28.08.2019 - Pick-ups sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Die einst einfach gestrickten Helfer für Handwerker und Landwirte haben in den vergangenen Jahren Komforteigenschaften entwickelt, die sie auch für Zeitgenossen interessant machen, die nicht regelmäßig Strohballen oder Werkzeug auf der Ladefläche transportieren. In den USA führt seit Jahren mit dem Ford F-150 ein Pick-up unangefochten die Zulassungsstatistik an, und auch in Europa kommen mehr und mehr private Kunden auf den Geschmack – allerdings noch immer in überschaubaren Dimensionen.
27.08.2019 - Mercedes-Benz bringt im Frühjahr nächsten Jahres die so genannte Coupé-Version des neuen GLE auf den Markt. Premiere hat das Modell mit sechs Zentimetern kürzerem Radstand als das SUV auf der IAA (12.–22.09.2019). Lieferbar sind die beiden Sechs-Zylinder-Diesel 350 d 4Matic und 400 d 4Matic sowie der Benziner Mercedes-AMG GLE 53 4Matic+. Eine Plug-in-Hybrid-Version ist in Vorbereitung.
27.08.2019 - Chinas größter SUV- und Pick-up-Hersteller Great Wall will künftig in seinen Serienfahrzeugen auf die Lidar-Technologie des Hamburger Automobilzulieferers Ibeo Automotive Systems setzen. Sie soll ab 2021 zuerst im SUV-Modell Wey zum Einsatz kommen und teilautonomes Navigieren nach Stufe 3 ermöglichen.
22.08.2019 - Die Hyundai Driving Academy startet in diesem Jahr mit einem erweiterten Angebot. Erstmals dürfen Off-Road-Fans die Gelände-Tauglichkeit ihrer Hyundai-Fahrzeuge unter Beweis stellen und sich an einem SUV-Parcour versuchen. Besitzer eines Hyundai N-Modells kommen im Rahmen der Hyundai Driving Academy bei den N-Trackdays ebenfalls auf ihre Kosten: Sie können auf der Rennstrecke am Bilster Berg ausgiebig testen, was in ihrem i30 N steckt.
21.08.2019 - Autos bleiben in Europa Statussymbole. Zwei Drittel der europäischen Autohalter sind überzeugt, dass vor allem Sportwagen und Cabrios die Attraktivität ihrer Fahrer für ihr Umfeld steigern. Elektroautos üben allerdings nur mäßig Einfluss auf die Anziehungskraft ihrer Besitzer aus. Nur in Spanien ist das anders: Dort punktet der Fahrer eines Stromers. Aber auch SUV lassen den Spanier sexier erscheinen. Ein Ergebnis der Trendstudie von „AutoScout24“ und „innofact“: Deutschlands Jugend mag das Auto doch lieber als ihr Smartphone.
21.08.2019 - Als Freund der Autobranche hat sich Jürgen Resch, Geschäftsführer des Vereins, der sich selbst als Deutsche Umwelthilfe (DUH) bezeicnet, bisher noch nie geoutet. Jetzt aber lässt er seinen Verein am Vorabend der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt einen „Zwölf-Punkte-Plan" veröffentlichen, mit dem er „den aktuellen Niedergang der Automobilindustrie" stoppen will. Das ist so ähnlich, als wolle die AfD aus Sorge um die Völkerverständigung den Ausländeranteil in Deutschland verzehnfachen.
21.08.2019 - Nach dem CR 700 stellt die Wuppertaler Automobilveredelung mit dem GLR 700 ihr zweites großes AMG-Projekt vor. Als Basis dient Manhart dieses Mal das GLC 63 S Coupé. Mit 510 PS und 700 Newtonmetern Drehmoment ist der GLC 63 S schon ab Werk kein Leisetreter. Mittels neuer Turbolader, einem neuen Ansaugsystem sowie einem größeren Ladeluftkühler und verbesserter Einspritzung steigert Manhart die Leistung auf nunmehr 700 PS. 908 Newtonmeter Drehmoment liegen maximal an. So geht es in atemberaubenden 7,8 Sekunden von Tempo 100 km/h auf 200 km/h.
21.08.2019 - Nun ist das Trio komplett. Nach Kodiaq und Karoq rollt mit dem gar nicht so kleinen Kamiq das dritte SUV in die Modellpalette, und wieder wurden die Marketingexperten bei der Namenssuche in der Arktis fündig. Inzwischen sollten die Verantwortlichen im tschechischen Mlada Boleslaw vielleicht überlegen, den Inuit eine Provisionszahlung zu überweisen. Der Name steht, so Skoda-Vertriebsvorstand Alain Favey, „für etwas, das in jeder Situation wie eine zweite Haut passt.“ Was für ein Anspruch.
19.08.2019 - Skoda besetzt mit dem Skoda Kamiq erstmals das stark wachsende Segment der City-SUV. Der Kamiq verbindet die typischen Vorzüge dieser Fahrzeugklasse wie eine größere Bodenfreiheit oder eine erhöhte Sitzposition mit der Agilität eines Kompaktfahrzeugs. Mit seinen Assistenz- und Infotainmentsystemen, einem großzügigen Raumangebot soll der Kamiq die Ansprüche von Familien wie Lifestyle-orientierten Kunden erfüllen.
16.08.2019 - Nun erreicht die Elektromobilität auch das Segment der Großraum-Vans. Mercedes-Benz macht Ernst und stellt den EQV vor, die Elektroausgabe der V-Klasse. Volkswagen belässt es vorerst noch bei einem Update seines Klassikers T6. Als T6.1 wird der Bestseller vor allem bei der Digitalisierung auf den neuesten Stand gebracht, bekommt aber auch ein neues Gesicht.
16.08.2019 - Die Lust am Autokauf ist hoch, zumindest, wenn die Ergebnisse der Befragungen langfristig gesehen werden. Aral hat jetzt die aktuellen Ergebnisse der alle zwei Jahre durchgeführten Studie „Trends beim Autokauf“ veröffentlicht. Kernaussage der Ausgabe 2019 ist, dass – verglichen mit den Aussagen in den Jahren 2003 bis 2011 – immer vergleichsweise viele der Befragte angaben, sich in den nächsten 18 Monaten einen Neu-, Jahres- oder Gebrauchtwagen zuzulegen. Doch im Vergleich zu den Ergebnissen Umfrage von 2017 ging die Zahl der Kaufwilligen um 6 Punkte auf 35 Prozent zurück.
14.08.2019 - Die koreanische SUV-Marke Ssangyong ist in der Spielzeit 2019/20 erstmals Partner im Sponsorenclub von Bayer 04 Leverkusen. Das Sponsoring des UEFA-Champions-League-Teilnehmers soll die Bekanntheit der Marke steigern. Das Unternehmen tritt als Partner im Sponsorenclub von Bayer 04 Leverkusen und bei den Heimspielen des Clubs unter anderem mit Bandenwerbung in Erscheinung. Darüber hinaus wird Ssangyong „Presenter“ der Bundesliga-Berichterstattung auf „Sport1“. (ampnet/Sm)