13.10.2019 - Es war nicht die schlechteste Idee, zwei eher der Ästhetik als dem Nutzwert gewidmete Fahrzeugkonzepte miteinander zu verbinden: Das SUV und das Coupé. BMW hat es mit dem X6 als erstes gewagt, obwohl schon das Bearclaw-Konzept von GM, aus dem schließlich der berüchtigte Aztek wurde, als SUV-Coupé gedacht war. Jetzt bringt Mercedes-Benz mit dem GLE Coupé das neueste Exemplar seiner Gattung auf den Markt; wir durften schon einmal mitfahren, Monate vor der eigentlichen Presse-Fahrvorstellung.
12.10.2019 - Die amtierende Miss Tuning, Vanessa Knauf, stand mit PS-starken Fahrzeugen beim 18. Kalendershooting vor österreichischer Kulisse vor der Kamera. Die 23-Jährige wurde von Playboy-Fotograf Andreas Reiter mit hauptsächlich deutschen Fabrikaten abgelichtet. Der auf 1500 Exemplare limitierte Kalender ist ab 10. Oktober 2019 für 25 Euro inklusive Versand erhältlich. (ampnet/deg)
11.10.2019 - Bihr übernimmt den Vertrieb des Bluetooth-Funkspezialisten Midland und komplettiert damit das Markenportfolio der neu gegründeten Niederlassung in Pulheim. Die Motorrad-Gegensprechanlagen von Midland sind sehr kompakt und haben eine Reichweite von bis 1600 Metern. Der belgische Großhändler hat außerdem vor kurzem den Alleinvertrieb der Helmmarken Arai und Bell sowie des Bekleidungsherstellers RST und des Enduro-Ausstatters Answer in Deutschland übernommen. (ampnet/jri)
11.10.2019 - Hertz Portugal bietet seinen Motorradverleih Hertz Ride jetzt auch in den USA an. Die voll ausgestatteten BMW-Motorräder können ab sofort in Las Vegas, Miami und Riverside, Kalifornien, angemietet werden. Zum Service gehören Routenvorschläge sowie auf Wunsch die Schutzkleidung und Zusatzausrüstung wie Kommunikationssystem oder GPS-Gerät. Verfügbar ist der Motorradvermietungs- und Tourendienst außerdem in Frankreich, Italien, Portugal und Spanien sowie seit Kurzem auch in Österreich und Slowenien. (ampnet/jri)
11.10.2019 - In der kommenden Woche erwarten uns jede Menge Neuheiten. Toyota feiert in Amsterdam die Weltpremiere des neuen Yaris, der als erster Kleinwagen auf der TNGA-Plattform des Konzern stehen wird. Nissan stellt die nächste Generation seines polarisierenden Crossovers Juke vor. Bei Peugeot steht der 208 in den Startlöchern, den es erstmals auch als reines Elektroauto geben wird. Mitsubishi hat den ASX umfassend überarbeitet und bietet das Modell nach einer Pause auch wieder mit Allradantrieb an.
11.10.2019 - Mit Sevic Systems kommt ein neuer Anbieter für kleine Elektrotransporter auf der letzten Meile auf den Markt. Das in Bochum angesiedelte Unternehmen ist Teil der Jost-Gruppe und bietet verschiedene drei- und vierrädrige Lieferfahrzeuge an. Größtes Modell ist der 3,70 Meter lange, 1,40 breite und 1,90 Meter hohe V 500. Er hat eine Zuladungskapazität von einer halben Tonne, die der S-Typen (Roller) variiert zwischen 50 und 180 Kilogramm und kennzeichnet jeweils auch die Modellbezeichnung.
11.10.2019 - Daimler hat den diesjährigen Professor-Ferdinand-Porsche-Preis erhalten. Die Technische Universität Wien zeichnet damit Prof. Dr. Uwe Baake, Leiter der Entwicklung bei Mercedes-Benz Trucks, für die Entwicklung der Mirror Cam aus. Sie ersetzt im Mercedes-Benz Actros die Außenspiegel und sorgt damit für mehr Sicherheit. Mit ihr ist es auch möglich, wie bei einer Rückfahrkamera Hilfslinien einzublenden, die dem Fahrer zum Beispiel beim Rangieren das Ende Trailers anzeigen. Zudem verbessert das System die Aerodynamik.
Der Preis zählt seit 1977 zu den bedeutendsten und mit 50 000 Euro höchstdotierten Auszeichnungen der Automobilbranche und wird alle zwei Jahre an Ingenieure verliehen, die sich durch besondere Leistungen auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugentwicklung auszeichnen. (ampnet/jri)
11.10.2019 - Die Autostadt, Themenwelt und Kommunikationsplattform des Volkswagen-Konzerns in Wolfsburg, präsentiert den Markenpavillon von Skoda fortan im Corteo-Look, einer Show des berühmten Cirque du Soleil. Ausgestellt im neu gestalteten Showroom ist das Sondermodell des „Soleil“ des Skoda Octavia Soleil. Zu sehen sind unter anderen aber auch der Kamiq und der Kodiaq Sportline.
11.10.2019 - Die Faustformel für Winterreifen lautet von Oktober bis Ostern (O bis O). Sie ist allerdings nur ein grober Hinweis und hat rechtlich keine Relevanz, wie der ADAC betont. Denn eine generelle Winterreifenpflicht, die an ein bestimmtes Datum anknüpft, gibt es in Deutschland nicht. Stattdessen gilt eine situative Winterreifenpflicht: Das heißt, wer bei winterlichen Straßenverhältnissen (bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte) fahren will, muss mit Winter- oder Ganzjahresreifen unterwegs sein.
11.10.2019 - Die BMW Group hat ihren Absatz im September gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,6 Prozent auf 248 684 Fahrzeuge gesteigert. Für die ersten drei Quartale ergibt sich damit ein Wachstum von 1,7 Prozent auf 1 866 198 Einheiten. Die Kernmarke kam im vergangenen Monat auf 210 427 Auslieferungen (plus 4,8 Prozent). Für die ersten neun Monate des Jahres stehen 1 601 397 Verkäufe (+2,2 %) zu Buche. Auf dem Heimatmarkt schwächelte BMW im September mit 24 445 Neuzulassungen (-15 %) zwar, kommt im bisherigen Jahresverlauf aber immer noch auf ein Plus von 3,6 Prozent (240 009 Fahrzeuge).
11.10.2019 - Der Countdown läuft. Zum Monatsende will Premier Boris Johnson die Briten aus der Europäischen Staatengemeinschaft (EU) führen. Koste es, was es wolle. Das Damoklesschwert des No-deal-Brexit schwebt über der Wirtschaft in Großbritannien, in Deutschland und in den anderen Staaten der EU. Während sich viele inzwischen lieber ein Ende mit Schrecken als einen Schrecken ohne Ende wünschen, mahnt die europäische Automobilbranche: „Die Auswirkungen eines No-Deal-Szenario werden gravierend sein.“ Von Kosten in Milliardenhöhe und Arbeitsplatzverlusten ist die Rede.
10.10.2019 - Um mehr Mädchen für technische Berufe zu interessierten, bietet Ford seit 18 Jahren das Ferienpraktikum Try-Ing an. In diesem Herbst nehmen 18 Mädchen an den Produktions- und Entwicklungsstandorten Niehl und Merkenich das Angbeot wahr. Dabei schnuppern Mädchen ab der 10. Klasse zum einen in die Praxis des Ingenieurberufs. Zum anderen besuchen sie Vorlesungen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, an der die Auszubildenden der Ford-eigenen dualen Studiengänge studieren. Dabei handelt es sich um den Bachelorabschluss Maschinenbau oder Nachhaltige Ingenieurwissenschaft bzw. Elektrotechnik gepaart mit der IHK-Ausbildung zur Industriemechanikerin bzw. Elektronikerin für Automatisierungstechnik.