14.10.2020 - Nach dem LC Coupé stellt Lexus jetzt das LC Cabriolet vor. Als Antrieb kommt ein Fünfliter-V8 mit 341 kW (464 PS) zum Einsatz. Zum ersten Mal entwickelten die Lexus-Spezialisten ein Stoffdach.
14.10.2020 - Mit einer neuen Kampagne „Roll ohne Risiko“ macht der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), auf die Gefahren von Regelverstößen beim Fahren mit E-Scootern aufmerksam.
13.10.2020 - Audi komplettiert das Antriebsprogramm für den Q8. Mit einem Plug-in-Hybridantrieb ist nun auch eine elektrifizierter Antrieb erhältlich. Das SUV-Coupé ist als Q8 55 TFSI e-Quattro mit 381 (280 kW) und als Q8 60 TFSI e-Quattro mit 462 PS (340 kW) Systemleistung erhältlich. Die stärkere der beiden Motorisierungen beschleunigt den Q8 aus dem Stand auf Tempo 100 km/h in 5,4 Sekunden. In 5,8 Sekunden erledigt die 381-PS-Variante den gleichen Spurt. Als Elektromotor dient eine permanent erregte Synchronmaschine (PSM) mit 100 kW Peakleistung.
10.10.2020 - Die Fahrer sind sauer. Mehr als 20 Rennen standen in diesem Jahr allein in Deutschland auf dem Wettkampf-Kalender, gefahren wurden wegen Corona am Ende nur zwei. Die Teilnehmer aller Altersklassen hoffen nun, dass es im nächsten Jahr wieder besser läuft. Bis dahin werden sie die Zeit nutzen, um an ihren motorlosen Rennwagen zu feilen. Schließlich müssen Aerodynamik und Fahrwerk perfekt aufeinander abgestimmt sein, um bergab gewinnen zu können. Immerhin weit über 1000 Aktive zählt heute noch die heimische Seifenkisten-Szene. Der Bausatz für einen Rollwagen kostet zwischen 200 und 1000 Euro. Einst engagierten sich auch Autohersteller stark bei Seifenkisten-Rennen.
01.10.2020 - Der Vorverkauf startete bereits Mitte September. Jetzt präsentiert auch die Autostadt in Wolfsburg ihren Gästen den Golf 8 Variant im Markenpavillon. Zu sehen in der VW-Erlebniswelt am Mittellandkanal ist das Fahrzeug in der Farbe "Limonengelb Metallic" als R-Line-Variante. Die Autostadt ist zurzeit täglich von zehn bis 18 Uhr geöffnet und bittet ihre Besucherinnen und Besucher, die allgemeinen Hygienevorschriften und Verhaltensregeln zu beachten. (ampnet/av)
22.09.2020 - Für Kritiker der vertikalen Niere am neuen BMW 4er gibt es schlechte Nachrichten: An der Frontpartie der sportlichen Variante M4 prangt sie in nochmals auffälligerer Form - und sie wandert zudem auch auf die Front des Schwestermodells M3. Aber die Niere ist Geschmackssache. Wenden wir uns den inneren Werten des Hochleistungs-Duos zu. Und hier erweist sich, dass BMW die klassische Erfolgsformel der Baureihe beibehalten und den Ansatz nochmals verfeinert hat.
20.09.2020 - Es steckt viel Erfahrung im neuen Mercedes-Benz EQV, der jetzt als elektrisches Pendant zur V-Klasse in der österreichischen Hauptstadt Wien vorgestellt wurde: Schon vor fast einem Jahrzehnt gab es mit dem Vito E-Cell eine vollelektrische Kleinserie, die auf der Vorgängerbaureihe basierte. Und mit der für knapp 70.000 Euro angebotenen Großraumlimousine EQV wagt Daimler jetzt den großen Wurf.
14.09.2020 - 107.000 Besucher haben in den vergangenen zehn Tagen trotz Corona den Caravan-Salon in Düsseldorf besucht, der gestern zu Ende ging. Hygiene-Zwischenfälle gab es nicht, Ansteckungen sind bis heute ebenfalls nicht bekannt. Die Aussteller melden sehr gute Verkaufsergebnisse und sind hochzufrieden.
13.09.2020 - Früher gehörte es zu den Ritualen des Wochenendes, am Samstag vor dem Haus das Auto zu waschen. Als Begleitmusik zu dieser liebgewordenen Gewohnheit tönte aus dem Auto- oder einem Transistorradio die Fußball-Berichterstattung und man konnte mit dem Nachbarn schwatzen. So es noch in den 1980er-Jahren vielfach auf Deutschlands Straßen und Garagenauffahrten aus. Doch dann nahm die Politik aus Gründen des Umwelt- und speziell des Grundwasserschutzes den Autobesitzern hierzulande diese lieb gewonnene Freizeitbeschäftigung. Seitdem bilden sich an Samstagen Schlangen vor den Waschstraßen bzw. SB-Waschanlagen.
07.09.2020 - Manche waren skeptisch, andere begeistert – der 59. Caravan-Salon sollte trotz der Corona-Pandemie mit einem geringfügig nach hinten verschobenen Eröffnungstermin in Düsseldorf starten. Nach dem ersten Wochenende ziehen die Veranstalter eine durchweg positive Bilanz. Immerhin 42.000 Besucher machten sich am vergangenen Wochenende auf den Weg zum Düsseldorfer Messegelände, um sich über die Neuheiten der Branche zu informieren. 2019 durften noch 270.500 Caravaning-Fans hierher kommen.
01.09.2020 - Unter Wahrung der strengen Corona-Regeln haben bei Opel in Deutschland heute fast 170 junge Menschen ihre Berufsausbildung begonnen. Anders als üblich wurden die Nachwuchs-Opelanerinnen und Opelaner am Stammsitz Rüsselsheim von Ausbildungsleiter Carsten Brust und seinem Team sowie Arbeitnehmervertretern in mehreren kleinen Gruppen begüßt. Deutschlandweit begrüßt Opel sogar mehr Auszubildende als im Vorjahr. Teilweise werden sie online unterrichtet.
28.08.2020 - Geneigte Leser werden sich – hoffentlich gern – daran erinnern, wie wir kürzlich versucht haben zu erklären, warum manche Worte nicht Teil einer Sprache sein können, die sich um eine offene und respektvolle Diskussion bemüht. Schon das einzelne Wort kann eine solch überwältigende Wucht entwickeln, dass jedes weitere sinnlos wird. Die professionellen Medien sind da oft leider auch nicht mehr besser als die sogenannten sozialen. Beispiele wie „Lügenpresse“ sind eindeutig. Andere Begriffe erreichen die gesamte Breite der Menschen auch außerhalb der Echoblasen.