Roboter - Aktuelle Meldungen

05.07.2019 - Das Seat-Werk in Martorell ist mit dem Production Transformation Award ausgezeichnet worden. Mit der von der deutschen Fachzeitschrift „Automobil Produktion“ und der Unternehmensberatung Roland Berger vergebenen Auszeichnung werden Unternehmen in der Automobilbranche geehrt, die eine Anpassung und Optimierung ihrer Prozesse mit besonderer Entschlossenheit vorantreiben.
Weiterlesen
27.06.2019 - Nein, doch kein weiteres SUV, das Kia in seiner europäischen Konzernzentrale in Frankfurt unter dem Tuch hervorzaubert. Dennoch trägt der XCeed als so genannter Crossover natürlich die typischen Merkmale der trendigen Fahrzeuggattung, ohne die im Autogeschäft heute nichts mehr läuft: breite Karosse, hohe Bodenfreiheit, ebensolche Sitzposition und besserer Überblick. Ohne Zweifel, mit der vierten und letzten Variante der dritten Ceed-Generation gelingt den Koreanern ihr – zumindest optisches – Meisterstück.
Weiterlesen
20.06.2019 - Volkswagen hat in der Gläsernen Manufaktur Dresden heute ein neues IT-Entwicklungszentrum eröffnet. Im „Software Development Center Production“ (SDC Production) werden perspektivisch bis zu 80 neu eingestellte IT-Spezialisten an der Volkswagen Industrial Cloud arbeiten. Sie wird künftig alle 122 konzernweiten Fertigungsstätten von VW vernetzen. Ziel ist es, alle Daten zusammenzuführen und so die Produktion und Logistik durchgängig zu digitalisieren.
Weiterlesen
14.06.2019 - Klappt das nun oder klappt das nicht? Angeblich verhandeln Renault und Fiat Chrysler doch wieder über einen Zusammenschluss ihrer Unternehmen zum drittgrößten Automobilanbieter weltweit – nach Volkswagen und Toyota. Das ist deshalb überraschend, weil beide Konzerne vor wenigen Tagen offiziell hatten verlauten lassen, dass aus der Fusion nichts werde. Ungeachtet dessen ist Prof. Dr. Stefan Reindl, Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, davon überzeugt, dass die Automobilhersteller ihre Kooperationstätigkeiten in Zukunft intensivieren werden.
Weiterlesen
31.05.2019 - Jetzt blühen die Gerüchte wieder. Kaum ist die Aktie des Elektroautobauers Tesla länger im Börsenkeller (Stand 31. Mai: ca. 166 Euro) gibt es Spekulationen, dass Apple Tesla kaufen wolle. Das soll schon einmal so gewesen sein. Angeblich wollte Apple den Elektroautobauer bereits 2013 für 27 Milliarden Dollar übernehmen. So verbreiten es jüngst US-Analysten, die glauben machen wollen, sie könnten das Gras wachsen hören. Was damals wirklich dran war und heute ist, weiß natürlich keiner. Was nichts daran ändert, dass Tesla in einer ultrakritischen Lage steckt.
Weiterlesen
26.05.2019 - Der steigende Internethandel sorgt für einen ebenso steigenden Lieferverkehr. Alleine in den USA hat die dortige Post im Jahr 2018 mehr als sechs Milliarden Pakete zugestellt, die doppelte Menge wie noch vor zehn Jahren. Um die weiter wachsende logistische Herausforderung künftig besser bewältigen zu können, arbeitet Ford nun mit dem US-Unternehmen Agility Robotics zusammen. Bei der Kooperation geht es um die Erforschung neuer Möglichkeiten in der Welt der autonomen Lieferservices mit einem Roboter.
Weiterlesen
22.05.2019 - Korrosion ist ein hässliches Wort – vor allem, wenn die „Reaktion eines metallischen Werkstoffs“, so die eher nüchterne naturwissenschaftliche Definition des Vorgangs, „mit den chemischen Bestandteilen seiner Umgebung“, den Abschied von einem einst glänzenden Automobil bedeutet. Der Vorgang ist außerdem einigermaßen heimtückisch, denn der Rostfraß arbeitet lange Zeit unbeobachtet im Verborgenen, und wenn er sich endlich ausbreitet, ist es für eine Rettungsaktion meist zu spät. Korrosion oder einfach Rost ist auch bei modernen Modellen ein ständiger Begleiter, und deshalb führen die Spezialisten bei den Herstellern einen ständigen Abwehrkampf gegen die rote oder je nach Material auch weiße Pest, um das Autoleben zu verlängern.
Weiterlesen
09.05.2019 - Im Ford-Werk Valencia ist ein kleiner Roboter unterwegs, der Ersatzteile innerhalb der Fertigungsanlage selbstständig transportiert. Wegen seiner Anpassungsfähigkeit an seine Umgebung hat der Roboter den Spitznamen "Survival" erhalten. Er kann unvorhergesehenen Objekten ausweichen, seine Route ändern und im Bedarfsfall auch anhalten.
Weiterlesen
12.04.2019 - Sie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts: Künstliche Intelligenz (KI) – oder englisch Artificial Intelligence (AI) – wird die nahe, mittlere und ferne Zukunft prägen und eine ähnlich umwälzende Rolle spielen wie einst die Dampfmaschine für die erste industrielle Revolution. Künstliche Intelligenz ist das Thema des Wissenschaftsjahrs 2019, soeben ausgerufen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Das Ziel: Jeder soll am Ende des Jahres wissen, was KI ist und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben und Arbeiten hat. Unser Autor Hans-Robert Richarz stellt in zunächst sechs Folgen den Stand der Technik in allen Facetten dar.
Weiterlesen
10.04.2019 - Sie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts: Künstliche Intelligenz (KI) – oder englisch Artificial Intelligence (AI) – wird die nahe, mittlere und ferne Zukunft prägen und eine ähnlich umwälzende Rolle spielen wie einst die Dampfmaschine für die erste industrielle Revolution. Künstliche Intelligenz ist das Thema des Wissenschaftsjahrs 2019, soeben ausgerufen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Das Ziel: Jeder soll am Ende des Jahres wissen, was KI ist und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben und Arbeiten hat. Unser Autor Hans-Robert Richarz stellt in zunächst sechs Folgen den Stand der Technik in allen Facetten dar.
Weiterlesen
08.04.2019 - Sie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts: Künstliche Intelligenz (KI) – oder englisch Artificial Intelligence (AI) – wird die nahe, mittlere und ferne Zukunft prägen und eine ähnlich umwälzende Rolle spielen wie einst die Dampfmaschine für die erste industrielle Revolution. Künstliche Intelligenz ist das Thema des Wissenschaftsjahrs 2019, soeben ausgerufen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Das Ziel: Jeder soll am Ende des Jahres wissen, was KI ist und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben und Arbeiten hat. Unser Autor Hans-Robert Richarz stellt in zunächst sechs Folgen den Stand der Technik in allen Facetten dar.
Weiterlesen
26.03.2019 - 433 Mädchen werden morgen am Girls' Day, dem so genannten Mädchen-Zukunftstag, bei den Ford-Werken erwartet, davon 393 in Köln und 40 am saarländischen Standort Saarlouis. Die jungen Teilnehmerinnen besuchen insgesamt 17 Stationen. Bereits im Vorfeld konnten die Mädchen Präferenzen angeben, so dass die meisten ihren Wunschbereich erkunden und dort an Projekten mitarbeiten können.
Weiterlesen