SUV - Aktuelle Meldungen

07.10.2019 - Aufregend geht anders, und daran ändert das auch das achteckige Markenzeichen mit den beiden Buchstaben „M“ und „G“ nichts. Der neue MG ZS EV reiht sich unauffällig in die Reihe der kompakten SUV ein, die aktuell auf den europäischen Straßen rollen und ein stark wachsendes Marktsegment bilden. MG? Da war doch mal was.
Weiterlesen
07.10.2019 - Am 24. Juli 2020 beginnen mit der Eröffnungsfeier im japanischen Tokio die Olympischen Sommerspiele. Nach Ansicht von Toyota – in Abwechslung mit VW in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mal größter, mal zweitgrößter Automobilproduzent der Welt – stellt dieser Termin den „Wendepunkt auf dem Weg in eine wasserstoffbasierte Gesellschaft“ dar. Denn das Unternehmen hat sich als Sponsor zum Ziel gesetzt, Athleten und Organisatoren eine Fahrzeugflotte mit den niedrigsten Emissionen in der Geschichte der Olympischen und Paralympischen Spiele zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen
07.10.2019 - Endspurt für das zweite „German Car of the Year“: Eine Jury von 15 führenden, verlagsunabhängigen Motorjournalisten hat aus rund 40 Neuerscheinungen auf dem deutschen Markt fünf Kandidaten ausgewählt, die Mitte Oktober gegeneinander antreten werden. Es sind (in alphabetischer Reihenfolge) der BMW 3er, Mazda 3, Opel Corsa, Peugeot 208 und Porsche Taycan. Einer von ihnen wird als Sieger und Deutsches Auto des Jahres aus den Testfahrten hervorgehen, die Mitte Oktober auf Strecken im Rhein-Neckar-Gebiet stattfinden.
Weiterlesen
06.10.2019 - Mitsubishi zeigt als Weltpremieren auf der Tokyo Motorshow (24.10.–4.11.2019) zwei Konzeptstudien. Das kleine elektrifizierte SUV Mi-Tech Concept und den K-Car-Entwurf Super Height K-Wagon Concept. Der Mi-Tech hat einen neuen, kleineren und leichten Plug-in-Hybrid-Antrieb und ein elektrisches Allradsystem mit vier Elektromotoren.
Weiterlesen
04.10.2019 - Aus nächster Nähe können Besucher der Autostadt ab sofort den ID.3 erkunden. Als seriennahe Studie ist das vollelektrische Modell im Volkswagen-Pavillon der Wolfsburger Konzern-Themenwelt ausgestellt. Ebenso gezeigt wird der neue e-Up sowie das kommende T-Roc-Cabriolet.
Weiterlesen
04.10.2019 - Seat macht Ernst mit dem Gasgeben: Vier Modelle mit einem Antrieb für luftförmigen Kraftstoff hat der Hersteller im Angebot, jetzt beteiligt er sich an einem Forschungsprojekt, das Biomethan direkt aus Abfällen gewinnen soll. Wie sich das einzige Kompakt-SUV mit Erdgas-Antrieb, der Arona, in der Praxis schlägt, sagt unser Fahrbericht.
Weiterlesen
03.10.2019 - Die Auftritte chinesischer Marken auf europäischen Automobilmessen verliefen bisher nach einem festen Drehbuch: Die glänzenden Elektromodelle wurden von Hostessen enthüllt, und danach folgten stets vollmundige Ankündigungen über einen baldigen Importstart zu verführerisch kleinen Preisen. Doch dann hörte man von den ambitionierten Unternehmen nichts mehr. Die Marken verschwanden bald wieder von der Bildfläche, bis der nächste Anbieter auf einer Messe auftrat.
Weiterlesen
02.10.2019 - Seit 1992 kürt die IVOTY Co Ltd. (International Van of the Year), eine Gruppe europäischer Fachjournalisten für leichte Nutzfahrzeuge, alljährlich die besten unter den neuen Kasten-, Pritschen- und Lieferwagen sowie Kleinbussen und Hochdachkombis. Ford war von Anfang an 13-mal in der Spitzengruppe vertreten, landete dabei fünfmal auf Platz drei, dreimal auf Platz zwei und belegte fünfmal das Siegertreppchen. Für 2020 sind die Chancen auf einen Platz ganz oben erneut vielversprechend, denn Ford schickt als erster Automobilhersteller mit dem Transit Custom und dem Tourneo Custom Fahrzeuge in der Ein-Tonnen-Nutzlastklasse als PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) ins Rennen.
Weiterlesen
01.10.2019 - Als Toyota im Jahr 1997 auf der Tokyo Motorshow mit dem Prius sein erstes Hybridmodell zeigte, waren sich die Experten einig: Ganz nett, aber wer braucht schon zwei Motoren, um ein Fahrzeug anzutreiben? Inzwischen haben sich die Ansichten grundlegend geändert, und kein Hersteller verzichtet auf den umweltschonenden Antrieb, der das CO2 deutlich reduziert und auf diese Weise das Klima schont. Seit der Vorstellung der ersten Prius-Generation hat Toyota weltweit bisher mehr als 13 Millionen Hybridmodelle abgesetzt.
Weiterlesen
27.09.2019 - Ja zum SUV, aber sparsam, komfortabel und modern: Der BMW X1 hat das Lebensgefühl einer urbanen Kundschaft getroffen, die auf individuellen Stil Wert legt, aber keine Abstriche an der Alltagstauglichkeit in Kauf nehmen möchte. Jetzt haben die Münchener das kompakte SUV-Einstiegsmodell überarbeitet, wobei sich die Änderungen weitgehend auf kosmetische Korrekturen beschränken.
Weiterlesen
27.09.2019 - Die Leser von „Auto, Motor und Sport“ haben entschieden: Die schönsten neuen Autos in zehn zur Wahl stehenden Kategorien kommen jeweils zur Hälfte von deutschen und ausländischen Herstellern und werden mit dem „Autonis 2019“ ausgezeichnet. Die Gewinner sind: Abarth 595/695 (Minis), Audi A1 (Kleinwagen), Mazda 3 (Kompaktwagen), BMW 3er (Mittelklasse), Audi A6 Avant (Oberklasse), Porsche 911 (Sportwagen), Aston Martin DBS Volante (Cabrios), Range Rover Evoque (Kompakt-SUV), Porsche Macan (große SUV) und VW Multivan (Vans).
Weiterlesen
27.09.2019 - Ein SUV bietet zwar meist mehr Platz, ist aber fast immer schwerer und deutlich teurer als das vergleichbare Schrägheck- oder Kombimodell und hat zudem einen höheren Verbrauch – das ist das Fazit des ADAC. Er hat zehn Sports Utility Vehicles (SUVs) mit ihren jeweiligen Pkw-Entsprechungen verglichen. Beim Fußgängerschutz schneiden die größeren Fahrzeuge nicht generell schlechter ab als die Standardmodelle.
Weiterlesen