Regeln - Aktuelle Meldungen

02.04.2020 - Mit Beginn des Frühlings dürfte der Wunsch nach Ausflügen ins Grüne und Spritztouren mit dem Motorrad oder dem Cabrio deutlich zunehmen. Der ADAC klärt auf, was jetzt noch erlaubt ist. Die deutschlandweit wichtigste Regel ist jedem klar: keine Kontakte und Abstand. Zum Schutz der anderen sollen alle Menschen nach Möglichkeit zuhause bleiben und Fahrten auf das Notwendigste beschränken Dennoch bleiben Fragen offen, da die jeweiligen Verordnungen der Bundesländer oftmals voneinander abweichen.
Weiterlesen
31.03.2020 - Das Virus hat längst zu Grenzschließungen geführt. Länder versuchen, sich durch Sperrung der Übergänge für Ausländer vor der Infektionsgefahr zu schützen. Während Fernreisende noch in konzertierten Aktionen per Flugzeug aus den Urlaubsregionen zurückgeholt werden, sieht das für Camper zum Teil anders aus. Manch einer, der mit seinem Wohnmobil oder Caravan die Wärme des Südens suchte, sitzt nun fest oder muss deutlich unkomfortablere Rückreisebedingungen in Kauf nehmen.
Weiterlesen
24.03.2020 - Als Reaktion auf die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus passt Mazda die Produktion an. In der Zeit zwischen dem 28. März und 30. April wird in den japanischen Stammwerken Hiroshima und Hofu die Produktion für 13 Tage vollständig ausgesetzt sowie an acht Tagen nur im Einschichtbetrieb gearbeitet. Mazda beabsichtigt, einen Teil der ursprünglich für diesen Zeitraum geplanten Produktion in das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021, also von Juli bis September 2020, zu verlagern.
Weiterlesen
24.03.2020 - Auch Mazda hat in Deutschland einige Gänge zurückgeschaltet. Das Unternehmen bleibt aber auch in der aktuellen Corona-Situation weiter für seine Kunden erreichbar und ist bestrebt, ihre Mobilität sicherzustellen. Service- und Reparaturdienstleistungen der Händler werden in der Regel weiterhin angeboten, auch die Teileversorgung und Fahrzeuglogistik laufen weiter.
Weiterlesen
18.03.2020 - Bestanden oder nicht bestanden? Das stellt sich im Sommer heraus. Dann wird Larry D. Thompson (74), Jurist und vom US-Justizministerium beauftragter Monitor/Auditor, in seinem Abschlusskommuniqué darüber befinden, ob der Volkswagen Konzern alles dafür getan hat, dass sich Straftaten wie der Dieselskandal nicht wiederholen können. Vieles spricht dafür, dass der unabhängige und renommierte Aufseher seinem Klienten in Wolfsburg ein gutes Zeugnis ausstellen und sein Mandat dann planmäßig beenden wird. Sicher ist das allerdings nicht – und das nicht nur, weil die Auswirkungen der Corona-Pandemie den Zeitplan des Projekts auf den Kopf stellen könnten.
Weiterlesen
17.03.2020 - Autohäuser werden die Türen zu den Showrooms vermutlich nicht mehr öffnen dürfen. Die Kfz-Werkstätten sind dagegen von der Schließungsanordnung ausgenommen, sehr wahrscheinlich bundesweit. Am Montag hatten die Bundesregierung und die Länder weitere bundesweite Einschränkungen des öffentlichen Lebens beschlossen, unter anderem die Schließung des Einzelhandels mit der Ausnahme versorgungsrelevanter Betriebe. Hiervon ausgenommen sind neben dem Lebensmittelhandel, Tankstellen und anderen Branchen, die für den täglichen Bedarf der Bevölkerung wichtig sind, auch Kfz-Werkstätten.
Weiterlesen
15.03.2020 - Ein Jahr nach dem 190 E 2.5-16 Evolution an gleicher Stelle präsentierte Mercedes-Benz im März 1990 auf dem Genfer Automobilsalon den 190 E 2.5-16 Evolution II. Die Hochleistungs-Sportlimousine war das Homologationsmodell für den DTM-Renntourenwagen. Die in einer Kleinserie von 502 Exemplaren gebaute, stets blauschwarz-metallic lackierte Limousine ist am mächtigen Heckflügel für den Einsatz im Motorsport zu erkennen.
Weiterlesen
12.03.2020 - Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese Volksweisheit trifft auch für Fahranfänger zu. Deshalb hat der Gesetzgeber die Möglichkeit des Begleiteten Fahrens ab 17 (BF17) geschaffen. Die Regelung soll jungen Menschen ermöglichen, ein Jahr früher als normal den Führerschein zu machen und mit einem erfahrenen Begleiter auf dem Beifahrersitz schon vorzeitig mit dem Autofahren zu beginnen.
Weiterlesen
10.03.2020 - Viren halten derzeit eine Wirtschaft im Schwitzkasten, die so fragil und aufgeblasen war wie schon lange nicht mehr. Bitcoin, die Faang-Internetkonzerne oder Deutschlands Lieblingsspekulationsobjekt Wirecard sind blühende Beispiele für überzogene Trend-Investitionen in eine ungewisse Zukunft. Nun kommt ein unbekanntes Virus Covid-19 in Wuhan zum Ausbruch und der Braten stinkt mehr denn je. Und das auch für europäische Automobilkonzerne, die viel mehr können als Kaffeeklatsch auf zwei Millionen Pixeln.
Weiterlesen
04.03.2020 - Hyundai weitet sein Fußballsponsoring auf den Kleinfeld-Fußball aus. Nachdem 2018 und 2019 bereits der Hyundai-Cup auf der kleinen Spielfläche ausgetragen wurde, geht der deutsche Importeur nun eine offizielle Partnerschaft mit dem Deutschen Kleinfeld-Fußball-Verband (DKFV) und der Uni-Liga Deutschland eingegangen.
Weiterlesen
03.03.2020 - Nissan, der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und das Technologieunternehmen The Mobility House haben ein Vehicle-to-Grid-Pilotprojekt zur Einsparung erneuerbarer Energien in Deutschland beendet. Im Rahmen des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Versuchs wurde das Potenzial von Elektrofahrzeugen untersucht, lokal produzierten Strom zu speichern und wieder einzuspeisen, um das Stromnetz zu stabilisieren und gleichzeitig die Nutzung erneuerbarer Energien zu steigern und CO2 einzusparen.
Weiterlesen
03.03.2020 - Die E-Klasse ist die meistverkaufte Baureihe bei Mercedes-Benz. Seit 1946 ist sie samt ihrer Vorgänger im Programm, mehr als 14 Millionen Kunden haben sich für das Modell seitdem entschieden. Die aktuelle zehnte Generation ist seit 2016 am Start und wurde bisher 1,2 Millionen Mal verkauft, im Sommer bekommt das im Werk Sindelfingen produzierte Erfolgsmodell eine umfassende Auffrischung.
Weiterlesen