09.10.2024 - Mit dem Bigster steigt Dacia in das C-Segment auf. Das Kompakt-SUV soll, so Dacia-Vorstandchef Denis Le Vot „das C-Segment erobern“. Begonnen hat die Geschichte des neuen Modells bereits vor drei Jahren, als Dacia die automobile Welt mit einem Konzept überraschte, das mit wenigen Änderungen jetzt in die Serienfertigung geht.
09.10.2024 - Gerade erst hat das Joint Venture Leapmotor International, an dem Stellantis zu 51 Prozent beteiligt ist, die Markteinführung seiner ersten beiden Modelle angekündigt, da steht die nächste Neuheit an. Auf dem Pariser Autosalon (14.–20.10.) wird der chinesische Hersteller als Neuheit das Kompakt-SUV B10 präsentieren.
09.10.2024 - VW bringt demnächst ein neues SUV-Modell auf den Markt: den Tayron. Wobei, so richtig neu ist er nicht, wird die gestreckte Tiguan-Version Allspace in China doch bereits seit 2018 unter diesem Namen angeboten. Der Nachfolger des wahlweise Fünf- oder Siebensitzers soll nun auch in Europa unter dieser Bezeichnung als eigenständiges Modell die Brücke zwischen Tiguan und Touareg schlagen. Doch noch lässt es auf sich warten. Im März kommenden Jahres sollen die ersten Exemplare beim Händler stehen. Bestellungen werden aber schon jetzt entgegen genommen.
09.10.2024 - Der „große Opel“ war immer etwas Besonderes: Technisch auf der Höhe der Zeit, geräumig, erschwinglich, attraktiv. Das ist beim Grandland nicht anders. Designed, entwickelt und gebaut in Deutschland, schickt Opel die zweite Generation des SUV um einiges gewachsen in das Werben um die Kunden. Das 4,65 Meter lange Auto soll nun Firmenwagenfahrer und Familienväter gleichermaßen begeistern. Nicht nur in der Länge (plus 17 Zentimeter) auch optisch hat der Grandland II deutlich gewonnen: Statt Chromschmuck trägt der neue Opel aus Zwickau ein paar scharfe Bügelfalten im Blechkleid. So etwas zu fertigen kann nicht jedes Autowerk. Er steht auf 19 oder 20 Zoll großen Rädern satt auf der Straße.
07.10.2024 - Das Stellantis-Joint-Venture Leapmotor begleitet seine Markteinführung in Euopa mit einem Kampagnenfilm unter dem Motto „The Leap“ (der Sprung). Gedreht wurde das Video in der modernen Stadtarchitektur von Valencia und am Flughafen von Teruel. Das Unternehmen, an dem Stellantis zu 51 Prozent beteiligt ist, bringt zunächst die Elektromodelle T03 und C10 auf den Markt. Es handelt sich um einen Kleinstwagen für die Stadt und ein Mittelklasse-SUV. (aum)
07.10.2024 - Die EU will Zölle auf Elektro-Fahrzeuge aus China. Und die Deutschen sind dagegen. In der Rückschau erkennt man ein Muster: Früher setzt der Gesetzgeber Ziele und Termine. Die Wege zum Ziel blieben den Machern überlassen. Erste dramatische Ausnahme: Feinstaub. Von Frankreich vorgeschlagen und zunächst nur von Deutschen teuer umgesetzt. Dann die Emissionsgrenzwerte. Wegen des großen Kleinwagenanteils hatten Franzosen und Italiener damit keine Probleme. Auch die Strafzahlungen bei Überschreitung fallen den meisten deutschen Herstellern besonders hart auf die Füße. Jetzt die Zölle, die deutsche Hersteller besonders treffen. Hört da jemand etwa unsolidarisches Gekicher nationaler Industriepolitiker?
04.10.2024 - Kurz vor dem Beginn des Pariser Autosalons geben die Hersteller noch einmal kräftig Gas bzw. drücken ordentlich aufs Fahrpedal für den E-Motor: Wir stellen in der nächsten Woche gleich sechs Neuheiten näher vor. Zudem dürfte noch die eine oder andere weitere Premiere für die Messe in der französischen Hauptstadt angekündigt werden.
04.10.2024 - Skoda hat in dieser Wochen den Elroq vorgestellt. Das kompakte Elektro-SUV kann ab sofort zu Preisen ab 33.900 Euro bestellt werden. Je nach Batteriegröße und Motorleistung werden Reichweiten von bis zu über 560 Kilometern versprochen. Basismodell ist zunächst der Elroq 50 Tour mit 125 kW (170 PS) und einer Normreichweite von mehr als 370 Kilometern. Als Elroq 85, den es zur Markteinführung auch in einer speziell ausgestatteten First Edition gibt, leistet das neue Modell 210 kW (286 PS). Die Preisliste startet hier bei 43.900 Euro. Markteinführung der Baureihe ist im ersten Quartal 2025.
03.10.2024 - Darauf haben sie bei Mitsubishi Europa lange gewartet: Vier Jahre nach seiner ersatzlosen Streichung und einer zwischenzeitlichen Wiederbelebung der japanischen Marke in Europa, steht jetzt der neue Outlander in den Startlöchern. Nach ASX und Colt, die von Allianzpartner Renault als Captur- und Clio-Klone quasi eins zu eins übernommen wurden, soll das SUV als erstes eigenständiges Modell ab März kommenden Jahres der Marke wieder mehr Profil geben. Bei der Premiere des neuen Flaggschiffs gab es entsprechende Aha-, aber auch einige Oha-Momente.
01.10.2024 - Venedig und andere erheben für ihr Stadtzentrum Eintritt, um möglichst viele Touristen draußen zu halten. Paris hat sich für einen anderen Weg entschieden. Dort müssen Besucher jetzt stark erhöhte Parktarife für SUV und andere schwere Autos zahlen: Eine Stunde Parken im Zentrum kostet 18 Euro, sechs Stunden 225 Euro. Für Pariser, Handwerker und Behinderte gilt die Regelung nicht, nur für Pendler und Touristen. Betroffen sind Verbrenner- und Hybridmodelle mit einem Gewicht ab 1,6 Tonnen und Elektromodelle ab zwei Tonnen Gewicht.
01.10.2024 - Mazda macht mal wieder alles anders – und vieles richtig. Das neue Flaggschiff der Marke, der CX-80, rollt derzeit nicht nur mit als Plug-in-Hybrid, sondern auch mit einem neu entwickelten Sechs-Zylinder-Diesel zu den Händlern. Wenn andere aus dem Diesel aussteigen, dann steigt Mazda erst recht ein.
27.09.2024 - „Happy Birthday, RAV4“ heißt es am Samstag, 5. Oktober, beim nächsten Public Opening von 10 bis 14 Uhr in der Toyota Collection auf dem Gelände der Deutschlandzentrale in Köln. Das als SUV-Pionier gefeierte Modell erschien vor 30 Jahren und spielte auch als Technologieträger eine Vorreiterrolle. Mittlerweile wurden von der Baureihe in fünf Generationen weltweit mehr als 14 Millionen Fahrzeuge verkauft.