Renault - Aktuelle Meldungen

08.01.2020 - Uwe Hochgeschurtz, Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland AG, schafft es nur mit Mühe, seinen Optimismus für die Autowelt im vor uns liegenden Jahrzehnt zu bremsen. „Der Trend zum eigenen Auto bleibt ungebrochen. Das Auto ist und bleibt ein zentraler Baustein für Mobilität und Mobilität ist die Grundlage für Wachstum und damit Wohlstand. Diese Mobilität wird immer mehr elektrisch sein. Ich freue mich auf das Jahrzehnt der Elektromobilität.“
Weiterlesen
08.01.2020 - Jedes Jahr veröffentlicht Euro NCAP eine Liste der Fahrzeuge, die in ihrer Klasse bei den Crashtests der europäischen Verbraucherschutzorganisation am besten abgeschnitten haben. Im vergangenen Jahr waren dies der Audi A1 und der Renault Clio im Kleinwagensegment, der Mercedes-Benz CLA in der Kompaktklasse und der Subaru Forester e-Boxer in der Kategorie kompakte SUVs/Vans sowie der BMW 3er und der Tesla Model 3 in der Mittelklasse. Der Tesla Model X erwies sich bei den SUVs als bester seiner Klasse.
Weiterlesen
07.01.2020 - Luca de Meo (52) verlässt Seat und hat sein Amt als Vorstandsvorsitzender niedergelegt. Die Trennung erfolgt Unternehmensangaben zu Folge einvernehmlich. Der Italiener bleibt bis auf weiteres Mitglied des VW-Konzerns. Seine Aufgaben bei Seat übernimmt in Personalunion zunächst Finanzvorstand Carsten Isensee.
Weiterlesen
06.01.2020 - Gilles Le Borgne (57) wird mit sofortiger Wirkung neuer Entwicklungs-Vize bei Renault und tritt dem Vorstand bei. In seiner neuen Position berichtet er an die Vorstandsvorsitzende Clotilde Delbos. Le Borgne hat sein Ingenieursstudium an der École Nationale Supérieure des Céramiques industrielles absolviert und war rund 30 Jahre bei PSA tätig. Le Borgne folgt auf Gaspar Gascon Abellan, der nach 30 erfolgreichen Jahren in der Renault-Entwicklung das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen wird. (ampnet/deg)
Weiterlesen
06.01.2020 - 283.380 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im letzten Monat des alten Jahres neu zugelassen, 19,5 Prozent mehr als im Dezember 2018. Im Jahr 2019 wurden 65,5 Prozent (+8,1 Prozent) der Neuwagen gewerblich und 34,5 Prozent (-0,4 Prozent) privat zugelassen. SUV sind die meistverkaufte Fahrzeugklasse. Den stärksten Markenzuwachs erreicht Tesla im Jahresverlauf mit 462,3 Prozent, anteilsstärkste Marke insgesamt ist Volkswagen.
Weiterlesen
04.01.2020 - Dacia beginnt das neue Jahr mit einer Feier am 11. Januar: Dann stehen bei den Händlern die Sondermodelle „Anniversary” des Sandero Stepway und des Duster. Mit ihnen erinnert die rumänische Renault-Tochter an 15 Jahre Marktpräsenz in Deutschland. Seitdem wurden hierzulande knapp 680.000 Fahrzeuge der Marke verkauft. Als besonderes Angbeot gibt es außerdem für ausgewählte Dacia kostenlose Winterkompletträder.
Weiterlesen
04.01.2020 - Die erste volle Woche des Jahres beginnt aus automobiler Sicht mit der Zulassungsbilanz für den letzten Monat des alten Jahres und damit dem offiziellen Schlusstrich für 2019. Den Messereigen eröffnet die immer mobilitätslastiger werdende Consumer Electronics Show in Las Vegas. Dazu passt, dass in Niedersachsen in der kommenden Woche ein weiteres Testfeld zur Erprobung vernetzter und autonomer Fahrzeuge eröffnet wird. In Stuttgart weckt derweil die CMT (Caravan, Motor und Touristik) die Vorfreude auf den ersten Urlaub im neuen Jahr.
Weiterlesen
03.01.2020 - Die Flucht von Ex-Nissan-Chef Carlos Ghosn ruft nach einem Drehbuch. In Japan wegen Untreue verurteilt, setzten ihn die dortigen Behörden Ende 2018 fest. Nur ein Jahr später ist der 66-Jährige nun getürmt und meldet sich überraschend aus dem Libanon. Bis jetzt sind die genauen Umstände der Flucht unklar. Türkische Medien berichten von der Landung eines Privatjets von Osaka in Istanbul. 45 Minuten später soll es nach Beirut weiter gegangen sein.
Weiterlesen
03.01.2020 - Der Renault Zoe war auch im vergangenen Jahr Deutschlands meistgekauftes Elektroauto. Mit 9431 Einheiten wurden zudem 2019 so viele Fahrzeuge wie nie neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Verkäufe auf dem deutschen Markt um über 48 Prozent. Seit der Markteinführung im Jahr 2013 wurden hierzulande 27.200 Zoe verkauft – und damit nach Unternehmensangaben so viele, wie von keinem anderen Elektroauto.
Weiterlesen
02.01.2020 - Für die Rallye Dakar (5. bis 17. Januar) hat ZF einen neuen hybriden Antriebsstrang entwickelt. Der E-Antrieb Cetrax Lite RS verschafft dem Allrad-Truck des Riwald-Dakar-Teams zusätzliche 80 kW Dauer-, 150 kW Spitzenleistung sowie 1400 Newtonmeter (Nm) Drehmoment. ZF stattete gemeinsam mit MKR Technology den Renault C640 des Teams Riwald Dakar mit einem eigens für diesen Zweck entworfenen Antriebsstrang aus.
Weiterlesen
01.01.2020 - Renault läutet das neue Jahr mit dem Captur ein. Im Rahmen eines bundesweiten Tags der offenen Tür am 11. Januar präsentieren die Händler die komplett neu entwickelte zweite Generation des SUV. Angebote mit kostenlosen Winterkompletträdern, Null-Prozent-Finanzierung und fünf Jahren Garantie ergänzen die Markteinführung. Ab der Ausstattungsstufe Intens bietet der Wagen unter anderem Klimaautomatik und LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent. Das neu entwickelte Online-Multimediasystem Easy Link erlaubt Navigations- und Software-Updates „over the air”. Als erstes Modell der Marke erhält der Captur ab Mitte des Jahres auch einen Plug-in-Hybrid-Antrieb.
Weiterlesen
20.12.2019 - Einfach hatte es der deutsche Lada-Importeur noch nie. Doch zuletzt schien es etwas runder am Stammsitz im fernen Togliatti zu laufen. Angekündigte neue Modelle kamen auch tatsächlich relativ zeitnah nach Europa. Mit dem von General Motors kommenden Bo Andersson an der Unternehmensspitze und dem ehemaligen Volvo-Designer Steve Mattin schien Russlands nach wie vor größter Autohersteller Avtovaz Fahrt aufzunehmen.
Weiterlesen