SUV - Aktuelle Meldungen

06.09.2019 - Auf Auszeichnungen – heute Awards genannt – verweisen nicht nur Unternehmen gern, wenn sie der Meinung sind, ihre Reputation passe noch nicht zu ihrer tatsächlichen Bedeutung. Der koreanische Hersteller Hyundai verweist gern auf seine vielen Auszeichnungen – internationale und nationale, für Autos, Technologien und das Unternehmen – und hat es doch gar nicht mehr nötig. Der Markt hat die Koreaner längst akzeptiert. Und inzwischen sind sie der einzige Automobilhersteller, der bei den Antrieben das komplette Spektrum anbietet.
Weiterlesen
05.09.2019 - Was haben der Tarraco, Seats größtes SUV und viele seiner Artgenossen gemeinsam? Sie können weit mehr als der Kunde fordert. So ist der Fahrgastsaal mit seinen maximal sieben Sitzplätzen selten ausverkauft, auch die gemsenhaften Fähigkeiten, die für Traktion und Steigvermögen gut sind, verkümmern meist bei der Fahrt übers platte Land. Und doch freuen sich viele daran, vielleicht mit dem Gedanken „wir könnten, wenn wir wollen“.
Weiterlesen
04.09.2019 - Wie kaum ein anderes Modell steht der Forester hierzulande für die Marke Subaru – auch wenn ihm zuletzt der XV bei den Zulassungszahlen leicht den Rang abgelaufen hat. Zum Jahreswechsel kommt nun die fünfte Generation des SUVs auf den Markt. Äußerlich bleibt sich der Subaru treu, ist unverkennbar Forester geblieben, wenngleich er in den Abmessungen zugelegt hat. Wesentliche Änderung ist hier der um drei Zentimeter gewachsene Radstand. Noch bedeutsameres hat sich unter der Haube getan: Hier werkelt künftig der e-Boxer genannte Hybridantrieb.
Weiterlesen
04.09.2019 - Auch Halbstarke kommen in die Jahre. Als der Nissan Juke vor rund neun Jahren zum ersten Mal auf die Straße rollte, spielte er die Rolle des Rabauken unter den kompakten SUV’s. Sein Design überraschte ebenso wie es polarisierte, schließlich hatten die Kreativen bei Nissan alle Konventionen über Bord geworfen und eine Formensprache gewählt, die sich ganz bewusst von dem bis dahin in diesem Segment Üblichen abhob. Jetzt kommt die zweite Generation, und die tritt wesentlich „ziviler“ auf als der Vorgänger.
Weiterlesen
02.09.2019 - Mit dem Cupra Tavascan präsentiert die spanische Marke auf der IAA in Frankfurt (12. - 22. September) ihre Vision eines vollelektrisch angetriebenen SUV-Coupés auf MEB-Plattform. Der Tavascan leistet 306 PS aus zwie Elektromotoren. Damit beschleunigt der Cupra Tavascan in knapp 6,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Nach WLTP-Normzyklus schafft der Elektro-Crossover 450 Kilometer Reichweite.
Weiterlesen
02.09.2019 - Mit dem XT4 stellt Cadillac das erste kompakte SUV der Marke in Europa vor. Er basiert auf der Epsilon-2-Plattform von GM, auf der zum Beispiel auch der Opel Insignia gebaut wird. Exklusiv in Europa kommt ein neu entwickelter 2,0-Liter-Turbodiesel zum Einsatz, der die Abgasnorm Euro 6d erfüllt. Er soll rund 170 PS leisten und 380 Newtonmeter maximales Drehmoment entwickeln.
Weiterlesen
02.09.2019 - Früher waren die Dinge zwar nicht unbedingt besser, dafür aber irgendwie überschaubarer. Bei den Automobilantrieben mussten sich die Kunden einfach zwischen Diesel oder Benziner entscheiden. Heute stehen neben den beiden konventionellen Aggregaten für die motorisierte Fortbewegung eine Vielzahl an Technologien bereit. Elektro-, die verschiedenen Hybridantriebe und Brennstoffzelle machen die Wahl nicht unbedingt leichter, denn schließlich geht es bei der Kaufentscheidung auch um die Frage, welche Technik die besten Chancen in der Zukunft hat.
Weiterlesen
30.08.2019 - Die Entscheidung für ein SUV ist nie so ganz rational. Wer benötigt heute noch große Bodenfreiheit und Geländetauglichkeit? Tatsächlich geht es darum, ein bisschen Abenteuer in eine zunehmend regulierte Umwelt zurückzuholen – und die entsprechende Ästhetik. Um Praktikabilität geht es dabei weniger. Wer den neuen Q3 mag, jedoch einen etwas extravaganteren Auftritt wünscht, für den hat Audi jetzt eine sportlich-aggressive Alternative im Programm: Den Q3 Sportback, eine viertürige Coupé-Variante, bei der die Ingenieure im Sinne einer eigenständigen Formgebung erheblich in die Karosserie eingegriffen haben.
Weiterlesen
29.08.2019 - Mahle hat einen vollständig integrierten und modularen Hybridantrieb entwickelt, der auf eine Vielzahl von Fahrzeuganwendungen zugeschnitten werden kann. Der Mahle Modular Hybrid Powertrain (MMHP) ist ein vollständig integrierter Plug-in-Hybridantrieb mit einem effizienten Zwei- oder Drei-Zylinder-Turbo-Benzinmotor. Das Motorenkonzept wurde ausschließlich für Hybridanwendungen konzipiert.
Weiterlesen
29.08.2019 - Volkswagen will mit dem Elektro-Renner ID R einen weiteren Rekord aufstellen. Dieses Mal nehmen die Wolfsburger den Tianmen in China unter die Räder. Die 10,906 Kilometer lange Big Gate Road mit 99 Kurven soll dem Flaggschiff des Konzerns zu einer neuen Bestmarke verhelfen. Am kommenden Montag wird der ID R das erste Fahrzeug der ID-Familie sein, das auf chinesischen Straßen unterwegs ist. Romain Dumas wird den 680 PS starken und 1100 Kilogramm leichten ID R pilotieren.
Weiterlesen
29.08.2019 - Volvo erweitert sein Modellprogramm erstmals um zwei Benziner mit 48-Volt-Mild-Hybrid-System. Die zunächst für das Flaggschiff-SUV Volvo XC90 angebotenen Varianten bilden nur den Anfang, weitere Modelle und Motorisierungen folgen. Analog zu den Mild-Hybrid-Dieselversionen erhalten auch sie ein B in der Typenbezeichnung.
Weiterlesen
29.08.2019 - Platz für bis zu sieben Reisenden bietet der neue Mercedes-AMG GLB 35 4Matic. Sein 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor leistet 306 PS (225 kW) und garantiert in Verbindung mit der Acht-Gang-Automatik und dem variablen Allradantrieb eine beachtenswerte Alternative im Segment der kompakten SUV.
Weiterlesen