SUV - Aktuelle Meldungen

19.12.2019 - Dacia feiert im nächsten Jahr 15-jährige Marktpräsenz in Deutschland. Mit der Stufenhecklimousine Logan legte der rumänische Fahrzeughersteller 2005 los. Ursprünglich war das Auto vor allem für aufstrebende Schwellenländer und nicht für die großen westeuropäischen Märkte vorgesehen. Im ersten Verkaufsjahr setzte die damalige Newcomermarke rund 2100 Fahrzeuge hierzulande ab. 2007 waren es dann schon rund 17.500 Einheiten. Zusätzlich nahmen die Verkäufe durch den fünftürigen Kleinwagen Sandero ab 2008 und die Abwrackprämie im Jahr 2009 Fahrt auf.
Weiterlesen
19.12.2019 - Skoda ist seit Jahren der erfolgreichste Importeur in Deutschland. In der vergangenen Woche feierte der tschechische Hersteller das Überschreiten der Grenze jährlich 200.000 Neuzulassungen in Deutschland. Bis Ende November verkaufte die Volkswagen-Tochter hierzulande 193 000 Autos. Das sind fünf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil stieg auf 5,8 Prozent. „Der Weg zu Platz sechs ist nicht mehr weit“, freut sich Frank Jürgens, Sprecher der Geschäftsführung von Skoda Auto Deutschland, mit Blick auf die davor liegenden sechs deutschen Autohersteller. Und 2020 wird für die Marke in zweifacher Hinsicht ein besonderes Jahr, wie auf dem traditionellen Jahresabschlussgespräch in Frankfurt deutlich wurde.
Weiterlesen
19.12.2019 - „Wir stehen am Anfang einer neuen Ära“, sagte Volkswagen COO Ralf Brandstätter bei einem Pressegespräch in Wolfsburg. „Wir meinen es ernst mit der Elektromobilität. Bis 2024 wird die Marke 19 Milliarden Euro für Zukunftstechnologien ausgeben, allein 11 Milliarden Euro stellen wir für die Weiterentwicklung der Elektromobilität bereit.“ Im kommenden Jahr bringt die Marke Volkswagen weltweit 34 neue Modelle auf den Markt. Zwölf davon sind SUV, acht Elektro- oder Hybrid-Fahrzeuge.
Weiterlesen
18.12.2019 - Mit der Premiere des Vision IN gibt Škoda auf der Auto Expo 2020 in Neu-Delhi (5. bis 12.02.2020) einen Ausblick auf seine SUV-Zukunft in Indien. Die 4,26 Meter lange Studie bietet einen Vorgeschmack auf ein speziell für den indischen Markt entwickeltes Kompakt-SUV. Der Škoda Vision IN basiert als erstes Fahrzeug auf der neuen lokalisierten Sub-Kompakt-Plattform des Modularen Querbaukastens MQB‑A0‑IN
Weiterlesen
18.12.2019 - In Affalterbach öffnen sich die Bücher für den Mercedes-AMG GLB 35 4-Matic. Das Kompakt-SUV mit 306 PS starkem 2,0-Liter-Turbomotor ist mit einem Acht-Stufen-DCT-Getriebe und dem von Mercedes-AMG modifizierten Allradantrieb 4-Matic ausgestattet. Erhältlich ist er zu Preisen ab 54.549 Euro. (ampnet/deg)
Weiterlesen
17.12.2019 - Dass der Audi RS Q8 ein besonderer Q8 ist, sieht der Experte direkt: Die Front besitzt neue große Lufteinlässe, es gibt einen Kühlergrill im Wabenmuster, ovale Auspuffrohre, einen hinteren Diffusor und einen funktionalen Dachspoiler für mehr Abtrieb. Hinten kommen 5 mm Breite durch den lackierten Kunststoffradlauf hinzu, die Karosserie bleibt unverändert: Sie hat bereits die maximale Breite für die Audi-Lackieranlage. Neue Farben gibt es auch – und mit drei Optikpaketen im Aluminium-, Kohlefaser- oder Hochglanz-Design lässt sich der Charakter nochmals anpassen.
Weiterlesen
15.12.2019 - Mut haben die bei Jaguar Land Rover längst bewiesen. Auch großes Heulen und Zähneklappern konnte sie nicht davon abhalten, die klassische Jaguar-Optik für den neuen Ian Cullum-Look ins Werksmuseum zu schicken. Das Wehklagen blieb leiser, seit Land Rover ankündigte, dem Land Rover Defender nach 71 Jahren einen Neustart zu gönnen. Nur die nicht eben kleine Gemeinde der automobile Freeclimber meldet immer noch Zweifel an. Sie fürchten, der Neue könne sie im Gelände wie Weicheier aussehen lassen.
Weiterlesen
12.12.2019 - Heute ist die Serienfertigung des Kompakt-SUV Škoda Karoq in Nischni Nowgorod angelaufen. Das russische Werk ist nach Kvasiny, Mladá Boleslav und Ningbo eine weitere Produktionsstätte des Karoq. Ab Herbst 2020 wird er zusätzlich in Bratislava produziert. In Nischni Nowgorod werden CKD-Bausätze (Completely-Knocked-Down) montiert. Als dritte Modellreihe von Škoda ergänzt das Kompakt-SUV am russischen Standort die dort produzierten Modellreihen Octavia und Kodiaq.
Weiterlesen
12.12.2019 - Volkswagen startet ab sofort mit dem Vorverkauf des neuen T-Roc-Cabriolets. Die Preise für das neue kompakte SUV starten ab 27.495 Euro mit dem 115 PS starken 1.0 TSI und Sechs-Gang-Schaltgetriebe als Variante „Style“. Auch ein 150 PS starker Vierzylinder-Turbomotor, wahlweise mit Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe zur Auswahl. Das neue Cabriolet wird außerdem auch als „R-Line“ ab 32.810 Euro angeboten.
Weiterlesen
11.12.2019 - Seit etwa zweieinhalb Jahren gehört die deutsche Traditionsmarke Opel zur französischen Groupe PSA. Das Unternehmen schrieb unter General Motors rote Zahlen, und zahlreiche Beobachter waren sich schnell in ihrem Urteil einig, dass die Marke nun „französisch“ werden würde. Doch es kam anders. „Opel ist deutsch und wird global“, erklärt Opel-Chef Michael Lohscheller im Gespräch mit unserem Autor Walther Wuttke. Das Unternehmen, das 18 Jahre lang nur Verluste einfuhr, hat sich zu einer profitablen Marke gewandelt. Im vergangenen Jahr standen fast 860 Millionen Euro operativer Gewinn zu Buche und im ersten Halbjahr 2019 schon rund 700 Millionen Euro.
Weiterlesen
11.12.2019 - Die Marke Volkswagen hat im November weltweit 586.400 Fahrzeuge ausgeliefert, knapp vier Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Das gilt auch für China, wo Volkswagen die Auslieferungen trotz des rückläufigen chinesischen Marktes um vier Prozent steigern konnte. Auch die USA (+9,1 Prozent) und Brasilien (+12,3 Prozent) verzeichneten signifikantes Wachstum. Noch erfreulicher war die Entwicklung in Deutschland mit +20,2 Prozent Zuwachs.
Weiterlesen
11.12.2019 - Die Zahl der Autodiebstähle ist nach den Erhebungen der Versicherer auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung gesunken. Dennoch kamen im vergangenen Jahr in Deutschland mehr als 15.000 kaskoversicherte Autos abhanden, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ermittelte. Mitte der 90er-Jahre registrierte die Versicherungsbranche noch rund 100.000 Diebstähle pro Jahr.
Weiterlesen