Regeln - Aktuelle Meldungen

Wortklauberei (38): April, April!
05.10.2022 - Als Kinder haben wir immer, wenn wir die anderen überlistet oder übertölpelt hatten, gerufen: „April, April!“. Das Gefühl, dass wir hatten, wenn von den anderen gelinkt worden waren, überkommt mich heute, wenn mir vom meinem Elektroauto-Infotainmentcenter mal wieder die Meinung nahegebracht wird, die synthetischen Kraftstoff und e-Fuels verhinderten die totale Entwicklung zum reinen elektrischen Personenwagen.
Weiterlesen
Urteil: Auf Parkplätzen gilt „rechts vor links“ oft nicht
29.09.2022 - Viele Autofahrer gehen davon aus, dass auch auf großen Parkplätzen oder in Parkhäusern grundsätzlich „rechts vor links“ die Regel ist. Das legen oft auch die Hinweisschilder nahe, auf denen die Betreiber der Stellflächen darauf aufmerksam machen, dass auf ihrem Gelände die Straßenverkehrsordnung (StVO) gilt. Dort lautet die grundlegende Vorfahrtregel, dass „rechts vor links“ immer dann zur Anwendung kommt, wenn keine Verkehrszeichen, Ampeln oder die Polizei den Verkehr regeln. Aber eben nicht auf Parkplätzen, wie viele Kraftfahrer irrtümlich meinen.
Weiterlesen
Auch der neue Smart kommt wieder als Brabus
28.09.2022 - Smart steht vor dem Neuanfang – mit dem Modell namens #1 (Nummer Eins), das in vier Varianten auf den Markt kommt. Jetzt gibt es weitere Details zu dem 1,8 bis 1,9 Tonnen schweren, vollelektrischen Crossover-SUV, das laut Pressetext das „erste einer neuen Art intelligenter Fahrzeuge“ sein will. Bemerkenswert: Smart bleibt bei der Partnerschaft mit dem Autoveredler Brabus – wie schon bei den früheren Typen, die sich durch Kompaktheit und niedriges Gewicht auszeichneten.
Weiterlesen
Faustformel oder Elektronik für richtigen Sicherheitsabstand
21.09.2022 - Distanz hat nicht erst seit Corona erhebliche Bedeutung. Der richtige Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug gehört zu den elementaren Voraussetzungen zur Unfallvermeidung. Deshalb zählen die Regelungen zum Sicherheitsabstand in der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu den wichtigsten Vorschriften.
Weiterlesen
Rechtlich ist eine Kolonne nur ein Fahrzeug
14.09.2022 - In Berlin und anderen Hauptstädten sieht man sie öfter als anderswo: Autokolonnen – die hohen Gäste in dicken Limousinen wie an einer Kette aufgereiht mit anderen, ebenfalls gepanzerten Limousinen und oft noch umrahmt von einer Motorrad-Eskorte. Jenseits der Metropolen sind mitunter Polizei, Rettungsfahrzeuge oder Militär in einem geschlossenen Verband unterwegs. Für solche Konvois gelten gesonderte Vorschriften. Für private Autokorsos gelten nahezu ausnahmslos die Vorgaben der Straßenverkehrsordnung (StVO).
Weiterlesen
Der neue Mercedes-Benz GLC und die Alternativen
12.09.2022 - Er will eines der beliebtesten und margenträchtigsten Segmente neu aufmischen: Der neue Mercedes-Benz GLC, jetzt in der zweiten Modellgeneration – und wenn man den kantigen Vorläufer GLK mitrechnet, sogar in der dritten. Auch das jetzt vorgestellte Modell teilt sich Plattform und zahlreiche Komponenten mit der C-Klasse, basiert damit auf einer heckgetriebenen Plattform, die auf hohe Leistungen ausgelegt ist.
Weiterlesen
Ratgeber Feuer: Film-Explosionen haben tödliche Folgen
10.09.2022 - Im Kino und im Fernsehen passiert dies häufig: Ein Auto kommt von der Fahrbahn ab, überschlägt sich und explodiert. Jeder spektakuläre Feuerball im Film kann in der Praxis tödliche Folgen zeitigen. Feuerwehrleute wissen zu berichten, dass manche Ersthelfer nicht wagen, eine Person aus einem brennenden Fahrzeug zu retten, aus Angst, es könne explodieren – wie im Film.
Weiterlesen
Ratgeber: Was gilt für E-Scooterfahrer?
21.08.2022 - E-Scooter sind aus dem heutigen Stadt- und Straßenbild kaum noch wegzudenken. Die Tretroller mit Elektroantrieb scheinen dabei von ihren Besitzern und Nutzern aber allzu oft auf die leichte Schulter genommen zu werden, wenn es um die Einhaltung der Verkehrsregeln geht. So gaben in einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) 57 Prozent der befragten E-Scooter-Fahrer an, schon einmal regelwidrig auf dem Gehweg oder in Fußgängerzonen gefahren zu sein.
Weiterlesen
Sandburgenbauer sind der größte Feind des Autofahrers
13.08.2022 - Urlaub am Strand. Wenn jetzt die Schulkinder und ihre Familien abziehen, bleibt mehr Raum für die ganz Kleinen und diejenigen, die das Thema Kindererziehung hinter sich gelassen haben. Auch die spüren gern Sand unter den Füßen und hören die Wellen rauschen. Also warum sollten sie nicht jetzt die Koffer packen und auf den nächsten Auto-Strand fahren? In einigen europäischen Ländern gibt es das tatsächlich noch: Strände, auf denen Autos fahren dürfen.
Weiterlesen
Kaufprämie für Elektroautos sinkt deutlich und schnell
26.07.2022 - Die Bundesregierung hat sich auf neue Subventionsregeln für den Kauf von Elektroautos verständigt., meldet heute das „Handelsblatt“ mit Hinweis auf Regierungskreise. Die Förderung soll spätestens ab dem kommenden Jahr erheblich abgesenkt werden, nicht mehr für Dienst- oder Handwerkerfahrzeuge. Der Zuschuss für den Kauf von Plug-in-Fahrzeugen soll zum Ende dieses Jahren abgeschafft werden.
Weiterlesen
Ruhe ist die erste Fahrerpflicht
22.07.2022 - Die Ferien haben jetzt fast überall in Deutschland begonnen, die Flughäfen laufen über. Da lockt die Alternative Autoreise auch angesichts der neuen Infektionszahlen sehr. Doch dieser Versuchung steht für die Besitzer von batterieelektrischen Autos die Furcht entgegen, die hohen Temperaturen könnten zu sehr an der Reichweite knabbern. Am Beispiel eines brandneuen Modells Cupra Born, das seine Machen selbst als Herausforderer – als „Challenger-Brand“ – einstufen, wird deutlich, wie man Kilometer dazugewinnt.
Weiterlesen
Habeck erwägt Klimaabgabe für neue Verbrenner-Autos
19.07.2022 - Wirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) soll nach einem Bericht des „Handelsblatt“ erwägen, Autos mit Verbrennungsmotoren bei ihrer Neuzulassung mit einer neuen Abgabe zu belegen. Das soll aus einem Strategiepapier des Ministeriums hervorgehen, in dem „eine unabhängige Klimaabgabe für Pkw-Neuzulassungen in Kombination mit einer Fortführung der E-Auto-Prämie“ gefordert wird. Es sei sinnvoll, dass „im Ergebnis gleichrangige E-Autos günstiger werden als die jeweiligen Verbrenner-Autos“, heißt es in dem Papier. Als Beispiel werden die Elektroauto-Modelle ID 3 und ID 4 von Volkswagen genannt, die im Vergleich zum Golf günstiger sein müssten.
Weiterlesen