SUV - Aktuelle Meldungen

26.09.2019 - Sie kommen zur Unzeit. Während das SUV gerade am öffentlichen Pranger steht, schiebt Audis Sport GmbH gleich zwei kompakte Vertreter der verteufelten Fahrzeuggattung auf den Markt, beide auf maximale Leistung getrimmt, mit Fünf-Zylinder-Motor, der ordentlich Sprit benötigt und zu Preisen, für die man gleich drei Kleinwagen kaufen könnte. Die Rede ist vom Audi RS Q3, zu dem sich mit der Coupé-Variante RS Q3 Sportback nun auch noch ein weiteres Modell gesellt. Zu Preisen ab 63 500 Euro rollen die beiden Kraftmeier Ende des Jahres zum Händler.
Weiterlesen
25.09.2019 - Maxxis hat einen Reifen mit einem vollkommen neuen Ganzjahresprofil und optimierter Gummimischung entwickelt. Er ist in zwei Varianten erhältlich. Während der Premitra All Season AP3 in 62 Dimensionen das Pkw-Segment abdeckt, steht das davon abgeleitete Profil Premitra All Season AP3 SUV in 26 Größen für SUVs bereit. Der tawainische Reifenhersteller verspricht gute Traktionswerte auch auf nasser Fahrbahn sowie geringe Abrollgeräusche und Rollwiderstandswerte. (ampnet/jri)
Weiterlesen
23.09.2019 - Der Volkswagen Touareg war bei seinem Debüt im Jahre 2002 einer der anspruchsvollsten Geländewagen überhaupt. Als Speerspitze von Ferdinand Piëchs Plan, VW als Premium-Marke zu positionieren, bot er ungeahnten Luxus, sensationelle Geländeeigenschaften und eine überlegene Motorenpalette: Den oberen Abschluss bildete ein V10 TDI, der seine 313 PS Leistung aus nicht weniger als fünf Litern Hubraum holte. Später legten die Wolfsburger weiter nach: Mit einem auf 351 PS erstarkten V10 TDI im R50 – und einer Spitzenversion, die von einem 450 PS starken W12-Ottomotor angetrieben wurde.
Weiterlesen
22.09.2019 - Gelegentlich hat der Großmeister der knappen Worte tatsächlich große Worte gemacht. Die waren allerdings im ersten Moment oft nicht zu begreifen. So antwortete der kürzlich verstorbene Ferdinand Piëch 2011 auf die Frage eines Reporters der Tageszeitung „Die Welt“, wann denn endlich das Ein-Liter-Auto auf den Markt käme, ultraknapp dies: „In 13“. Einen Moment später schob er ein weiteres dürres Wort hinterher: „Großserie!“ Sollte heißen: Von 2013 an wird VW ein Ein-Liter-Auto im Angebot haben, das wie der Golf zu Tausenden vom Band laufen wird. Einen Wagen also, der nicht mehr als einen Liter Diesel auf 100 Kilometer verbraucht. Ohne Zweifel super Aussichten – wenn es so gekommen wäre. Dann hätte der Konzern vermutlich heute noch ein Auto im Programm, das hervorragend in diese von Klimagebrüll geprägte Zeit passen würde.
Weiterlesen
20.09.2019 - Die Große Koalition hat heute in Berlin ihr mit Spannung erwartetes Klimapaket ausgepackt. Jetzt muss es die parlamentarischen Hürden nehmen. Am Tag der Veröffentlichung hat es weltweite Klimaproteste gegeben. Auch in Berlin. Mit dem Klimapaket hatten sie, wenn überhaupt, allerdings nur indirekt zu tun. Schon im Vorfeld des Klimafreitags wurde die Debatte über den Schutz der Umwelt äußerst hitzig und zum Teil mit blank liegenden Nerven geführt. Im Fokus: das Automobil.
Weiterlesen
20.09.2019 - Das Klimapaket ist geschnürt. Nach einer 18stündigen Mammutsitzung haben sich Regierungsparteien CDU, CSU und SPD heute in Berlin auf einen milliardenschweren Katalog geeinigt, um die Kohlendioxid (CO2)-Emissionen in Deutschland bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 um 55 Prozent zu senken. Damit sollen dann endlich die Klimaziele der Europäischen Union erfüllt werden.
Weiterlesen
20.09.2019 - Mit einem neuen Motor und zwei weiteren Ausstattungspaketen haben Kunden mehr Auswahl beim VW T-Roc. Das SUV ist ab sofort auch mit einem 190 (140 kW) starken 2,0-Liter-Dieselmotor lieferbar. Er verfügt über ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern und verteilt die Kraft per Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe auf alle vier Räder. Der Einstiegspreis des T-Roc 2.0 TDI 4Motion liegt bei 35.105 Euro.
Weiterlesen
20.09.2019 - Im Stammwerk Mladá Boleslav ist heute der 250 000. Skoda Karoq vom Band gerollt. Das Jubiläumsmodell ist ein 1,0 TSI mit 85 kW (115 PS) in der Farbe Schwarz Magic Metallic. Die Serienfertigung des Mitte Mai 2017 in Stockholm vorgestellten SUV begann im Juli 2017 im Werk Kvasiny. Seit Januar vergangenen Jahres wird das Fahrzeug auch am Stammsitz des Unternehmens produziert.
Weiterlesen
20.09.2019 - Design differenziert. Wenn auch nicht immer zum Guten, wie der koreanische Autobauer Ssangyong in der Vergangenheit mit so eigenwilligen Kreationen wie dem SUV Kyron, dem Pick-up Actyon oder dem Van Rodius demonstrierte. Inzwischen sind die Formen gefälliger, und auch in Sachen Qualität und Ausstattung nähert sich der drittgrößte koreanische Autobauer der Konkurrenz an. Bestes Beispiel: das neue Kompakt-SUV Korando, mit dem der deutsche Importeur ab 28. September vor allem den heimischen Mitstreitern Hyundai Tucson und Kia Sportage, aber auch Nissan Qashqai, Seat Ateca oder Opel Grandland X ein wenig in die Parade fahren will.
Weiterlesen
19.09.2019 - Ford öffnet die Bestellbücher für sein neues Topmodell, den Explorer mit Plug-in-Hybridantrieb. Das siebensitzige SUV aus den USA kommt erstmals offiziell nach Europa und bietet eine Systemleistung von 457 PS (336 kW) und 825 Newtonmetern Drehmoment. Die rein elektrische Reichweite liegt bei 48 Kilometern. Der Grundpreis beträgt 74 000 Euro.
Weiterlesen
18.09.2019 - Skoda feiert am Sonnabend bei seinen Händlern die Markteinführung des Kamiq. Das Modell rundet die SUV-Palette der Marke nach unten ab. Zur Serienausstattung gehören ein 6,5 Zoll großes Multi-Touchdisplay, das online-fähige Skoda Connect inklusive Fahrzeugfernzugriff sowie ein Spurhalte- und ein Fahrlichtassistent. Die Motoren decken ein Leistungsspektrum von 95 PS (70 kW) bis 115 PS (85 kW) ab. Der Einstiegspreis liegt bei 17 950 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen