27.08.2024 - Partnerschaften von Automarken mit Spitzendesignern aus der Modewelt sind eine Seltenheit; zuletzt hatte Maybach mit einer Kooperation mit dem verstorbenen Designer Virgil Abloh für Aufsehen gesorgt. Jetzt gibt es eine neue, durchaus überraschende Verbindung: Der britische Modedesigner Kim Jones, der aktuell bei Dior Homme und Fendi unter Vertrag steht, hat sich mit der chinesischen Marke Avatr zusammengetan. Entstanden ist dabei eine limitierte Sonderserie auf Basis des bis zu 435 kW (591 PS) starken, vollelektrischen Grand Coupé Avatr 12.
24.08.2024 - Nachhaltigkeit spielt auch im Motorsport eine zunehmende Rolle. In Finnlands Rallye-Metropole Jyväskylä findet an diesem Wochenende das Nordic Sustainable Mobility Forum der dortigen Universität statt. Auf der Veranstaltung tauschen sich Experten und Akteuren über Wege für eine nachhaltige Zukunft des Sports aus. Skoda beispielsweise einen Fabia RS Rally 2 mit Prototypenteile, die bereits aus Biokompositmaterialien bestehen – so etwa der hintere Stoßfänger und die Außenspiegelgehäuse aus Flachsfasern.
23.08.2024 - Sie heißen zuletzt 8C und 4C, die in homöopathischen Dosen gebauten Zweisitzer von Alfa Romeo. Mit dem 33 Stradale setzen die Italiener diese Traditon fort. Das Fahrzeug wird noch teurer und noch rarer sein und knüpft an den gleichnamigen Supersportwagen von 1967 an. Alle 33 Fahrzeuge der Sonderedition sind bereits verkauft. Am anderen Ende des Modellprogramms steht der Junior, der in Kürze Interessenten den Einstieg in die Marke deutlich günstiger ermöglicht.
23.08.2024 - Kurzschluss bei Ford: Das US-Unternehmen hat mit Elektroautos im ersten Halbjahr 2,48 Milliarden Dollar (2,23 Milliarden Euro) verloren. Fünf Milliarden Dollar Verlust sollen es im gesamten Jahr werden. Statt großer elektrischer SUV will Ford-Chef Jim Farley in den USA zwei neue elektrische Pick-ups bauen. Die lassen sich kostengünstiger produzieren. In Europa sieht es auch nicht viel besser aus. Ein „Bild“-Interview des ehemaligen Chefs und heutigen Aufsichtsrats der Ford-Werke, Gunnar Herrmann, schlägt derzeit hohe Wellen.
21.08.2024 - Der Kühlergrill ist von jeher ein gestalterisches Element der Markenidentität von Autos. Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos verschwindet dieses Designmerkmal immer häufiger. Es wird für die Hersteller schwieriger ihren Fahrzeuge auf Anhieb eine gewisse äußerere Markenidentität zu geben. Vinfast aus Vietnam hat sich daher bei der Entwicklung einer eigenen Designsprache von Anfang an an eine der ersten Adressen für automobile Formgebung in Europa gewandt. Pininfarina begleitet die Marke seit ihrem ersten Auftritt auf dem Pariser Autosalon 2018 mitzuhelfen. Die Zusammenarbeit der Unternehmen umfasst mittlerweile Messestände, Roller, Busse und Innenräume sowie die Grundentwürfe für die Modelle VF 8 und VF 9.
20.08.2024 - Mit dem neuen Symbioz schließt Renault die Lücke zwischen Captur und Austral. Das kompakte SUV steht in der Tradition des legendären R 16, der vor mehr als 60 Jahren mit einem vollkommen neuen Konzept in die Mittelklasse fuhr. Mit seiner großen Heckklappe und dem variablen Innenraum war die Limousine vor allem bei Familien beliebt. Auch der neue Symbioz soll bei Familien, aber auch bei Flottenkunden punkten, und deshalb stellten die Marketing-Lyriker den neuen Kompakten unter die deutsch-französische Überschrift „Voiture à vivre für Familie und Business“.
18.08.2024 - Technologieoffenheit – was für viele inzwischen ideologischer Kampfbegriff, bedeutet beim Kia Niro schlicht kundenfreundliche Angebotsvielfalt. Der kompakte Crossover ist als batterieelektische Variante, als Plug-in-Hybrid und als Verbrenner mit Elektro-Unterstützung zu haben. Und nach der überhasteten Einstellung der E-Auto-Förderprämien sind vor allem die Teilzeit-Stromer wieder gefragt. Was wenig wundert, haben die Antriebs-Flexitarier – bei sachgemäßer Anwendung – doch durchaus das Potenzial, alltagstaugliche Mobilität mit grünem Gewissen zu versöhnen.
14.08.2024 - Chery hat einen Reichweitenrekord für Plug-in-Hybride aufgestellt und sich damit ins Guinness Buch der Rekorde eintragen lassen. Ein Fulwin T10 des chinesischen Herstellers legte mit einer Batterieladung und vollem Tank eine Strecke von über 2100 Kilometern zurück. Die bisherige Bestmarke wurde um 300 Kilometer überboten.
12.08.2024 - Surrend steuert der elektrische Smart die Parkbucht an. Es ist der kleine EQ Forwto, der eigentlich alle 100 Kilometer an den Stecker muss. Doch nicht dieses Modell. Es braucht überhaupt keine Stecker mehr, denn es kann induktiv geladen werden. Der weiße Smart EQ ist ein Versuchsfahrzeug des Stuttgarter Autozulieferers Mahle, der damit sein System zum induktiven Laden zeigt. Es funktioniert überraschend einfach.
08.08.2024 - Vinfast plant, noch in diesem Jahr sein zweites Modell, den VF 6, in Europa auf den Markt zu bringen. Der vietnamesische Hersteller von Elektrofahrzeugen ergänzt mit dem SUV aus dem B-Segment den größeren VF 8. Angeboten werden die Fahrzeuge in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden.
06.08.2024 - Opel kann auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurückblicken. Um 15,5 Prozent wuchsen die Zulassungen bei den Personenwagen, und bei den Nutzfahrzeugen konnte die deutsche Marke im Stellantis-Konzern den Absatz sogar verdoppeln. Der Marktanteil wuchs von 4,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 5,7 Prozent. So lässt sich das 125-jährige Firmenjubiläum noch deutlich stärker feiern. Und als Kirsche auf dem Geburtstagskuchen führt der Corsa sein Segment bei den Verbrennern und den „Elektrikern“ an.
06.08.2024 - Der amerikanische Spezialist für Elektrofahrzeuge Lucid expandiert nach Europa und stellt sich der Konkurrenz der etablierten Premiumhersteller. Dabei setzt die junge Marke auf die Kombination von Software-Experten aus dem Silicon Valley und Spezialisten für die Automobilentwicklung, um, so Europachef Alexander Lutz, das „beste aus beiden Welten zu konzentrieren“. Im nächsten Jahr wird die Modellpalette um das SUV Gravity ausgeweitet, und 2026 folgt ein Modell in der Mittelklasse.