18.09.2019 - Die Chancen von Big Data in einer digital vernetzten Gesellschaft sind derzeit Thema vielfältiger öffentlicher Diskussionen. Die bislang von den Kfz-Versicherern traditionell erhobenen Daten – zu Fahrzeugtyp, Wohnort, Fahrleistung und ähnliches – reichen zwar im Prinzip für eine vernünftige Tarifierung aus, meint Dr. Jörg Rheinländer, Vorstand der HUK-Coburg. Dabei bleibe aber die individuelle Risikobewertung auf der Strecke. Die Telematik hingegen eröffne die Möglichkeit, gutes, sprich defensives, vorausschauendes und sicheres Fahren zu belohnen, betont er.
18.09.2019 - Alfa Romeo ist Thema der ersten Ausstellung in der neuen Halle 3 im Technikmuseum Sinsheim. Ab morgen werden unter dem Motto „Mythos Alfa Romeo" rund 25 Exponate aus der Historie der 1910 gegründeten Marke gezeigt – eine deutschlandweit einmalige Bandbreite. Die zukünftig wechselnden Ausstellungsstücke sind Leihgaben privater Sammler sowie des Werksmuseums „La Macchina del Tempo" in Arese.
18.09.2019 - Mit Daten arbeitet Jato Dynamics jetzt gegen die „Reichweitenangst“ beim batteriegetriebenen Elektroauto. Zum Jahresanfang hatte das Beratungsunternehmen McKinsey deutschen Autofahrern drei Hauptgründe ermittelt, die sie vom Kauf eines Elektrofahrzeugs abschrecken würden. Rund 25 Prozent seien die E-Mobile einfach zu teuer. Ebenfalls eine Viertel der Befragten gab an, dass die Reichweite immer noch zu gering sei. Einem Fünftel fehlen Ladepunkte. Jato Dynamics hält diese Sorgen nun für unbegründet.
18.09.2019 - Mit dem „Trussardi“ hat Fiat erstmals beim Panda ein Sondermodell in Zusammenarbeit mit einem Modelabel entworfen. Es basiert auf dem Panda Cross mit 69 PS (51 kW) 1,2-Liter-Vierzylinder. Die Karosseriefarbe Caffé Braun ist in Metallic-Ausführung und erstmalig auch matt verfügbar. Alternativen sind Gelato Weiß, Cinema Schwarz und Colosseo Grau. Das Windhund-Logo von Trussardi ziert die hinterste Seitenscheibe und die Nabenkappen der Leitmetallräder, der Schriftzug des Modelabels findet sich auf den Rammschutzleisten der hinteren Türen.
18.09.2019 - Skoda feiert am Sonnabend bei seinen Händlern die Markteinführung des Kamiq. Das Modell rundet die SUV-Palette der Marke nach unten ab. Zur Serienausstattung gehören ein 6,5 Zoll großes Multi-Touchdisplay, das online-fähige Skoda Connect inklusive Fahrzeugfernzugriff sowie ein Spurhalte- und ein Fahrlichtassistent. Die Motoren decken ein Leistungsspektrum von 95 PS (70 kW) bis 115 PS (85 kW) ab. Der Einstiegspreis liegt bei 17 950 Euro. (ampnet/jri)
18.09.2019 - Tanken in Deutschland ist wieder spürbar teurer. Laut aktueller Auswertung des ADAC müssen Autofahrer für einen Liter Super E10 derzeit durchschnittlich 1,409 Euro bezahlen, das sind 1,8 Cent mehr als in der Vorwoche, aber immer noch weniger als im Juli. Diesel verteuerte sich im Bundesmittel noch deutlicher auf 1,277 Euro je Liter, ein Anstieg von 2,9 Cent.
18.09.2019 - Im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen wurden im ersten Halbjahr über 5,8 Millionen Fahrgäste befördert. Das waren 0,1 Prozent mehr Fahrgäste als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, nahm das Fahrgastaufkommen im Nahverkehr um 0,1 Prozent und im Linienfernverkehr um 0,9 Prozent zu. Die Verkehrsunternehmen beförderten damit durchschnittlich über 32 Millionen Fahrgäste am Tag.
18.09.2019 - Als der Autor dieser Zeilen im Sommer 2007 als einer der ersten Journalisten den damals – nach zehn Jahren Produktions-Stillstand – wiedergeborenen Fiat 500 auf öffentlichen Straßen bewegen durfte, sorgte er zwischen Mailand und Turin für Aufruhr. Carabinieri stoppten aus Neugierde mehrfach die Retro-Ausgabe des einstigen Kultautos, störten sich nicht daran, dass es hin und wieder im absoluten Halteverbot zum Fotografieren stehen blieb. Sie wollten das Auto nur aus der Nähe sehen. Ein Sportwagenfahrer nahm gar den Verkehr nicht mehr so wichtig und schenkte der Renaissance des „Tschinkwetschento“ derart viel Aufmerksamkeit, dass er quer durch die Blumenbeete in der Mitte eines Kreisverkehrs pflügte. Diesmal regte sich in Florenz, wo der Fiat 500X Sport jetzt erstmals ins Licht der Öffentlichkeit trat, niemand mehr auf.
18.09.2019 - Daimler hat mit dem chinesischen Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) eine weltweite Liefervereinbarung über Batteriemodule für elektrische Lastwagen getroffen. CATL wird Lithiumionen-Batteriemodule für mehrere E-Trucks von Daimler liefern, die ab 2021 in Serie gehen sollen. Dazu zählen der Mercedes-Benz e-Actros, der Freightliner e-Cascadia und der Freightliner e-M2. Daimler übernimmt dabei die Entwicklung der Batteriesysteme und die Montage der Batteriepakete im Mercedes-Benz-Werk Mannheim sowie im Werk in Detroit (Michigan) in den USA. (ampnet/jri)
18.09.2019 - Warum fährt jemand mit einem erdgasgetriebenen Auto von Shanghai nach St. Petersburg? Weil es geht. Doch haben Aktionen wie diese bisher nicht das Aufsehen erregt, das zu einer massenhaften Nachfrage von Erdgas-Pkw hätte führen können. Die Initiative „Blue Corridor Tour“, die jetzt in Berlin Station machte, will das zügig ändern.
18.09.2019 - Wer kein SUV mag, dem bleibt als Alternative ein Crossover. Auch diese Fahrzeugart boomt derzeit. Ford hat daraus die „Active“-Familie gemacht. Nach dem Ka+ und dem Fiesta bekam auch der Focus ein wenig mehr Bodenfreiheit und die üblichen Attribute wie schwarze Radhausverkleidungen und Seitenschweller sowie einen angedeuteten silberfarbenen Unterfahrschutz vorne wie hinten.
18.09.2019 - Der kompakte Hochdachkombi Toyota Proace City wird seine Deutschland-Premiere auf der „NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse“ (26. bis 29. September 2019) in Karlsruhe erleben. Das neueste Toyota-Modell unter den leichten Nutzfahrzeugen wird als Kastenwagen und als Pkw-Variante mit fünf bis sieben Sitzen in zwei Längen (4,40 Meter/4,75 Meter) erhältlich sein. In den Handel kommen die Proace City Anfang 2020.