Renault Clio - Aktuelle Meldungen

Renault holt LPG zurück ins Auto
15.03.2023 - Auch wenn die Zulassungszahlen für LPG-Fahrzeuge in den ersten Wochen des Jahres erstmals seit langem wieder rückläufig waren, bietet Renault ab sofort wieder eine Autogasmotorisierung an. Der TCe 100 LPG ist für die Modelle Captur und Clio verfügbar. Neben günstigeren Kraftstoffkosten wirbt Renault mit dem geringeren Schadstoffausstoß von Flüssiggas. Mit Preisen ab 20.800 Euro (Clio) bzw. 24.550 Euro werden beide Modelle zum Preis des vergleichbaren Benziner TCe 90 angeboten. (aum)
Weiterlesen
Neuer Mitsubishi Outlander PHEV kommt nächstes Jahr
10.03.2023 - Mitsubishi hat für das kommende Jahr die nächste Generation des Outlander Plug-in Hybrid angekündigt. Das neue D-Segment-SUV wird in den USA bereits angeboten und verfügt über Allradantrieb. Für die japanische Marke handelt es sich beim Outlander um eine der wichtigsten Baureihen. In Europa wurden von dem Modell in den vergangenen 20 Jahren über eine halbe Million Fahrzeuge verkauft, die PHEV-Version brachte es seit 2013 auf mehr als 200.000 Einheiten.
Weiterlesen
Markenportrait Mitsubishi: Mit der Allianz auf zu neuen Ufern
07.01.2023 - Die Wirtschaft brummte in den späten Siebzigern und immer mehr Deutsche wollten Auto fahren. Hanns Trapp-Dries, Autohändler von ganzen Herzen, hatte zunächst Fahrzeuge von NSU verkauft, dann entdeckte er die ausstrebenden japanischen Marken und schloss einen Vertrag mit Nissan als Importeur für Deutschland. In der Rüsselsheimer Bernhard-Adelung-Straße wurden die Markenzeichen am immerhin fünfstöckigen Bürogebäude ausgetauscht. Aber Nissan entschied kurz darauf, den erfolgversprechenden Markt in Deutschland selbst zu betreuen, man kündigte den Importeursvertrag mit Trapp-Dries. Unverzagt sendete der ehrgeizige Geschäftsmann auf der Suche nach einem neuen Partner Telexe nach Japan. Antwort kam von Mitsubishi, die sich auf Vertragsverhandlungen einließen.
Weiterlesen
TÜV: Jedes fünfte Auto muss wiederkommen
10.11.2022 - Der technische Zustand der Autos auf Deutschlands Straßen hat sich verschlechtert: So sind von den 9,6 Millionen Pkw, die der TÜV zwischen Juli 2021 und 2022 geprüft hat, 20,2 Prozent mit „erheblichen“ oder „gefährlichen Mängeln“ durch die Hauptuntersuchung gefallen. Das sind 2,3 Prozentpunkte mehr als im „TÜV Report“ des Vorjahres. Die festgestellten Mängel müssen innerhalb von vier Wochen behoben und das Fahrzeug erneut vorgeführt werden. Die Quote der Pkw mit „geringen Mängeln“ ist um 1,6 Punkte auf 10,7 Prozent aber ebenfalls deutlich gestiegen.
Weiterlesen
Vorstellung Mitsubishi ASX: Die Rückkehr der Auto-Klone
20.09.2022 - Noch vor zwei Jahren hatte Mitsubishi verkündet, keine neuen Modelle mehr für Europa entwickeln zu wollen. Nun haben die Japaner dennoch ihren neuen ASX erstmals präsentiert. Mit fast 380.000 abgesetzten Modellen war die erste Generation auf dem hiesigen Kontinent immerhin ein Verkaufsschlager. Der neue ASX entstand in Zusammenarbeit mit dem Allianz-Partner Renault und sieht deshalb wohl nicht zufällig einem wohl bekannten Crossover sehr ähnlich.
Weiterlesen
Opel ist Rallye-Junior-Europameister
30.08.2022 - Mit seinem vierten Saisonsieg hat der Franzose Laurent Pellier dem ADAC-Opel-Rally-Junior-Team bei der Barum Czech Rally Zlin den insgesamt fünften Titelgewinn in der Rallye-Junior-Europameisterschaft (JERC) beschert. Der 27-Jährige und seine Beifahrerin Marine Pelamourgues (24) waren im 212 PS starken Opel Corsa Rally4 in elf der 13 Wertungsprüfungen die Schnellsten. Am Ende betrug ihr Vorsprung auf den Italiener Andrea Mabellini im Renault Clio Rally4 über anderthalb Minuten. Der vor der tschechischen JERC-Runde einzige noch ernsthafte Titelrivale, der Spanier Oscar Palomo im Peugeot, lag im Ziel in Zlin sogar 2:23,3 Minuten zurück. Zuvor hatte Pellier bereits bei den Junior-EM-Läufen auf Gran Canaria sowie in Polen und Italien den Sieg eingefahren. (aum)
Weiterlesen
Renault Clio Lutecia: Mit Kupfer und Komfort
15.10.2021 - Renault hat das Clio-Sondermodell Lutecia aufgelegt. Auffälligstes Merkmal der neuen Kleinwagen-Variante ist die Metallic-Sonderlackierung Black-Pearl-Schwarz, abgesetzt durch Zierelemente in Kupferoptik an Kühlergrill, Lüftungsschlitzen und Außenspiegeln. Weitere kupferfarbene Akzente finden sich an den glanzgedrehten 17-Zoll-Leichtmetallrädern, der Haifischantenne sowie den Fahrzeugflanken.
Weiterlesen
Renault Clio gewinnt „Flottenmanagement”-Kostenvergleich
04.03.2021 - Der Renault Clio TCe 90 hat den Kleinwagen-Kostenvergleich der Fachzeitschrift „Flottenmanagement” gewonnen. In der aktuellen Ausgabe nimmt das Magazin 13 Benziner in der Leistungsklasse von rund 95 PS (70 kW) und vergleichbarer, dienstwagenrelevanter Ausstattung unter die Lupe. Hauptkriterien sind die Kosten über Laufzeit und Laufleistung, die technischen Daten, die Ausstattung und die einmaligen Kosten beim Kauf. Hinzu kommen flottenrelevante Fakten wie die Dichte des Servicenetzes und Garantiezeiten.
Weiterlesen
Ratgeber: Wer sind die Sparfüchse von Minicar bis SUV?
28.12.2020 - Der Spritkonsum und die Emissionswerte spielen heute mehr als früher eine Rolle beim Autokauf. Am Anfang stehen zwar zumeist immer noch die Fragen: Welche Marke und welches Modell soll es denn sein? Doch Umwelt und Klima bringen auch eine dritte Fragestellung auf: Wie viel verbraucht das Objekt der Begierde, wieviel CO2 stößt es also aus? Wer will schon ein Auto kaufen, dass einen immer an der Zapfsäule daran erinnert, dass es aus der Vergangenheit stammt? Wer also sind die Saubermänner der Nation in den kleineren Klassen?
Weiterlesen
Erster Green-NCAP-Test: Nur die Stromer bekommen fünf Sterne
26.11.2020 - Green NCAP, eine Initiative der Verbraucherschutzorganisation Euro NCAP, hat nach dem Vorbild des ADAC-Ecotest die ersten 24 Fahrzeuge auf ihre Umwelteigenschaften untersucht. Das Augenmerk im neuen Verfahren gilt den Schadstoff- und Treibhausgasemissionen, dem Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch. Fünf Sterne erreichen dabei nur die beiden Elektrofahrzeuge: Der Renault Zoe (52 kWh) mit einer realistischen Reichweite von 319 Kilometern bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 22,3 kWh pro 100 km und der Hyundai Kona. Das Modell von Hyundai weist zwar einen geringeren Stromverbrauch (22,2 kWh/100 km) auf, schafft aber mit seinem 39,2 kWh Standard-Akku nur 202 Kilometer.
Weiterlesen
Unterwegs mit dem Nissan Juke: Auf leisen Sohlen zur bunten Kuh
08.11.2020 - Bekanntermaßen greifen Marketingleute der internationalen Automobilindustrie hin und wieder bei der Namensgebung neuer Fahrzeuge total daneben. So hätte sich etwa für Audi vor der Taufe des e-Tron ein Blick ins Französisch-Wörterbuch rentiert. Bezeichnen doch unsere Nachbarn im Westen mit „étron“ einen Haufen, in den niemand gerne rein tritt. Und zu übersetzen, was den Spaniern angesichts des Mitsubishi Pajero durch den Kopf geht, verbietet der Anstand des Autors dieser Zeilen.
Weiterlesen
Euro NCAP bewertet Assistenzsysteme: Dreimal vier Sterne
02.10.2020 - Euro NCAP hat erstmal nach 2018 wieder Assistenzsysteme für das teilautomatisierte Fahren nach Stufe 2 unter die Lupe genommen und unter erweiterten Prüfkriterien bewertet. Neben der Wirksamkeit der Lenk-, Brems- und Geschwindigkeitsunterstützung selbst fließt auch die Störungsanfälligkeit der Fahrhilfen in die Bewertung mit ein. Mit der Topnote von vier Sternen schnitten die Premiummodell Audi Q8, der BMW 3er und Mercedes-Benz GLE ab. Maßgeblich dafür sind die ACC- und Spurhaltesysteme mit zusätzlichen Funktionen, die das Fahrzeug auch in anspruchsvollen Verkehrsituationen sicher führen, indem sie das erweiterte Sensorset nutzen.
Weiterlesen