Regeln - Aktuelle Meldungen

Die digitale Autoversicherung erleichtert die Schadensabwicklung
24.02.2022 - Die Digitalisierung ist mittlerweile in aller Munde. Auch in der Banken- und Versicherungsbranche machen immer häufiger so genannte FinTech-Unternehmen von sich reden, die Prozesse digitalisieren und die Abläufe für die Kunden vereinfachen. So gibt es inzwischen auch die digitale Autoversicherung, die mehr Flexibilität verspricht als die bisherige analoge Form.
Weiterlesen
Autostadt: Cupra Born neu im Seat-Pavillon
11.02.2022 - Die Fachzeitschrift „auto motor und sport“ verlieh ihm jüngst den hauseigenen „Best Cars Award 2022“ in der Kategorie Kompaktklasse. Und hinter den Kulissen wird der Cupra Born längst als „der coole ID.3“ bezeichnet. Wie dieser basiert auch das erste vollelektrische Fahrzeug der sportlichen Seat-Tochter auf der konzerneigenen MEB-Plattform und rollt ebenfalls in Zwickau von den Bändern. Wer den Stromer insbesondere im Winter über längere Distanzen wirklich dynamisch fahren möchte, sollte sich jedoch noch ein wenig gedulden. Die große Batterie und vor allem der angekündigte E-Boost kommen erst im Laufe des Jahres auf den Markt. Verkürzt werden kann die Wartezeit jetzt mit einem Blick und einem ersten haptischen Eindruck: Das katalanisch-sächsische Modell steht ab sofort im Seat Pavillon der Autostadt.
Weiterlesen
Musk, der Zahlenjongleur
01.02.2022 - Er hat es wieder gemacht. Elon Musk, der Glamourboy der amerikanischen Wirtschaft und angeblich der reichste Mensch der Welt, hat für seinen Elektroautokonzern Tesla soeben den Jahresabschluss 2021 veröffentlicht. Ergebnis: 5,5 Milliarden Dollar Gewinn. Die Anleger jubeln, die Presse auch. Wer sich jedoch die Bilanz genau anschaut, der bekommt Zweifel, dass der Gewinn tatsächlich aus dem Autobau und dem Autoverkauf kommt. Denn es ist nicht nur so, dass sich in den 5,5 Milliarden Dollar Gewinn auch knapp 1,5 Milliarden Dollar Einnahmen stecken, die gar nichts mit dem trivialen Bau von Autos zu tun haben. Diese Summe sind so genannte „regulatory credits“, mithin Einnahmen, die aus dem Verkauf von Verschmutzungsrechten an Konkurrenten resultieren, die keine oder wenig Elektroautos im Angebot haben.
Weiterlesen
BMW: Die letzten Zwölfzylinder gehen nach Amerika
19.01.2022 - Als BMW vor fast dreieinhalb Jahrzehnten die zweite Generation des 7er mit einem Zwölf-Zylinder-Motor ausrüstete, war die S-Klasse deklassiert: Mit so einem Auto hatte niemand gerechnet. 300 PS leistete der Bolide aus Bayern, die Leistung gab Anlass, die Spitze bei 250 km/h abzuregeln. Die Einbauquote des seidenweichen Motors, dessen Charakter die markeneigenen und charakterprägenden Reihen-Sechszylinder wunderbar ergänzte, kletterte prozentual teilweise in den zweistelligen Bereich.
Weiterlesen
Neues Jahr – neue Regeln
12.01.2022 - Autofahrer müssen sich in diesem Jahr auf einige Neuerungen einstellen. Es treten einige neue Regeln und Vorschriften in Kraft, allen voran der bereits zum November vergangenen Jahres geänderte Bußgeldkatalog. Er sieht zum Teil erhebliche Verschärfungen der Strafen für Tempoverstöße und Falschparker vor. Und wer die Vorgaben zur Bildung einer Rettungsgasse missachtet, muss nun mit einem Fahrverbot rechnen.
Weiterlesen
28.12.2021 - Wenn die EU umfassende Neuerungen beschließt, ist meist ein bürokratisches Monster im Anmarsch. So auch bei der europaweiten Einführung des neuen fälschungssicheren Führerscheins, die in den kommenden Wochen anläuft. Allein für Deutschland bedeutet das den Umtausch von rund 43 Millionen Fahrerlaubnis-Bescheinigungen für Personenwagen und Motorräder ohne besondere Prüfung, allerdings gegen eine Gebühr von 25 Euro. Hinzu kommen die Kosten für das nunmehr erforderliche biometrische Passfoto.
Weiterlesen
14.12.2021 - Die Preise für Touristenfahrten am Nürburgring bleiben unverändert. Eine Runde auf der legendären Nordschleife kostet weiterhin von Montag bis Donnerstag 25 Euro, von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen 30 Euro. Auf der Grand-Prix-Strecke gibt es – unabhängig vom Wochentag – den 15-Minuten-Stint für 30 Euro. Die Saisonkarte für Vielfahrer, die ab dem 11. Januar zum Fahren auf beiden Kursen berechtigt, kostet 2200 Euro.
Weiterlesen
12.12.2021 - Auf das Schmuddelwetter im Herbst folgt meist ein Winter. Doch wer weiß, wie der dieses Jahr ausfällt. Eine alte Bauernregel sagt, wenn die Katzen fett werden, wird es kalt. Doch auf die Katzen ist auch kein Verlass mehr: Denn trotz vieler dicker Katzen überall: Das letzte Mal war Norddeutschland 1979 eingeschneit. Deswegen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Nordlichter an die Wintertipps fürs Autofahren zu erinnern, die bei Menschen aus den Bergen in den Genen verankert sind.
Weiterlesen
10.12.2021 - In den USA werden aktuell Gesetzesentwürfe für Steueranreize beim Kauf von batteriebetriebenen Fahrzeugen diskutiert. Der Verband der Automobilindustrie befürchtet eine Benachteiligung von Fahrzeugen aus deutschen und europäischen Standorten sowie der deutschen Hersteller vor Ort. Die Vorschläge, die aktuell im US-Senat verhandelt werden, binden die Steuererleichterungen beim Kauf an lokale Wertschöpfung und Produktion in den USA und haben eine Vertretung der US-Gewerkschaften in den Unternehmen als weitere Bedingung, kritisiert VDA-Präsidentin Hildegard Müller die einseitige Förderung.
Weiterlesen
05.12.2021 - Weihnachten steht vor der Tür: Es ist die Zeit der Besinnung, der Familien - und der Geschenke. Wer ein Präsent für einen Autoliebhaber sucht oder sich selbst beschenken möchte, für den gibt es reichlich Auswahl. Wir bei der Autoren-Union Mobilität haben uns Gedanken gemacht; hier sind unsere Empfehlungen zum Weihnachtsfest 2021. Eigentlich müsste für jeden etwas dabei sein.
Weiterlesen
22.11.2021 - Erst kam der Sportableger Cupra, und nun geht Seat auch noch unter die Zweiradanbieter. Seat Mó e-Scooter 125 nennt sich der Elektroroller im 125-Kubik-Format, wobei der Zusatz Mó für die vor anderthalb Jahren gegründete Mobilitätssparte des spanischen Autobauers steht. Sie setzt den hauseigenen Leichtkraftroller im Sharing ein. Doch auch Privatkunden können den E-Scooter kaufen – allerdings nicht nur bei Seat.
Weiterlesen
10.11.2021 - Jeder zweite Deutsche will schon beim nächsten Autokauf „auf Strom“ setzen, meldete jetzt der Energieerzeuger E.ON Energie Deutschland das Ergebnis seiner Umfrage. Am selben Tag berichtet „strategy&“, ein Teil des amerikanischen Analyse- und Prognose Netzwerks PwC: „Der E-Auto-Marktanteil in Deutschland verdoppelt sich in den ersten drei Quartalen.“ Dutzende andere Umfragen kommen zu ähnlichen Ergebnissen – alles Realität oder der Versuch, die Realität zu gestalten? Wunschdenken oder selbsterfüllende Prophezeiung?
Weiterlesen