27.09.2024 - Nächste Woche feiert der Skoda Elroq seine Weltpremiere. Die Tschechen zeigen erstmals das ungetarnte Serienmodell und geben weitere Details zu ihrem elektrischen Kompakt-SUV bekannt, der unterhalb des Enyaq angesiedelt ist. Unser Autor Guido Borck ist vor Ort. Die Stellantis-Tochter Dodge stellt derweil den Ram 1500 in Europa vor, den es mit verschiedenen Antrieben vom V6 bis zum Elektromotor gibt. Die klassischen Achtzylinder sind dann allerdings Geschichte.
24.09.2024 - Leapmotor richtet für den deutschen Markt eine Internetseite ein, die in diesen Tagen online gehen soll (www.leapmotor.com/de_de). Dort können das SUV C10 und der Kleinwagen T03 bestellt werden, die in Kürze in den Handel kommen. Beide sind Elektrofahrzeuge, die zu Basispreisen von 36.400 Euro und 18.990 Euro (plus Überführung) angeboten werden. Bis Ende des Jahres will Leapmotor International in Europa auf rund 250 Vertriebspartner kommen. An dem Joint Venture ist Stellantis mit 51 Prozent beteiligt. (aum)
24.09.2024 - Der ADAC hat 28 Winterreifen in zwei Dimensionen für die untere Mittelklasse getestet. Gerade bei den Modellen für SUV gab es höchst unterschiedliche Ergebnisse. Jeweils drei Pneus stufte der Automobilclub am Ende als gut und empfehlenswert ein und insgesamt vier wurden als mangelhaft bewertet. Die größten Unterschiede liegen bei den Bremswegen auf nasser Fahrbahn, der Laufleistung und beim Gewicht.
23.09.2024 - Zu Geely gehört mittlerweile ein bunter Strauß von Marken, darunter so klangvolle und etablierte Namen wie Lotus, Volvo und Smart, aber auch Newcomer wie Zeekr oder Lynk & Co. Unter eigener Herstellerbezeichnung verkauft der Konzern unter anderem den L6. Er ist kein protziger SUV, kein schnittiger Sportler, sondern eine etwas biedere, viertürige Plug-in-Hybrid-Limousine. Ein Vernunftauto, das es aber faustdick unter der Haube hat und mit einem besonderen Drei-Gang-Getriebe aufwartet. Der ganz große Aha-Effekt kommt beim Blick auf den Verkaufspreis in China. (aum)
23.09.2024 - Er polarisierte, der erste BMW X3, als er vor nunmehr 21 Jahren auf der Frankfurter IAA vorgestellt wurde: Ein kleiner Bruder des X5, mit unlackierten Stoßflächen und ungewöhnlicher Form von Scheinwerfern und Rückleuchten. Dann kamen zwei konventioneller gezeichnete Modellgenerationen, allerdings überaus erfolgreich; jetzt kommt der X3 in seiner vierten Generation. Und er eckt genauso an wie das Ursprungsmodell – im positiven Sinne.
23.09.2024 - Warum soll man sich ein chinesisches Auto kaufen? Dafür gibt es inzwischen viele Gründe: Design, Leistung, innovative Features. Aber ursprünglich haben sich die chinesischen Hersteller einen Namen als Preisbrecher gemacht, als Marken, die Mobilität erschwinglich machen. Genau hier setzt MG auch weiterhin an, jetzt mit dem HS an, der in seiner zweiten Generation auf den Markt kommt. Ganze 27.990 Euro kostet er im Einstieg.
22.09.2024 - Nachdem Polestar lange Zeit nur mit einem einzigen Modell, der Elektro-Limousine 2, auf dem europäischen Markt unterwegs war, startet die ehemalige Volvo-, inzwischen eigenständige Geely-Tochter, mit dem Polestar 3 und 4 noch in diesem Jahr fast zeitgleich zwei neue Stromer. Was nach großer Produktoffensive aussieht, hat jedoch nur allzu bekannte Gründe. Probleme bei der Softwareentwicklung verhinderten, dass der „Dreier“ nicht schon von Monaten ausgeliefert wurde – Volkswagen, Du bist doch nicht allein!
20.09.2024 - Manchmal sorgt ein Auto nicht nur für Aufsehen, sondern bringt auch unsere Gewohnheiten durcheinander. Genau das passiert, wenn der Polestar 4 vorbeifährt. SUV-Coupé nennen ihn die Schweden, dabei sieht der 4,84 Meter lange Crossover mehr aus wie letzteres, bietet zugleich aber mehr Kofferraum als der größere SUV-Bruder. Und spätestens der Blick aufs runde Hinterteil irritiert. Wo ist die Rückscheibe? Polestar hat das traditionelle Heckfenster weggelassen und durch eine Kamera ersetzt, die den Blick nach hinten auf ein digitales Display überträgt. Das sorgt für Verwirrung – und eine Menge Gesprächsstoff.
19.09.2024 - Lexus-Markenbotschafter Tohru Nakamura ist ab sofort in einem Lexus RX 500h Performance-Hybrid unterwegs. Holger Kiener, General Manager Lexus Deutschland und Österreich, übergab dem Küchenchef des Münchner Zwei-Sterne-Restaurants „Tohru in der Schreiberei“ die Schlüssel für seinen neuen Dienstwagen im Lexus Forum München.
19.09.2024 - Martin Resch ist Leiter der Deutschland-Aktivitäten des Joint Ventures Leapmotor International. Damit ist der erfahrene Automobilmanager für den erfolgreichen Marktstart der chinesischen Elektroauto-Marke in Deutschland verantwortlich.
19.09.2024 - Jedes Jahr ermitteln Schwacke und die Zeitschrift „Auto Bild“ die sogenannten „Wertmeister“. Das sind die Fahrzeuge, die in den nächsten vier Jahren voraussichtlich am wenigsten Wert verlieren werden. Rund 4000 Modelle aus 15 Fahrzeugsegmenten wurden bewertet, dazu erstmals auch separat vier Klassen mit Elektroantrieb.
19.09.2024 - Der neue Alfa Romeo Junior startet heute offiziell bei den deutschen Alfa Romeo Vertriebsstandorten. Die rein elektrisch angetriebene Kompakt-SUV-Variante „Elettrica“ mit 115 kW-Maschine (156 PS) steht ab sofort zu Preisen ab 39.500 Euro bei den Händlern. Exakt 10.000 Euro günstiger folgt im Oktober der Alfa Romeo Junior „Ibrida“ mit 136 PS (100 kW) starkem Hybrid-Antrieb. Und Ende des Jahres rollt das Topmodell des „Sport Urban Vehicle“ Junior „Veloce“ mit 207 kW (280 PS) starkem Elektromotor für 48.500 Euro zum Händler.