Range Rover - Aktuelle Meldungen

15.07.2020 - Land Rover führt für den Range Rover und den Range Rover Sport neue Reihen-Sechs-Zylinder-Diesel mit drei Litern Hubraum und 48-Volt-Mild-Hybridsystem ein. Sie lösen die bisherigen V6- und V8-Selbstzünder ab. Es stehen die beiden Leistungsstufen 300 PS (221 kW) und 350 PS (258 kW) zur Wahl, für den Sport gibt es zusätzlich noch eine Version mit 249 PS (183 kW). Die Durchschnittsverbräuche beginnen bei 8,3 Litern je 100 Kilometer. Die Topmotorisierung liefert 700 Newtonmeter Drehmoment und beschleunigt den Range Rover Sport in unter sieben Sekunden auf Tempo 100.
Weiterlesen
17.06.2020 - „Hochzeit“ nennt man im Automobilbau das Zusammenfügen von Karosserie und Chassis. Wenn dieser Tage im englischen Solihull ein Range Rover montiert wird, kann man getrost von Goldener Hochzeit sprechen. Exakt am 17. Juni vor 50 Jahren begann auf der Insel die Geschichte der Luxus-Geländewagen. Grund genug für eine Jubiläums-Ausfahrt mit einem Exemplar der ersten Serie, heute „Classic“ genannt.
Weiterlesen
17.06.2020 - Im Juni 1970 stellte Land Rover in Großbritannien ein brandneues Modell zum ersten Mal der Öffentlichkeit vor. Der Range Rover war der erste luxuriöse Geländewagen. Das runde Jubiläum feiert die britische Marke mit dem Sondernodell Range Rover Fifty, von dem es weltweit 1970 Exemplare geben wird. Das Fahrzeug basiert auf dem Autobiography, trägt Karosserieakzente in Auric Atlas und „Fifty“-Schriftzüge unter anderem in den Kopfstützen und am Armaturenbrett sowie auf den Einstiegsleisten. Eine Plakette in der Mittelkonsole weist jedes Stück mit der Durchnnummierung von 1 bis 1970 aus.
Weiterlesen
05.06.2020 - Auch dieses Jahr wurde wieder das „Allradauto des Jahres“ gekürt. Für die Auswahl hatte die „Auto Bild Allrad“ ihren Lesern 219 allradgetriebener Modelle aller Fahrzeugkategorien vorgeschlagen. Jedes vierte der vorgeschlagenen Modelle landete auf dem Siegertreppchen. Hier die Gesamt- und die Importsieger in den 19 Klassen:
Weiterlesen
04.06.2020 - 68 Jahre lang hat Land Rover seine robuste Urform modellgepflegt, seit 1990 trägt die Geländewagen-Legende zur Abgrenzung den Namen „Defender“. Mit der Einstellung des Modells im Jahre 2016 stieg dann die Spannung bei der Fangemeinde. Die Ankündigung eines Nachfolgers bot Raum für Spekulation. Nun ist er da – mit Acht-Stufen-Automatik, optionalem höhenverstellbaren Luftfahrwerk, einem 360-Grad-Kamerasystem und der Möglichkeit hohe Reisegeschwindigkeiten komfortabel zu meistern.
Weiterlesen
26.05.2020 - Der Jaguar-Land-Rover-Geschäftsbereich Spezialfahrzeuge hat im Geschäftsjahr 2019/20 über 9500 Fahrzeuge abgesetzt – ein Plus von 64 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2018/19. Die sehr rege Nachfrage nach allen sieben Modellen des SV-Portfolios zeichnete für das Absatzplus verantwortlich – darunter der Range Rover SV-Autobiography mit langem Radstand oder der Range Rover SV-Autobiography Dynamic mit 565 PS.
Weiterlesen
20.05.2020 - Der Levante ist der beliebteste Maserati in Deutschland. Nahezu die Hälfte der Verkäufe geht auf sein Konto. Jetzt hat die Traditionsmarke aus Modena kräftig aufgerüstet und dem GTS einen 530 PS (390 kW) starken V8-Motor spendiert. Die Buchstaben-Kombination GTS verwendet Maserati nicht exklusiv. Auch Porsche wird seinem Cayenne-Line-Up wieder eine Variante mit diesem Kürzel hinzufügen. Der letzte Cayenne GTS hätte nicht als Wettbewerber für den Levante nicht getaugt, denn dessen V8 rangierte eine Leistungsstufe niedriger. Der Levante GTS fordert schon eher den Cayenne Turbo heraus, distanziert ihn sogar um ein paar Stundenkilometer bei der Endgeschwindigkeit, obwohl er nicht ganz dessen Motorleistung hat. Das ganz große Besteck also, mit dem sich Maserati einen Platz am Tisch der renommierten SUV-Boliden sichern will.
Weiterlesen
08.05.2020 - In der Corona-Pandemie werden die Anbieter kreativ. So bieten die teilnehmenden deutschen Händler der britischen Nobelmarken Jaguar und Land Rover die Initiative „Keep calm and lease“. Nach der Devise „Sie steigen ein und fahren sofort los, wir übernehmen Ihre Leasingraten“ werden für bestimmte Modelle die für das Jahr 2020 anfallenden Monatsraten übernommen, zum Beispiel für das Leasing eines Range Rover Velar oder eines Jaguar F-Pace. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
30.04.2020 - Volkswagen hat jetzt wieder ein Cabriolet im Programm: Ab sofort steht der offene T-Roc bei den Händlern. Nach dem Aus für das Range Rover Evoque Cabriolet handelt es sich um das derzeit einzige SUV-Cabrio eines Herstellers. Zu Preisen ab 27.495 Euro lässt der T-Roc künftig die Sonne ins Auto. Als Antrieb stehen ein 1,0-Liter-Benziner mit 115 PS (85 kW) und 1,5-Liter-TSI-Motor mit 150 PS (110 kW) zur Wahl.
Weiterlesen
22.04.2020 - Land Rover elektrifiziert den Range Rover Evoque sowie den Land Rover Discovery Sport. Die Motoren sind als Plug-in-Hybride konzipiert und kombinieren einen 200 PS starken 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner mit einem 109 PS starken Elektromotor als Hinterachsantrieb. Rein elektrisch fahren beide Modelle bis zu 68 Kilometer weit. Der Antrieb wird mit der Nomenklatur „P300e“ gekennzeichnet. Bisher waren die Fahrzeuge unter anderem als 48-Volt-Mild-Hybrid lieferbar. Mit einer neuen Acht-Studen-Automatik werden die Plug-in-Hybride übersetzt.
Weiterlesen
12.04.2020 - Tesa und Tempo sind zwei Beispiele für Firmennamen, die als Synonym für eine ganze Produktgattung stehen. Auch Carrera gehört dazu. Nach der Krise der gesamten Modellrennbahn-Branche in den 1980er-Jahren hat das Hobby dem Siegeszug der PC-Spiele zum Trotz bis heute überlebt und seinen Weg ins digitale Zeitalter gefunden.
Weiterlesen
03.04.2020 - Dass Gerry McGovern Land Rover kann, hat der Designer mit den großen Range Rover-Modellen und besonders mit dem Evoque längst bewiesen. Trotzdem haben die Puristen laut daran gezweifelt, ob er nun auch die Ikone, den Ur- und Erz-Land Rover in die Zukunft führen könne. Obwohl unhandlich, unbequem und laut, hat der alte Defender viele unzerbrechliche Freundschaften mit Besitzern geschlossen. Viele waren skeptisch, alle neugierig. Nun sehen sie klar: Der Neue hat sich vorgestellt – wenigstens aus der Ferne, wegen Corona.
Weiterlesen