Raval - Aktuelle Meldungen

Vorschau: Schnelles China, ein Epizentrum und ein Niedergang
11.07.2025 - Auf klein folgt groß: Nachdem Hyundai den Elektro-Kleinwagen Inster erfolgreich im deutschen Markt platziert hat, greifen die Koreaner mit dem Flaggschiff Ioniq 9 nun im Premiumsegment an. Der über fünf Meter lange SUV-Stromer soll dank 110-kWh-Akku bis zu 620 Kilometer Reichweite ermöglichen und ein loungeartiges Raumgefühl für bis zu sieben Personen bieten. Frank Wald hat es ausprobiert.
Weiterlesen
Seat-Werk in Martorell bereitet sich auf Cupra Raval und VW ID 2 vor
21.05.2025 - Seat treibt die Vorbereitungen für die Produktion von Elektrofahrzeugen im katalanischen Stammwerk in Martorell voran. Auf dem Weg zur Serienfertigung wurde zum einen die ersten Vorserien-Batteriesysteme montiert, zum anderen der Start der Vorserienproduktion erster Karosserieteile auf der neuen PXL-Presse installiert. Die Bauteile sind für zwei Elektromodelle bestimmt, die ab 2026 in Martorell vom Band laufen sollen – zunächst für den Cupra Raval, gefolgt vom Volkswagen ID 2.
Weiterlesen
Seat wird heute 75 Jahre alt
09.05.2025 - Seat wird heute 75 Jahre alt: Das Unternehmen, das im Laufe seiner Geschichte bislang 77 Modelle herausgebracht und mehr als 20,5 Millionen Fahrzeuge verkauft hat, feiert das Jubiläum nicht nur morgen mit seinen Mitarbeitern, sondern auch mit einer großen Ausstellung am 9. Mai im Rahmen der Automobile Barcelona. Gezeigt werden bis zum 18. Mai insgesamt 75 Fahrzeuge vom ersten Modell Seat 1400 über den 600 sowie Ibiza und Leon bis zum vollelektrischen Cupra Raval, der im kommenden Jahr in Martorell in Produktion gehen soll.
Weiterlesen
Kein Elektroauto unter 16.900 Euro
16.12.2024 - Selbst in den vermeintlich günstigsten Fahrzeugsegmenten – den Kleinst- und Kleinwagen – ist das Angebot an Modellen für unter 15.000 Euro an einer Hand abzählbar, Der ADAC findet unter über 60 Autos lediglich noch drei, allesamt Verbrenner: den Dacia Sandero zu Preisen ab 11.800 Euro, den Mitsubishi Space Star (ab 13.590 Euro) und das Auslaufmodell Citroën C3 Origin (ab 14.990 Euro). Günstigstes Elektroauto ist der Dacia Spring für mindestens 16.900 Euro.
Weiterlesen
Rekordjahr für Seat
22.03.2024 - Obwohl das Unternehmen „durch ein Meer von Unsicherheiten navigiert“, wie Seat- und Cupra-Vorstandschef Wayne Griffith bei der Präsentation des Jahreszahlen sagte, hat das Unternehmen im vergangenen Jahr das beste Ergebnis seiner 73-jährigen Geschichte erzielt. Den Erfolg verdankt die spanische VW-Tochter dabei nicht nur der sportlichen Designmarke Cupra. Auch Seat selbst ist nach Jahren der Krise kräftig gewachsen – und hat damit offenbar das rettende Ufer erreicht. Griffith:„Seat ist lebendiger denn je und sieht einer strahlenden Zukunft entgegen.“
Weiterlesen
Cupra eröffnet größte City Garage in Madrid
22.02.2024 - Cupra baut sein Netz an weltweiten City-Garagen weiter aus. Zum sechsten Geburtstag der spanischen Marke eröffnete nun in Madrid der weltweit größte Standort. Im Herzen des zentral gelegenen Viertels Salamanca begrüßte Cupra-CEO Wayne Griffiths auch Jordi Hereu, den spanischen Minister für Industrie und Tourismus, José Luis Martínez-Almeida, Bürgermeister von Madrid und Jaume Collboni, Bürgermeister von Barcelona. Beim Eröffnungsevent wurden unter anderem die beiden Showcars DarkRebel und Raval sowie der neue Tavascan ausgestellt.
Weiterlesen
Forza Horizon 5 bekommt zwei neue Cupra-Modelle
17.08.2023 - Im populären Xbox-Videorennspiel Forza Horizon 5 können Gamer ab sofort virtuell in zwei weitere Cupra-Modelle einsteigen: Der Formentor VZ5 und das Tavascan Concept ergänzen das Cupra-Portfolio des digitalen Rennspiels, das mit dem aus der vollelektrischen Extreme-E-Rennserie stammenden Boliden ABT Cupra SE mit Allradantrieb und 400 kW begann und nicht lange danach mit dem futuristischen UrbanRebel Concept fortgesetzt wurde.
Weiterlesen
Spanien als Drehscheibe der Elektromobilität
18.07.2023 - Seat bewirbt sich für den Bau eines Batteriezellenwerks in Martorell um eine Förderung beim „PERTE VEC“, zwei spanischen Programmen der Industrieförderung speziell für Projekte elektrischer und vernetzter Fahrzeuge. Die spanischen Volkswagen-Tochter will in Spanien damit 400 direkte und 100 indirekte Arbeitsplätze schaffen. „Wir werden zusätzliche 300 Millionen Euro in den Bau der Anlage hier in Martorell investieren, in der auch die Zellen montiert werden, die Power Co in der Gigafactory in Sagunto in Valencia herstellen wird“, erklärt dazu jetzt Wayne Griffiths, Vorstandsvorsitzender der Seat S.A.
Weiterlesen
Cupra: Aus dem Rebel wird der Raval
11.05.2023 - Als Urban Rebel ist die Studie gestartet, jetzt hat Cupra den endgültigen Namen für seinen geplanten Elektrokleinwagen bekanntgegeben: Er wird Raval heißen. Das ist der Name eines Stadtviertels in Barcelona. Die Produktion des neuen Modells soll 2025 beginnen.
Weiterlesen