RZ - Aktuelle Meldungen

15.10.2019 - Autofahrer in Thüringen und Sachsen-Anhalt müssen deutschlandweit derzeit die höchsten Preise für Kraftstoff bezahlen. Ein Liter Super E 10 kostet nach ADAC-Angaben in Thüringen im Schnitt 1,427 Euro, für einen Liter Diesel sind 1,303 Euro fällig. In Sachsen-Anhalt, dem zweitteuersten Bundesland, liegt der Preis für Super E 10 bei 1,426 Euro und für Diesel bei 1,299 Euro.
Weiterlesen
15.10.2019 - Schaeffler sieht in der Wasserstofftechnologie viel Potenzial als Energieträger der Zukunft. Daher entwickelt das Unternehmen aus Herzogenaurach Schlüsselkomponenten für Brennstoffzellen und Brennstoffzellen-Stacks, so genannte metallische Bipolarplatten. Dabei nutzt der Zulieferer traditionelle Kernkompetenzen in Material-, Umformungs- und Oberflächentechnologie. Auf der 46. Tokyo Motor Show (24.10.–4.11.2019) wird Schaeffler die Wasserstofftechnologie besonders in den Fokus seines Messeauftritts rücken.
Weiterlesen
15.10.2019 - Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) bietet für die nasse und dunklere Jahreszeit einen kostenlosen Licht- und Reifentest an. Für eine bestandene Prüfung erhält der Autofahrer eine Plakette für die Frontscheibe. Beim Lichttest prüfen die an der Aktion teilnehmenden GTÜ-Partner, ob die Fahrzeugbeleuchtung korrekt funktioniert und eingestellt ist. Beleuchtung und Elektrik sind mit rund einem Viertel aller Beanstandungen die Spitzenreiter in der Mängelstatistik der Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation für das erste Halbjahr 2019. Und zu wenig Reifenprofil, Beschädigungen an Gummi und Struktur, falscher Luftdruck und in die Jahre gekommene Pneus stehen ebenfalls weit oben auf der Mängelliste.
Weiterlesen
15.10.2019 - Nichts Genaues wusste man nicht bei der Pressevorstellung des Nissan Juke im spanischen Barcelona. Zumindest bei der Frage, wie es nach einem möglicherweise ungeregelten Brexit mit dem ausschließlich in England produzierten Crossover weitergehen soll, gerieten die Verantwortlichen ins Stottern. Schließlich meinten sie optimistisch, dass am Ende doch noch alles gut werde. Immerhin würde ja nichts so heiß gegessen wie es gekocht werde.
Weiterlesen
15.10.2019 - Volkswagen hat in den USA die Serienversion des Atlas Cross Sport vorgestellt. Es handelt sich um die viertürige „Coupé“-Version des in Nordamerika, Russland und im Nahen Osten angebotenen SUVs. Das Heck fällt flacher ab, und die Rücklichter sowie die Heckstoßstange wurden neu designt. Das neue Modell ist mit 4,90 Metern kaum kürzer als der Atlas und verfügt über fünf Sitzplätze. An der Front gibt es neue Voll-LED-Scheinwerfer. Dazu kommen Chromakzente an den Seiten der unteren Karosserie und der Heckstoßstange. Weiter aufwerten lässt sich der Atlas Cross Sport mit dem optionalen R-Line-Paket.
Weiterlesen
15.10.2019 - Damit hat Peugeot in Kürze vier, ausschließlich mit Strom betriebene Fahrzeuge im Programm: den Stadtwagen Ion, den kompakten e-208, das SUV e-2008 und den Kleintransporter Partner Electric. Dabei aber soll es nicht bleiben. „Ab dem Launch unseres neuen Kleinwagens werden wir in Zukunft alle neuen Pkw-Modelle mit einer elektrifizierten Variante anbieten. So können unsere Kunden den Antrieb wählen, der zu ihrem Lebensstil passt“, verspricht Steffen Raschig, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland. „Wir wollen im B-Segment einen wahren Kontrapunkt setzen."
Weiterlesen
15.10.2019 - Personendrohnen überfliegen den Stau auf der Straße. An den Quadrokoptern hängen Kabinen für ein bis zwei Personen. Autos fahren den 30. Stock eines Hochhauses an und parken dort. So beschreibt Volkswagen den Großstadtverkehr in seiner Vision „Futures of Mobility“. Bis es soweit ist, werden sich Fußgänger, Radfahrer, E-Scooter, Busse, Straßenbahnen, Lieferverkehr und Autos den knappen Platz in unseren Städten teilen müssen. Das ist leichter gesagt als getan.
Weiterlesen
15.10.2019 - Für eine Straße ist sie mit ihren 92 Jahren noch vergleichsweise jung. Und doch hätte sie eine ganze Menge über die Berühmtheiten zu erzählen, die im Laufe der Zeit diese Fahrbahn unter ihre Räder genommen haben. Was mag wohl Großbritanniens Premierminister Sir Neville Chamberlain durch den Kopf gegangen sein, als er sich hier auf den Weg zum Treffen mit Adolf Hitler im September 1938 im Hotel Dreesen auf der anderen Rheinseite machte? Dort sollte das Münchener Abkommen vorbereitet werden. Oder wie laut hat der sowjetische Generalsekretär Leonid Breschnew geflucht, als er 1973 in einer komplizierten Kurve – selbst voll des guten Wodkas – sein Gastgeschenk, ein Mercedes-Cabrio, bis zur Unkenntlichkeit verschrottete?
Weiterlesen
14.10.2019 - Wegen Problemen mit der Motorentlüftung ruft Ducati einige Panigale-Modelle zurück. Es handelt sich um die Spezialversionen 1199 Superleggera und 1299 Superleggera des Modelljahrs 2014 resp. 2017 sowie die 1299 Panigale R der Modelljahre 2015 bis 2017 und die R Finale Edition (MY 2018). Bei den Motorrädern kann Öl über den Entlüftungsschlauch für die Motordämpfe in die Airbox gelangen. Um den Schaden zu beheben, müssen die betroffenen Maschinen für rund zweieinhalb Stunden in die Werkstatt. Um wie viele Fahrzeuge es sich weltweit handelt, ist nicht bekannt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
14.10.2019 - Jaguar schickt als erster Hersteller ein vollelektrisches Fahrzeug als Renntaxi auf die Nürburgring-Nordschleife. Bis zum Ende der je nach Wetterlage bis Ende November reichenden Saison können Interessenten eine Fahrt im I-Pace e-Taxi durch die „Grüne Hölle“ buchen. Sie kostet 149 Euro und bietet Plätze für bis zu drei Personen (https://www.jaguar.de/jaguar-live/race-taxi.html). (ampnet/jri)
Weiterlesen
14.10.2019 - Auf der „Future Expo“ der Tokyo Motor Show (24.10.–4.11.2019) präsentiert Toyota das autonome und voll vernetzte Konzeptfahrzeug LQ, bei dem künstliche Intelligenz ein individuell zugeschnittenes Fahrerlebnis schaffen soll. Der persönliche Assistent Yui erfasst den Gemütszustand des Fahrers und reagiert entsprechend. Neben einer interaktiven Kommunikation mittels künstlicher Intelligenz kann das System beispielsweise die Sitzbelüftung aktivieren, die mithilfe mehrerer Luftkissen und einer im Sitz integrierten Klimaanlage einer Ermüdung des Fahrers entgegenwirkt und Stress abbauen kann. Yui kann auch die Fahrzeugbeleuchtung anpassen, Duftstoffe freisetzen und andere Mensch-Maschine-Interaktionen bieten wie individuelle Playlisten und Echtzeitinformationen zu Themen, die den Fahrer interessieren.
Weiterlesen
14.10.2019 - Opel hat im Testcenter in Dudenhofen mit der Entwicklung des Corsa-e Rallye begonnen. Das 136 PS (100 kW) starke Fahrzeug wird ab Spätsommer nächsten Jahres im ersten elektrischen Rallye-Markenpokal der Welt eingesetzt. Die erste Cup-Saison wird jahresübergreifend bis 2021 mindestens acht Wertungsläufe vornehmlich im Rahmen der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) beinhalten.
Weiterlesen