Renault - Aktuelle Meldungen

28.01.2020 - Die Renault-Gruppe hat im vergangenen Jahr deutschlandweit 31.750 leichte Nutzfahrzeuge verkauft. Das sind 10,7 Prozent mehr als 2018 und ein neuer Verkaufsrekord. Der Marktanteil betrug 10,1 Prozent. Das ist die Spitzenposition unter den Importeuren und Platz vier hinter den drei deutschen Marken Ford, Mercedes-Benz und Volkswagen.
Weiterlesen
24.01.2020 - Ab sofort erhalten Käufer eines neuen Renault Elektromodells einen auf 6000 Euro erhöhten Renault-Elektrobonus. Er setzt sich zusammen aus dem aktuell gültigen Umweltbonus des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) in Höhe von 2000 Euro und der auf jetzt 4000 Euro erhöhten Renault-Förderung. Die Erhöhung der Renault Förderung gilt so lange, bis die erhöhte Bafa-Prämie in Kraft tritt.
Weiterlesen
19.01.2020 - Das Jahr 1970 war ein Jahr mit vielen geschichtsträchtigen Ereignissen: Willy Brandt kniete in Warschau, die Beatles trennten sich und Pelé holte mit der brasilianischen Fußballnationalmannschaft seinen dritten WM-Titel. Und im beschaulichen Saarlouis fand am 16. Januar 1970 ein Ereignis statt, das für die Stadt, das gesamte Saarland und die Ford-Welt bedeutsam war: Das erste Fahrzeug rollte im Ford-Werk Saarlouis vom Band.
Weiterlesen
17.01.2020 - Was sich bei den Pkw-Herstellern bereits gezeigt hat, scheint nun langsam auch auf die Nutzfahrzeugbranche überzugreifen. Renault Trucks hat sich gegen eine Teilnahme an der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge in Hannover entschieden. Stattdessen sollen Kunden und Zielgruppen künftig direkter und persönlicher angesprochen werden. So wird das Unternehmen beispielsweise nach fünf Jahren Pause wieder Fahrzeuge beim ADAC-Truck-Grand-Prix am Nürburgring ausstellen. Ebenfalls geplant sind gezielte eigene Veranstaltungen, die den Besuchern mehr Gelegenheit zum Testen der Fahrzeuge bieten. Renault Trucks wird auch weiterhin auf Messen vertreten sein, so etwa auf der IFAT, der wichtigsten Fachmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft.
Weiterlesen
17.01.2020 - Die Renault-Gruppe hat im vergangenen Jahr weltweit 3,8 Millionen Fahrzeuge verkauft. Das sind 3,4 Prozent bzw. 130.550 Autos weniger als 2018. Da der Gesamtmarkt aber um 4,8 Prozent zurückging, konnte der Konzern den Marktanteil mit 4,25 Prozent auf Vorjahresniveau halten. Der Absatz von Elektrofahrzeugen stieg um 23,5 Prozent auf 62.447 Fahrzeuge. Bei den leichten Nutzfahrzeugen erzielte Renault mit 614.289 Einheiten (plus 0,7 Prozent) einen neuen Verkaufsrekord. In den Hauptmärkten Europa und Russland legte der französische Hersteller um 1,3 Prozent beziehungsweise 2,3 Prozent zu.
Weiterlesen
16.01.2020 - Marcus Hoffmann (43) hat die Direktion B2B und Gebrauchtwagen der Peugeot Citroën Deutschland GmbH übernommen. Er folgt auf Dr. Wilfried Völsgen, der eine neue Position innerhalb des Unternehmens übernehmen wird.
Weiterlesen
15.01.2020 - Erstmals ist für den Renault Zoe im Zuge der Modellpflege ein Combined Charging System (CCS) verfügbar, das auch die Schnellladung mit Gleichstrom ermöglicht. In 30 Minuten lässt sich so Strom für 150 Kilometer Fahrstrecke „tanken”. Das optionale CCS-System ist für alle Zoe-Versionen erhältlich. Es verfügt zusätzlich zum Typ-2-Ladeanschluss für Wechselstrom über zwei Pins für Gleichstrom.
Weiterlesen
14.01.2020 - Im vergangenen Oktober war der aktuelle Peugeot 508 ein Jahr auf dem deutschen Markt. Die Endabrechnung des Kraftfahrt-Bundesamtes weist für 2019 etwas über 4000 Neuzulassungen dieses Modells aus. Ein großer Wurf sieht anders aus. Es ist nach wie vor schwer, in der Mittelklasse gegen deutsche Platzhirsche wie VW Passat, aber auch gegen Importe wie Skoda Superb und Renault Talisman zu bestehen.
Weiterlesen
14.01.2020 - Die Sache mit der Wissenschaft ist mitunter so eine Sache. Vor allem dann, wenn vermeintlich objektive Studienergebnisse höchstwahrscheinlich ideologischen Zwecken dienen. Drei neue Fälle, die einen ratlos machen.
Weiterlesen
13.01.2020 - Die Leser von „Promobil“ haben ihre Lieblinge unter den Reisemobilen gewählt. Besonders bei den Integrierten bis 80.000 standen Führungswechsel an, in den weiteren Kategorien bleibt Bewährtes oben. Hymer Exsis-i führt die Integrierten an, der Vorjahressieger Carthago C-Compactline rutschte aufgrund einer Preiserhöhung in eine höhere Klasse. Weinsberg Cara-Core schaffte aus auf Platz Zwei, darauf folgte der Knaus Van I. Bei den Importen siegt der Adria Sonic Axess/Plus.
Weiterlesen
09.01.2020 - Der zu Volvo gehörende Lkw-Hersteller Renault Trucks bekommt in Deutschland und anderen europäischen Ländern ein eigenes Management. Durch die operative Trennung soll das Profil der französischen Marke geschärft werden. Geschäftsführer von Renault Trucks Deutschland ist Frederic Ruesche (48), zum Vertriebsdirektor wurde Christophe Chardin (55) ernannt.
Weiterlesen
09.01.2020 - Der in den Libanon geflüchtete Ex-Chef von Nissan, Carlos Ghosn, hielt am gestrigen Mittwoch eine mehr als zweistündige Pressekonferenz ab. In dieser äußert er sich wenig zu den Umständen seiner Flucht, sondern erhebt schwere Vorwürfe gegen seinen früheren Arbeitgeber und die japanische Justiz. Er sei nicht vor der Justiz geflohen, sondern vor der Ungerechtigkeit und politischer Verfolgung. Seine Menschenrechte seien in der 100-tägigen Haft missachtet worden.
Weiterlesen