Regeln - Aktuelle Meldungen

27.04.2021 - Der Elektroautomarkt boomt, und damit wächst auch die Nachfrage nach gebrauchten Stromern. Wichtigste Kriterien für die Kaufentscheidung sind nach Ansicht des ADAC das eigene Nutzungsprofil sowie Reichweite und Ladetechnologie des Fahrzeugs.
Weiterlesen
20.04.2021 - Es zupft und ruckelt am Lenkrad, und was sich da Assistent schimpft, behindert eher, als dass er hilft und schützt. Besonders Spurhalte-Wächter können den Fahrer zur Verzweiflung treiben, zumal manch einer von ihnen sich nicht mehr mit einem simplen Knopfdruck abschalten lassen kann. Bis zu sieben Schritte braucht es, um den nervigen Kerl schlafen zu legen, der vor allem in Baustellen Fahrbahnmarkierungen gerne auch mal falsch interpretiert. Wer ihn dort auszuschalten versucht, hat bei den verengten Fahrstreifen besonderen Spaß.
Weiterlesen
13.04.2021 - Die meisten Camper schauen auf den Preis. Das rollende Ferienheim soll möglichst gut ausgestattet sein, oft jedoch sprengen die Extras den finanziellen Rahmen der Interessenten. Viele Hersteller versuchen deshalb, über Stückzahlen eine Vollausstattung bezahlbar zu machen. Hobby etwa mit dem teilintegrierten Optima Edition, Forster buhlt mit den günstigen Livin’Up-Modellen um preissensible Kunden und Weinsberg legt den Caracompact Edition Pepper auf, der im Volksmund als Pepper über die Stellplätze tourt. Für wenig mehr als 50.000 Euro gibt es hier Extras, die sonst teuer zu bezahlen sind: Navigation, Markise, Satelliten-Schüssel samt Flachbildschirm sind an Bord. Dazu viele Sonderausstattungen, die für mehr Sicherheit und Komfort sorgen. Aber wie steht es bei diesen Schnäppchen mit der Qualität? Mit dem Pepper sind wir auf Tour gegangen, um das herauszufinden.
Weiterlesen
13.04.2021 - Beginnen wir mit einer schlechten Nachricht: „Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) steuert die Energiewende im Hinblick auf die gesetzlichen Ziele einer sicheren und preisgünstigen Versorgung mit Elektrizität weiterhin unzureichend.“ So steht es in schonungsloser Offenheit im Bericht des Bundesrechnungshofes zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit von Elektrizität.
Weiterlesen
12.04.2021 - Er ist breit, er ist stark, er ist geräumig. Die Rede ist nicht von der neuen S-Klasse aus Stuttgart, sondern vom aktuellen Audi A6 Avant. Mit einem Testwagenpreis von 82.000 Euro holt sich der Käufer den 2,0-Liter-Turbodiesel mit 204 PS ins Haus – so die Spezifikation, die sich hinter der Nomenklatur 40 TDI verbirgt. Der Reisekombi aus Ingolstadt reiht sich preislich gesehen schon als gut ausgestatteter Vier-Zylinder-Selbstzünder in der Oberklasse ein, rangiert aber eigentlich darunter. Dabei hatte alles so schön mit 57.940 Euro begonnen.
Weiterlesen
29.03.2021 - Das wird ein Massenauftritt der Schlauberger – nicht in der Bevölkerung, sondern unterm Autoblech. Denn ab Baujahr 2022/2024 müssen allerlei elektronische Heinzelmännchen serienmäßig in die Neuwagen eingebaut werden. Hintergrund ist der Punkt Verkehrssicherheit in der EU, denn jedes Jahr gibt es auf Europas Straßen rund 25.000 Verkehrstote und 135.000 Verletzte zu beklagen. 90 Prozent aller Unfälle sind auf menschliches Versagen zurückzuführen. Weil es so nicht weitergehen darf, soll der Schwachpunkt Mensch im Alltagsverkehr irgendwann ganz ausgeschaltet und wesentliche Entscheidungen an den Computer übergeben werden.
Weiterlesen
15.03.2021 - Als 2017 die Renault-Tochter Alpine beschloss die Neuauflage des A110 auf die Straße zu bringen, dürften Fans der kleinen, aber feinen Sportwagenmarke wohl in einen stürmischen Jubel ausgebrochen sein. Hierzu zählt auch der Autor, der eigentlich bei jeden Fahrzeugtest um höchste Objektivität bemüht ist. Der ultraflache Alpine A110 mit seinen typischen Doppelscheinwerfern hatte es ihm schon damals angetan. Der Wagen war extrem schnell und zugleich höchst puristisch. Dank ihrer leichten Kunststoffkarosserie brachte die Alpine – sie darf als einige der wenigen Autos weiblich sein – gerade einmal 750 Kilogramm auf die Waage und erlangte schnell den Ruf des französischen Porsche-Schrecks. Sie war für damalige Verhältnisse ein Geschoss: Mit einer Leistung zwischen 92 PS und 138 PS galt die Alpine als eine kraftstrotzende Fahrmaschine auf höchstem Niveau, die ihre Sportwagenwettbewerber in Grund und Boden fuhr.
Weiterlesen
09.03.2021 - Auch wenn es regionale Unterschiede gibt, sind die meisten Autohäuser in Deutschland seit dieser Woche erst einmal wieder geöffnet und meist nach individueller Besuchsvereinbarung zugänglich. Hyundai bietet zusätzlich in seinen Werkstätten, die ja von den Corona-Schließungen ausgenommen waren, einen kostenlosen Sicherheitscheck an. Auf Wunsch kann für diese Zeit ein Ersatzwagen gebucht werden.
Weiterlesen
03.03.2021 - Am kommenden Wochenende öffnet der Nürburgring die Nordschleife für Touristenfahrten. Zum ersten Mal in diesem Jahr kann die 20,832 Kilometer lange Rennstrecke mit ihren 73 Kurven und 300 Metern Höhenunterschied wieder umrundet werden. Dabei gilt neben der Einhaltung der Straßenverkehrsordnung wie bereits im vergangenen Jahr das Konzept der „kontaktlosen Touristenfahrten“. Tickets sind nur online auf der Webseite des Nürburgrings und im Green-Hell-Driving-Portal erhältlich.
Weiterlesen
25.02.2021 - Subaru bringt am 8. Mai die sechste Modellgeneration des Outback in den Handel. Der Crossover steht erstmals auf der Subaru Global Platform, ist länger und breiter als der Vorgänger sowie dynamischer gestylt. Der Radstand beträgt fast 2,75 Meter, die Bodenfreiheit über 21 Zentimeter. Die Frontpartie prägt ein neu gestalteter Kühlergrill, der schwarze und chromfarbene Elemente kombiniert, sowie ein robust anmutender Stoßfänger mit Chromeinfassung für die flankierenden Nebelscheinwerfer.
Weiterlesen
17.02.2021 - Die meisten Eltern wollen bekanntlich das Beste für ihr Kind. Bei der Wahl des richtigen Kindersitzes sind offenbar aber viele Mütter und Väter überfordert. Er soll den Nachwuchs so sicher und bequem wie möglich befördern und muss aber sowohl zum Auto als auch zu Sohn oder Tochter passen. Experten raten daher, den Kindersitz nach Möglichkeit vorher beim Händler zu testen.
Weiterlesen
14.02.2021 - Bei unseren niederländischen Freunden, die mit ihren Strafen bei Verstößen gegen die Verkehrsregeln ohnehin schon kräftig hinlangen, droht neue Gefahr. Wer im Auto beim Telefonieren ohne Freisprechanlage erwischt wird, zahlt schlanke 240 Euro. Die Wahrscheinlichkeit, des widerrechtlichen Fernsprechens überführt zu werden, steigt nun zunächst auf der A28 zwischen Utrecht und Amersfoort. Dort haben die Behörden neuartige Blitzanlagen installiert, die ausnahmslos alle vorbeifahrenden Autofahrer fotografieren. Oberkörper, Schoß und das Kennzeichen werden dabei erfasst. Künstlich intelligente Computer werten daraufhin die Aufnahmen aus und löschen all jene, auf denen ihrer Meinung nach kein elektronisches Gerät zu sehen ist, das sich der Fahrer ans Ohr hält oder auf den Beinen liegen hat. In den anderen Fällen kommt es zur Strafverfolgung.
Weiterlesen