic Hardy in einem Ford Nugget zu einem Abenteuer auf. Ihr Ziel war Europas höchste Steilwand, die so genannte Trollwand in Norwegen. Das eindrucksvolle Felsmassiv gehört zum 1700 Meter hohen Trolltindene-Gebirge. Der senkrechte Teil der Felswand ist rund 1000 Meter hoch und hängt bis zu 50 Meter über. Ob die beiden ihr Ziel erreichten und welche Erlebnisse sie auf ihrer Reise hatten, erzählt James Forrest in einem 6:10-minütigen Video (https://youtu.be/rd7STn5NH8w). Es handelt sich dabei um den ersten Teil einer neuen Videoreihe von Ford. Sie hat den Titel „Great Escapes“. Jede Folge, die in losen Abständen erscheinen wird, begleitet Abenteurer, die mit einem Ford reisen, um ungewöhnliche oder spektakuläre Orte zu entdecken.
Weiterlesen
28.10.2019 - Weil die Anhängelasten heutiger Autos stagnieren oder gar auf dem Rückmarsch sind, haben die Wohnwagenhersteller den Leichtbau neu entdeckt. Gewiss auch wegen der steigenden Zahl von Plug-in-Hybriden, von denen eine ganze Reihe eine nur geringe oder gar keine Anhängemöglichkeit haben. Knaus hat den Travelino im Programm, dessen Inneneinrichtung aus geschäumten Materialien irgendwie an Baukästen von Fischer-Technik erinnert, Dethleffs präsentiert den Coco, der mit Pastellfarben, viel Weiß und strengen Formen durchaus aus Dessau oder Weimar stammen könnte.
Weiterlesen
28.10.2019 - Porsche hat mit seinen 80 deutschen Zentren einen eigenen digitalen Vertriebskanal für sofort verfügbare Neu- und Gebrauchtwagen eröffnet. Kunden können dort die wesentlichen Schritte zum Kauf oder Leasing eines Fahrzeugs online erledigen. Lediglich die Legitimation des Kunden und der finale Vertragsabschluss erfolgen zunächst weiterhin im Porsche-Zentrum. Der Sportwagenhersteller wird das Onlineangebot zu einem Marktplatz für seine Produkte und Services ausbauen.
Weiterlesen
28.10.2019 - Ott Tänak und sein Beifahrer Martin Järveoja sind Rallye-Weltmeister: Mit dem zweiten Platz bei der Rally de España sicherte sich das Duo am Wochenende im Toyota Yaris WRC vorzeitig den Titel. Mit 36 Punkten Vorsprung sind sie im letzten Lauf in Australien von niemanden mehr einzuholen. Tänak ist erst der dritte Toyota-Pilot seit 2004, der sich die WRC-Krone aufsetzen darf – und gemeinsam mit Beifahrer Järveoja der erste Este, der es geschafft hat. Für Toyota ist es der insgesamt fünfte WM-Fahrertitel. Der letzte liegt mit Didier Auriol im Toyota Celica Turbo 4WD ST185 bereits ein Vierteljahrhundert zurück.
Weiterlesen
28.10.2019 - Mit dem Service „Charge & Fly“ am Flughafen München startet Audi eine kostenlose Aktion für alle voll- und teilelektrisch angetriebenen Fahrzeuge: Bis zum Ende des Jahres können interessierte Fahrer ihr Elektroauto oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeug gleich welcher Marke während einer Reise mit grünem Strom laden und dazu kostenfrei parken.
Weiterlesen
28.10.2019 - Volkswagen gründet ein eigenes Unternehmen für autonomes Fahren. Die Volkswagen Autonomy GmbH (VWAT GmbH) mit Sitz in München und Wolfsburg sowie einer Tochtergesellschaft im Silicon Valley soll das Kompetenzzentrum für automatisierte Fahrzeuge ab Stufe 4 (Eingreifen des Fahrers nur noch im Notfall) werden. 2021 soll eine weitere Tochtergesellschaft in China dazukommen. Ziel ist es, ein selbstfahrendes System (SDS) zur Marktreife bringen. Erste Anwendungen konzentrieren sich auf den urbanen Personen- und Warentransport. Entwickelt werden soll auf lange Sicht ein Standardmodul für alle Konzernmarken.
Weiterlesen
28.10.2019 - Die Motorenmanufaktur von AMG in Affalterbach ist von der Fachzeitschrift „Produktion“ und der Unternehmensberatung A.T. Kearney zur „Fabrik des Jahres 2019“ gewählt worden. In einer komplett neu konzipierten Montagelinie für den 421 PS (310 kW) starken Vierzylinder wird das bewährte Prinzip „One Man, One Engine“ (ein Mann, ein Motor) mit Ansätzen der „Industrie 4.0“ in der Qualitätssicherung und Logistik vereint. Das Urteil der Jury: „AMG hat das Montagekonzept, das auf den Mitarbeiter fokussiert ist, vorbildlich mit einem hohem Automatisierungsgrad in Prüfstationen und in der Materialversorgung verknüpft und nutzt umfangreiche Digitaltechnologien.“ (ampnet/jri)
Weiterlesen
28.10.2019 - Nissan legt vom Micra das Sondermodell „N-Style“ auf. Es ist in den zwei neuen Lackierungen „Warm Silver“ und „Inspiration Red“ erhältlich, die mit einem roten beziehungsweise schwarzen Außendesign-Paket kombiniert werden. Die Stoßfänger an Front und Heck sind Styling-Elementen versehen, Seitenleisten und Spiegelkappen farblich abgesetzt und die 17-Zoll-Leichtmetallfelgen folgen ebenfalls dem jeweiligen Farbschema. Vorne kommt LED-Lichttechnik zum Einsatz.
Weiterlesen
26.10.2019 - Jaguar wird ab Ende November das beliebte Konsolenspiel „Gran Turismo“ mit einem Phantsiemodell bereichern. Der virtuelle Jaguar Vision Gran Turismo Coupé ist ein elektrischer Supersportwagen, den die jungen Designer der Marke entworfen haben. In der virtuellen Spielewelt leistet das Coupé 1200 PS (750 kW) und liefert 1200 Newtonmeter Drehmoment – genug, um den Jaguar in unter zwei Sekunden von null auf 100 km/h zu beschleunigen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
26.10.2019 - Elektro-Autos gelten als umwelt- und klimaschonender als herkömmliche Antriebsarten wie etwa Benziner oder Diesel-Fahrzeuge. Allerdings können die E-Autos bei Nutzung des deutschen Strommix ihre Klimavorteile gegenüber herkömmlichen Antrieben erst nach mehreren Betriebsjahren und hohen Fahrleistungen ausspielen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Lebenszyklus-Analyse der Forschungsgesellschaft Joanneum Research, aus der der ADAC bereits im August eine Vorabauswertung veröffentlicht hat.
Weiterlesen
25.10.2019 - Brose wird ein Werk in Serbien bauen. Im Beisein von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić wurde in dieser Woche ein Ansiedlungsvertrag unterzeichnet. Der Automobilzulieferer investiert in den kommenden Jahren 180 Millionen Euro und schafft 1100 Arbeitsplätze in Produktion, Entwicklung und Verwaltung. Der Standort liegt in Pancevo nördlich von Belgrad. Auf dem 220 000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht bis 2021 in einer ersten Ausbaustufe eine Fertigungsstätte für Elektromotoren und Antriebe. (ampnet/jri)
Weiterlesen
25.10.2019 - MX-30 heißt Mazdas erstes Elektroauto. Es handelt sich um einen knapp 4,40 Meter langen Crossover mit auffällig kurzen Fondtüren, die nach Art des RX-8 nach hinten aufschwingen. Der MX-30 soll eine Reichweite von rund 200 Kilometern haben. Das Fahrzeug kann parallel zur Weltpremiere auf der Tokyo Motor Show (–4.11.2019) bereits jetzt gegen eine Gebühr von 1000 Euro (www.mazda.de) reserviert werden, die bei Abschluss eines Kaufvertrags erstattet wird.
Weiterlesen